Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - General Essays, Eras

Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville

Eine Analyse

Title: Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andre Schuchardt (Author)

Philosophy - General Essays, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll beleuchten, was für Arten von Freiheiten Rousseau vorschwebten und wie sie sich mit dem Gesellschaftsvertrag vereinbaren, selbiges dann am praktizierten Beispiel Amerika geschildert von Tocqueville sowie dessen Ansicht zur Freiheit im Vergleich mit Rousseau untersuchen. Auch soll gezeigt werden, warum Tocqueville die Freiheit für bedroht hielt. Zuletzt sollen vor allem die Freiheitsbegriffe beider Autoren noch einmal verglichen werden, dabei die theoretischen Kategorien des Artikels „Freiheit“ von Bernd Ladwig aus dem Buch „Politische Theorie“ verwendend.
Interessant ist es auch, ob Pestalozzi Recht hatte, als er davon sprach, dass Rousseau Freiheit und Gehorsam getrennt hatte und es nun wieder zu vereinigen sei, da „die absolute Freiheit bloß Einbildung sei, die aber, in die Tat umgesetzt, zur totalen Versklavung führen müsse; wovor dann auch die großen französischen Staatsdenker des 19. Jahrhunderts, Alexis de Tocqueville und Benjamin Constant, warnten.“ Hat Rousseau überhaupt getrennt? Gehört es zusammen? Und was sagte Tocqueville dazu?

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rousseau
    • Der Naturzustand
    • Der Gesellschaftsvertrag
    • Freiheit durch Gleichheit
    • Freiheit und Knechtschaft
    • Fazit
  • Tocqueville
    • Religiöser Freiheitsbegriff und freiwillige Knechtschaft
    • Viele Arten von Freiheit und die Gefahr der Gleichschaltung
    • Die Vereinigungsfreiheit
    • Demokratie erstickt geistige Freiheit, erhält aber andere Freiheiten
    • Gefahr des Individualismus und freiheitliche Institutionen als Schutz
    • Fazit
  • Der theoretische Begriff Freiheit nach Bernd Ladwig
  • Vergleich der Freiheit bei Rousseau und Tocqueville

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konzepte von Freiheit bei Jean-Jacques Rousseau und Alexis de Tocqueville. Sie vergleicht ihre Auffassungen von Freiheit, untersucht Rousseaus Konzept des Gesellschaftsvertrags und analysiert Tocquevilles Beobachtungen zur Demokratie in Amerika im Hinblick auf Freiheit. Die Arbeit nutzt dabei auch die theoretischen Kategorien von Bernd Ladwig zum Begriff der Freiheit.

  • Rousseaus Naturzustand und Gesellschaftsvertrag
  • Verschiedene Arten von Freiheit bei Rousseau und Tocqueville
  • Der Einfluss der Demokratie auf die Freiheit (Tocqueville)
  • Vergleich der Freiheitskonzepte von Rousseau und Tocqueville
  • Die Rolle von Gleichheit und Freiheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Autoren und deren Werke vor. Das Kapitel zu Rousseau beleuchtet seinen Naturzustand und den Gesellschaftsvertrag als Mittel zur Sicherung von Freiheit und Ordnung. Es wird auf die verschiedenen von Rousseau beschriebenen Freiheitsbegriffe eingegangen. Das Kapitel über Tocqueville fokussiert auf seine Analyse der amerikanischen Demokratie und deren Auswirkungen auf verschiedene Freiheitsaspekte, einschließlich der Gefahr des Individualismus und der Bedeutung freiheitlicher Institutionen. Das Kapitel zu Ladwig bietet einen theoretischen Rahmen für den Vergleich der beiden Autoren.

Schlüsselwörter

Freiheit, Rousseau, Tocqueville, Gesellschaftsvertrag, Naturzustand, Demokratie, Gleichheit, Individualismus, Freiheitliche Institutionen, Bernd Ladwig, Politische Theorie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville
Subtitle
Eine Analyse
College
University of Leipzig  (Institut für Philosophie)
Course
Umstrittene politische Begriffe
Grade
2,0
Author
Andre Schuchardt (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V124055
ISBN (eBook)
9783640296491
ISBN (Book)
9783640305810
Language
German
Tags
Begriff Freiheit Rousseau Tocqueville Umstrittene Begriffe staat amerika frankreich geschichte gesellschaftsvertrag contrat sociale
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Schuchardt (Author), 2008, Der Begriff Freiheit bei Rousseau und Tocqueville, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124055
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint