Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition

Welche Interventionen gegen Stress werden bei Berufstätigen durchgeführt und welche Effekte erzielen sie?

Titre: Welche Interventionen gegen Stress werden bei Berufstätigen durchgeführt und welche Effekte erzielen sie?

Thèse de Bachelor , 2021 , 59 Pages , Note: 1,4

Autor:in: La Ru (Auteur)

Sport - Médecine du sport, Thérapie, Nutrition
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Arbeit ist es, im Rahmen eines systematischen Reviews, eine Zusammenfassung des gegenwärtigen Kenntnisstands zum Thema Interventionen gegen Stress und ihre Effekte bei Berufstätigen zu verfassen. Genutzt wird dazu einschlägige theoretische und empirische Forschungsliteratur. Weiterhin werden Primärstudien mit in die Arbeit eingehen. Diese werden unter zuvor festgelegten Schlüsselwörtern in Datenbanken ausfindig gemacht.

Diese Arbeit widmet sich der Thematik, welche Effekte Interventionen gegen Stress bei Berufstätigen erzielen können. Bestehende Daten und Interpretationen der einzelnen Studien zu dieser Fragestellung werden dargestellt und kritisch reflektiert.
Es wird ein Überblick über bestehende Interventionen gegeben, sodass sich sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber einen positiven Nutzen für das eigene Arbeitsfeld schaffen können. Jedem Arbeitgeber ist es wichtig, gesunde, motivierte und leistungsfähige Mitarbeiter zu beschäftigen, allerdings erschwert die hohe Datenlage zu diesem Thema einen Überblick über das Thema zu bekommen und gegen bereits bestehenden Stress anzugehen oder präventiv zu handeln. Vorher muss jedoch geklärt werden, was Stress überhaupt ist und wie er entsteht. All dies wird in diesem systematischen Review behandelt. Weiterhin wird eine universelle, unvoreingenommene Antwort auf die Frage „Welche Interventionen gegen Stress werden bei Berufstätigen durchgeführt und welche Effekte erzielen sie?“ gesucht.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Herausforderungen der heutigen Lebens- und Arbeitswelt
    • 3.2 Darstellung der gegenwärtigen Situation in Deutschland
    • 3.3 Begriffserklärung
      • 3.3.1 Gesundheit
      • 3.3.2 Krankheit
      • 3.3.3 Gesundheitsförderung
      • 3.3.4 Stress
      • 3.3.5 Alltägliche Stressoren und Stressreaktionen
      • 3.3.6 Langfristige Folgen von Stress
      • 3.3.7 Wie entsteht Stress?
      • 3.3.8 Stressbewältigung
    • 3.4 Interventionen gegen Stress
      • 3.4.1 Therapeutisches Achtsamkeitstraining
      • 3.4.2 Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)
      • 3.4.3 Yoga
      • 3.4.4 Ruhemeditation
    • 3.5 Messinstrumente Stresslevel
      • 3.5.1 Maslach Burnout Inventory
      • 3.5.2 Blutdruck
      • 3.5.3 Kortisol
      • 3.5.4 Connor Davis Resilience Scale
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Literaturquellen
    • 4.2 Ein- und Ausschlusskriterien
    • 4.3 Suchbegriffe
    • 4.4 Suchstrategien
    • 4.5 Filtereinstellungen
    • 4.6 Suchvorgang
    • 4.7 Flussdiagramm zur Literaturrecherche
  • 5 ERGEBNISSE
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Kritische Betrachtung der eigenen Vorgehensweise
    • 6.2 Kritische Betrachtung der Ergebnisse
    • 6.3 Schlussfolgerung und Ausblick
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG
  • 8 LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, im Rahmen eines systematischen Reviews einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu Interventionen gegen Stress bei Berufstätigen zu erstellen. Die Arbeit untersucht sowohl theoretische und empirische Forschungsergebnisse als auch Primärstudien, die in Datenbanken unter bestimmten Schlüsselbegriffen gefunden wurden.

  • Effekte von Interventionen gegen Stress bei Berufstätigen
  • Bestehende Interventionen und deren Darstellung
  • Stress und Stressentstehung im Kontext der Arbeitswelt
  • Präventive und reaktive Maßnahmen gegen Stress
  • Einfluss von Stress auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Berufstätigen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung und Problemstellung beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Stress im heutigen Arbeitsleben und die Notwendigkeit von Interventionen zur Bewältigung. Die Zielsetzung definiert den Umfang der Arbeit und beschreibt die Herangehensweise durch einen systematischen Review. Der aktuelle Wissensstand beleuchtet die Herausforderungen der heutigen Lebens- und Arbeitswelt, die gegenwärtige Situation in Deutschland sowie Definitionen wichtiger Begriffe wie Gesundheit, Krankheit, Gesundheitsförderung, Stress, Stressoren, Stressreaktionen und deren Folgen. Darüber hinaus werden verschiedene Interventionen gegen Stress vorgestellt, darunter Achtsamkeitstraining, Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), Yoga und Ruhemeditation. Abschließend werden Messinstrumente zur Erfassung des Stresslevels vorgestellt, wie das Maslach Burnout Inventory, Blutdruck, Kortisol und die Connor Davis Resilience Scale. Die Methodik beschreibt die verwendeten Literaturquellen, die Ein- und Ausschlusskriterien, die Suchbegriffe, die Suchstrategien, die Filtereinstellungen und den Suchvorgang. Die Arbeit gipfelt in einer Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Stress, Interventionen, Berufstätige, Achtsamkeit, Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR), Yoga, Ruhemeditation, Burnout, Resilienz, Gesundheitsförderung, Arbeitswelt, psychische Gesundheit, systematischer Review, Literaturrecherche.

Fin de l'extrait de 59 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welche Interventionen gegen Stress werden bei Berufstätigen durchgeführt und welche Effekte erzielen sie?
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,4
Auteur
La Ru (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
59
N° de catalogue
V1239797
ISBN (PDF)
9783346662033
ISBN (Livre)
9783346662040
Langue
allemand
mots-clé
Psychologie Gesundheit Achtsamkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
La Ru (Auteur), 2021, Welche Interventionen gegen Stress werden bei Berufstätigen durchgeführt und welche Effekte erzielen sie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239797
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint