Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Wirtschaftgeschichte: Die Große Koalition der 60er Jahre

Titre: Wirtschaftgeschichte: Die Große Koalition der 60er Jahre

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2003 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Wencke Thiele (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Große Koalition in den 60er Jahren war auch im Rahmen der Wirtschaftsgeschichte eine wichtige Zeit. Unter dem Einfluss des Keynsianismus entwickelte sich die Bundesrepublik weiter zu einem der großen Industrienationen. Wie waren die Bedingungen? Wer war Keynes?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklung vor 1966
  • Das Jahr 1966
  • Das Jahr 1967
    • "Stabilitätsgesetz"
    • "Konzertierte Aktion"
  • Die Jahre 1968 und 1969

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1966 und 1969. Sie untersucht die Ursachen der Wirtschaftskrise unter Ludwig Erhard und die Maßnahmen der Großen Koalition unter Kurt Georg Kiesinger zur Krisenbewältigung.

  • Die Wirtschaftskrise unter Kanzler Erhard
  • Die Regierungsbildung der Großen Koalition und deren wirtschaftspolitische Ziele
  • Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Großen Koalition
  • Die Rolle der Bundesbank in der Konjunkturpolitik
  • Der Vergleich der wirtschaftspolitischen Konzepte von Erhard und Kiesinger/Schiller

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschreibt die wirtschaftliche Lage der BRD vor 1966, charakterisiert durch sinkendes Wirtschaftswachstum, steigende Löhne und Inflation. Die Politik Erhards, die auf Appelle und Zurückhaltung setzte, anstatt staatlicher Intervention, wird kritisch beleuchtet. Kapitel zwei fasst die wirtschaftliche Situation im Jahr 1966 zusammen: Haushaltsdefizit, ausbleibende Investitionen, steigende Arbeitslosigkeit und Preise, sowie den Sturz Erhards. Kapitel drei behandelt das Jahr 1967, den Beginn der Großen Koalition und die Einführung einer aktiven staatlichen Konjunkturpolitik nach Keynesianischem Vorbild. Die Kapitel vier wird die Entwicklung der Jahre 1968 und 1969 behandeln, welche jedoch in diesem Auszug nicht detailliert dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Wirtschaftswunder, Wirtschaftskrise, Konjunkturpolitik, Große Koalition, Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Karl Schiller, Inflation, Staatsintervention, Keynesianismus, Bundesbank, Diskontsatz, Investitionen, Arbeitslosigkeit.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wirtschaftgeschichte: Die Große Koalition der 60er Jahre
Université
Free University of Berlin
Note
1,0
Auteur
Wencke Thiele (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
13
N° de catalogue
V124046
ISBN (ebook)
9783640296439
ISBN (Livre)
9783640302024
Langue
allemand
mots-clé
Wirtschaftgeschichte Große Koalition Jahre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Wencke Thiele (Auteur), 2003, Wirtschaftgeschichte: Die Große Koalition der 60er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124046
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint