Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion

Forschungsbericht: Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen

Titre: Forschungsbericht: Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen

Texte Universitaire , 2021 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Franziska Schäfer (Auteur)

Didactique - Théologie, Pédagogie de Religion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dieser Forschungsbericht zur Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen orientiert sich am Dortmunder Modell zur Diagnose und Förderung religiöser Lernprozesse in der katholischen Theologie nach Reis und Schwarzkopf. In der Diagnoseskizze wird zunächst der Diagnose-Auftrag kompetenztheoretisch modelliert. Dieser soll eine deutliche Zuordnung zu einer entscheidbaren oder unentscheidbaren Fragelogik möglich machen, ein passendes evidenzbasiertes Untersuchungsdesign nahelegen und Kriterien zur Erfassung des Verhaltens in Relation zum Normweg bieten, um daran im zweiten Kapitel die Diagnoseergebnisse und den diagnosegeleiteten Lernimpuls anzuschließen.1 Dafür wird mit Hilfe einer semantischen, fachlichen und psychologischen Analyse und auf Grundlage einer ausgewählten Kompetenz aus dem Kernlehrplan Nordrhein-Westfalens ein Learning-Outcome entwickelt, das folgend in seine elementare Struktur zerlegt wird, um daraufhin ein geeignetes Instrument für die Diagnostik auszuwählen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Diagnoseskizze
    • Modellierung des Diagnose-Auftrags
      • Semantische Analyse
      • Fachliche Analyse
      • Psychologische Analyse
    • Sachstruktur
    • Entwicklung des Diagnoseinstruments
    • Einblick in die Datenerhebung
  • Das Diagnoseergebnis
    • Paul
    • Philip
    • Ausblick auf den Lernimpuls
  • Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Forschungsbericht analysiert die Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Anwendung eines Diagnose-Instruments, das auf dem Dortmunder Modell zur Diagnose und Förderung religiöser Lernprozesse in der katholischen Theologie nach Reis und Schwarzkopf basiert.

  • Kompetenztheoretische Modellierung des Diagnose-Auftrags
  • Entwicklung eines Learning-Outcomes auf Basis des Kernlehrplans Nordrhein-Westfalen
  • Analyse der semantischen, fachlichen und psychologischen Aspekte des Learning-Outcomes
  • Anwendung des Diagnoseinstruments in der Praxis mit zwei Schülern
  • Reflexion und Fazit der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Diagnoseskizze: Dieses Kapitel beschreibt die theoretischen Grundlagen der Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen. Es wird die Modellierung des Diagnose-Auftrags anhand eines konkreten Beispiels erläutert, wobei die semantische, fachliche und psychologische Analyse des gewählten Learning-Outcomes im Vordergrund stehen.
  • Das Diagnoseergebnis: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Diagnose, die mit zwei Schülern aus der Oberstufe eines Gymnasiums durchgeführt wurde. Es werden die individuellen Lernstände und die dazugehörigen Lernimpulse für die Schüler Paul und Philip dargestellt.

Schlüsselwörter

Diagnose, Lernberatung, individuelles religiöses Lernen, Dortmunder Modell, Kompetenztheorie, Learning-Outcome, Kernlehrplan, Semantische Analyse, Fachliche Analyse, Psychologische Analyse, Christliche Ethik, Gleichnis des barmherzigen Samariters, Flüchtlingspolitik, Verantwortung, Engagement, Menschenwürde.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Forschungsbericht: Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen
Université
TU Dortmund  (katholische Theologie)
Note
1,3
Auteur
Franziska Schäfer (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
27
N° de catalogue
V1239845
ISBN (PDF)
9783346662347
ISBN (Livre)
9783346662354
Langue
allemand
mots-clé
Diagnose Religion Lernberatung Ethik Schule Religionsunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Schäfer (Auteur), 2021, Forschungsbericht: Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239845
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint