Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Beziehungskrise? Der Einfluss von Organisationskrisen auf das Verhältnis zwischen Public Relations und Journalismus

Title: Beziehungskrise? Der Einfluss von Organisationskrisen auf das Verhältnis zwischen Public Relations und Journalismus

Term Paper , 2018 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Verhältnis zwischen Public Relations und Journalismus in Normalzeiten, wenn keine Krise vorliegt, wurde bereits vielseitig untersucht. „Siamesische Zwillinge“, „symbiotische Beziehung“ oder „Junkies und Dealer“ sind nur einige der Metaphern, die das Verhältnis dieser beiden Disziplinen beschreiben sollen, welches ein komplexes und kein einfaches ist. Das Verhältnis einer gegenseitigen Abhängigkeit und Beeinflussung auf verschiedenen Ebenen wird vor allem im sogenannten Intereffikationsmodell beschrieben. Doch wie steht es um ebendieses Verhältnis in Zeiten von Krisen, die eine Ausnahmesituation darstellen und neue Rahmenbedingungen mit sich bringen? Bisher mangelt es noch an empirischen Untersuchungen zur Beziehung zwischen PR und Journalismus in Krisenfällen. Aus diesem Grund widmet sich die vorliegende Arbeit der Frage, welchen Einfluss Krisen auf das Verhältnis zwischen PR und Journalismus haben.

Schadensereignisse wie Flugzeugabstürze oder Fabrikunfälle, wirtschaftliche Schieflagen, böswillige Gerüchte, Schmiergeldskandale, Umweltsünden oder Produktprobleme – Organisationskrisen haben viele Gesichter. Durch die zunehmende Exponiertheit von Unternehmen in der Gesellschaft ereignen sie sich scheinbar schneller und häufiger als noch vor wenigen Jahrzehnten. Infolgedessen hat Krisenkommunikation enorm an Nachfrage und Bedeutung gewonnen. Denn bricht eine Krise in einer Organisation aus, so zieht sie die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, insbesondere die der Medien, auf sich – die Organisation gerät in Zugzwang. Das Schlüsselkriterium für die Wahrnehmung der Organisationsreputation durch die Öffentlichkeit ist somit die Krisenberichterstattung der Journalisten. Medien bzw. Journalisten zählen demnach zu den wichtigsten Anspruchsgruppen der Krisen-PR. Sie sind direkt am öffentlichen Krisendiskurs und damit auch am Krisenfall selbst beteiligt, weshalb die Beziehung zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der betroffenen Organisation und dem Journalismus von großer Bedeutung ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kommunikatoren in Krisen - eine schwierige Beziehung?
  • Organisationskrisen und Krisenkommunikation
  • Das Verhältnis von Public Relations und Journalismus.
  • Befunde zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus in Krisen
  • Ein komplexes Verhältnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss von Organisationskrisen auf das Verhältnis zwischen Public Relations und Journalismus. Ziel ist es, die Dynamiken dieser Beziehung in Krisensituationen zu analysieren und die Herausforderungen für beide Disziplinen aufzuzeigen.

  • Definition von Organisationskrisen und deren Auswirkungen
  • Die Rolle der Krisenkommunikation in der Bewältigung von Krisen
  • Das Verhältnis von Public Relations und Journalismus in Normalzeiten und in Krisensituationen
  • Empirische Befunde zu den Interaktionen zwischen PR und Journalismus in Krisen
  • Die Bedeutung des Intereffikationsmodells für das Verständnis der Beziehung zwischen PR und Journalismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Kommunikatoren in Krisen - eine schwierige Beziehung? Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beleuchtet die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Organisationskrisen. Es wird die Bedeutung der Krisenkommunikation und die Rolle der Medien in Krisensituationen herausgestellt. Das Verhältnis von Public Relations und Journalismus in Normalzeiten wird ebenfalls kurz behandelt.
  • Kapitel 2: Organisationskrisen und Krisenkommunikation Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Krisenbegriffs und den verschiedenen Perspektiven auf das Phänomen der Organisationskrise. Es werden unterschiedliche Definitionen von Krisen vorgestellt, ihre Auswirkungen auf Organisationen beleuchtet und die Bedeutung der Krisenkommunikation für die Bewältigung von Krisen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Organisationskrise, Krisenkommunikation, Public Relations, Journalismus, Intereffikationsmodell und Medienrezeption. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Verhältnis von Public Relations und Journalismus in Krisensituationen geschenkt.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Beziehungskrise? Der Einfluss von Organisationskrisen auf das Verhältnis zwischen Public Relations und Journalismus
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Publizistik)
Course
Media Relations
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
24
Catalog Number
V1240232
ISBN (PDF)
9783346663986
ISBN (Book)
9783346663993
Language
German
Tags
Journalismus Public Relations Pressearbeit Krisenkommunikation Verhältnis Beziehung Unternehmenskommunikation Organisationskrise Intereffikationsmodell Krisen-PR Krise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Beziehungskrise? Der Einfluss von Organisationskrisen auf das Verhältnis zwischen Public Relations und Journalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1240232
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint