Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen

Título: Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen

Trabajo de Seminario , 2003 , 12 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Andrea Staub (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich möchte mich in dieser Hausarbeit mit dem „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész beschäftigen. Ich habe diesen Roman gewählt, da er in mir essentielle Fragen über Glück, Schicksal und Schicksallosigkeit entstehen ließ. Mittels dieser Hausarbeit will ich versuchen mich der Thematik des Werkes und dem Autor zu nähern und einen Überblick über beides zu geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Imre Kertész
  • „Mensch ohne Schicksal“ oder „Roman eines Schicksallosen“
    • Der Inhalt
    • György Köves
    • Besonderheiten des Romans
  • Schicksallos
  • Glück
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Roman „Roman eines Schicksallosen“ von Imre Kertész. Der Fokus liegt darauf, die Thematik des Werkes zu beleuchten und einen Einblick in die Lebensgeschichte des Autors zu geben. Besonderes Interesse gilt dabei der Frage nach Glück, Schicksal und Schicksallosigkeit, die im Roman eine zentrale Rolle spielen.

  • Die Erfahrungen des Holocaust im Kontext der individuellen und kollektiven Geschichte
  • Die Auseinandersetzung mit der Frage nach Schuld und Verantwortung im Angesicht von Unrecht
  • Die Darstellung von Schicksallosigkeit und der Suche nach Sinn im Leben
  • Die Bedeutung der Sprache als Mittel der Erinnerung und Verarbeitung von Trauma
  • Die Rolle der Literatur in der Bewältigung von Geschichte und Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und erläutert die Motivation für die Auswahl des Romans. Im zweiten Kapitel wird die Lebensgeschichte Imre Kertészs beleuchtet, wobei die Auswirkungen seiner Deportation in die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Buchenwald auf sein Leben und sein Werk im Mittelpunkt stehen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem „Roman eines Schicksallosen“ selbst. Hier wird der Inhalt des Romans zusammengefasst, die Hauptfigur György Köves vorgestellt und auf Besonderheiten des Romans eingegangen.

Schlüsselwörter

Imre Kertész, Roman eines Schicksallosen, Holocaust, Schicksallosigkeit, Glück, Schuld, Verantwortung, Trauma, Erinnerung, Sprache, Literatur, Geschichte, Gegenwart.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen
Universidad
University of Erfurt  (Literaturwissenschaften)
Curso
Seminar: Gegen das Vergessen
Calificación
2,0
Autor
Andrea Staub (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
12
No. de catálogo
V12411
ISBN (Ebook)
9783638183000
Idioma
Alemán
Etiqueta
Imre Kertész Roman eines Schicksallosen Holocaust Juden Zweiter Weltkrieg Nobelpreisliteratur. Was ist Glück.
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Andrea Staub (Autor), 2003, Imre Kertész - Roman eines Schicksallosen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12411
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint