Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux

Auswirkung sozialer Online Netzwerke auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher

Titre: Auswirkung sozialer Online Netzwerke auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher

Dossier / Travail , 2019 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nele-Marie Elsner (Auteur)

Médias / Communication - Relations publiques, Publicité, Marketing, Médias sociaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit soll nun der Frage nachgegangen werden, welchen Einfluss die Nutzung sozialer Netzwerke speziell auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher hat.
Im folgenden Kapitel wird zunächst näher auf das Jugendalter eingegangen, anschließend erfolgt die Betrachtung verschiedener Ansätze und Theorien zur Identitätsentwicklung. Das dritte Kapitel setzt sich mit dem Einfluss sozialer Netzwerke auseinander. Im Einzelnen wird dabei genauer auf die sich bietenden Chancen und Vorteile sowie die aufkommenden Risiken und Gefahren im Netz eingegangen.

„Alles, was wir im Netz erleben, die Erfahrungen, die wir hier machen, wirken sich auch auf unsere Selbsteinschätzung und unser Selbstkonzept aus – unsere gesamte Identität also.“ (Sozialpsychologin Catarina Katzer, 2016)
Smartphone, Tablet und Laptop sind aus dem Leben der meisten Jugendlichen heutzutage nicht mehr wegzudenken und ihr alltägliches Handeln ist regelrecht von Medien durchdrungen. Hierbei stehen für die jungen Heranwachsenden soziale Netzwerke wie WhatsApp, Instagram, Snapchat und Facebook besonders im Vordergrund. Diese sich stetig weiterentwickelnde Mediennutzung Jugendlicher wird seit mehr als 20 Jahren von dem Medienpädagogischen Forschungsverband Südwest (mpfs) untersucht. Hierfür werden mit der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) jedes Jahr 1.200 Jugendliche im Alter von 12-19 Jahren telefonisch zu ihrem Internetnutzungsverhalten befragt (vgl. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2018). Nach Angaben der JIM-Studie 2018 sind mit 97% beinahe alle Jugendlichen im Besitz eines Smartphones und 71% verfügen über einen eigenen Computer oder Laptop, somit hat nur ein sehr kleiner Teil der Jugendlichen keinen Zugang zum Internet. Auch bei der täglichen Mediennutzung wird ersichtlich, welch einen hohen Stellenwert das Smartphone (94%) und Internet (91%) im Leben der Jugendlichen haben (vgl. Abb.2). In Abbildung 3 zeigt sich, dass die Apps WhatsApp, Instagram und Snapchat für die 12-19-Jährigen zu den wichtigsten zählen. Mehrmals wöchentlich, teils sogar täglich, werden sie dazu genutzt, um über Textnachrichten, Fotos und Videos zu kommunizieren und sich auf dem Laufenden zu halten. Darin spiegelt sich erneut die feste Verankerung von Sozialen Netzwerkdiensten im Leben Jugendlicher wider.
Das Eingangszitat hebt bereits hervor, dass sich sämtliche Erfahrungen aus der Online-Welt auf die Selbstwahrnehmung und Persönlichkeit eines jeden Subjekts auswirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Identitätsbildung als zentrale Entwicklungsaufgabe im Jugendalter
    • Einführung
    • Definition Jugendalter
    • Einfluss der Sozialen Netzwerke
      • Soziale Medien
      • Chancen und Risiken
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss sozialer Netzwerke auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Es wird untersucht, wie die Nutzung von Plattformen wie WhatsApp, Instagram, Snapchat und Facebook die Selbstwahrnehmung und Persönlichkeit junger Menschen beeinflusst. Die Arbeit setzt sich mit der Bedeutung von sozialen Netzwerken in der Jugendphase auseinander und beleuchtet Chancen und Risiken dieser Mediennutzung im Hinblick auf die Identitätsbildung.

  • Definition des Jugendalters und Abgrenzung von anderen Lebensphasen
  • Theorien der Identitätsentwicklung und ihre Bedeutung für das Jugendalter
  • Einfluss von sozialen Netzwerken auf die Identitätsentwicklung
  • Chancen und Risiken der Nutzung sozialer Medien im Jugendalter
  • Zusammenfassende Betrachtung der Erkenntnisse und Bedeutung für die Identitätsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und verdeutlicht die Bedeutung von sozialen Netzwerken im Leben Jugendlicher. Es wird auf die aktuelle Mediennutzung und die Ergebnisse der JIM-Studie eingegangen.
  • Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Jugendalter und seiner Definition. Es werden verschiedene Standpunkte, darunter entwicklungspsychologische, soziologische und pädagogische Ansätze, beleuchtet. Darüber hinaus wird auf die unterschiedlichen Auffassungen von Begriffen wie "Jugendalter", "Adoleszenz" und "Pubertät" eingegangen.
  • Das dritte Kapitel behandelt Theorien der Identitätsentwicklung und ihre Relevanz für das Jugendalter. Es werden die Konzepte von Robert J. Havighurst und Erik H. Erikson vorgestellt und ihre zentralen Aussagen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Identitätsbildung, Jugendalter, Soziale Netzwerke, Mediennutzung, Chancen und Risiken, Theorien der Identitätsentwicklung, JIM-Studie, Selbstwahrnehmung und Persönlichkeit.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Auswirkung sozialer Online Netzwerke auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher
Université
Johannes Gutenberg University Mainz
Note
1,0
Auteur
Nele-Marie Elsner (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
19
N° de catalogue
V1239903
ISBN (PDF)
9783346660961
ISBN (Livre)
9783346660978
Langue
allemand
mots-clé
Identitätsentwicklung Jugendphase Soziale Netzwerke Erikson Entwicklungsaufgabe Havighurst
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nele-Marie Elsner (Auteur), 2019, Auswirkung sozialer Online Netzwerke auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239903
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint