Die strategische Ausrichtung erlangt in Zeiten von zunehmender Globalisierung, der weltweiten Wirtschaftskrise und dem Wandel vom Industrie- zum Informationszeitalter auch für kleine- und mittelständische Unternehmen eine immer größere Bedeutung um den langfristigen Unternehmenserfolg sicherstellen zu können. Auf Basis dieser Ausgangssituation wird in dieser Arbeit das Umfeld der ITec GmbH, einem mittelständischen Unternehmen der IT- und Beratungsbranche, untersucht und auf Basis dieser Analysen ein integraler Strategieansatz für das Unternehmen entwickelt. Mit Hilfe einer Branchenstrukturanalyse unter Anwendung des Fünf-Kräfte-Modells von Porter werden die gegebenen und zukünftigen Bedrohungen für das Unternehmen innerhalb der Branche untersucht. Dabei fällt vor allem auf, dass für alle Bereiche in denen das Unternehmen tätig ist sehr geringe Markteintrittsbarrieren gegeben sind. Außerdem sieht sich das Unternehmen im Bereich der Software-Produktentwicklung einem globalen Wettbewerb gegenübergestellt, andererseits aber auch einem globalen Absatzmarkt, wodurch sowohl eine große Bedrohung als auch eine große Chance entstehen. Für den Bereich der Projektabwicklung bestehen kaum Möglichkeiten zur Differenzierung gegenüber den Mitbewerbern, wodurch die Situation zusätzlich erschwert wird.
Zusätzlich wird auch eine Portfolioanalyse auf Basis der BCG-Matrix durchgeführt. Diese Analyse zeigt, dass sich die vom Unternehmen angebotene Produktsoftware InventWare derzeit in die komplett falsche Richtung innerhalb der Matrix bewegt, was jedoch großteils darauf zurückzuführen ist, dass die Version schon etwas veraltet ist und die Ressourcen für die Wartung durch die Entwicklung der Nachfolgeversion erheblich eingeschränkt sind. Auch im Bereich der Projektabwicklung und der Individualentwicklungen wäre ein etwas stärkeres Wachstum wünschenswert, wobei sich diese Produkte in einer guten Ausgangslage befinden. Im Anschluss an die Analysen wird ein integraler Strategieansatz auf Basis der Ergebnisse entwickelt, welcher einen strategischen Kurs für das Unternehmen vorgibt. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Weg aufgezeigt um die entwickelte Strategie in die Praxis umzusetzen. Dabei kommt das strategische Managementinstrument der Balanced Scorecard zur Anwendung. Insgesamt wird ein System aus drei Scorecards angewendet um alle Bereiche des Unternehmens optimal erfassen und steuern zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aktuelle Wirtschaftsentwicklungen
- Aufgabenstellung, Ziele und Vorgehensweise
- Entwicklung einer integralen Strategie
- Vorgehensweise der Unternehmensanalyse
- Strategische Analysen
- Branchenstrukturanalyse nach Porter
- Portfolioanalyse auf Basis der BCG-Matrix
- Bewertung und Strategieentwicklung
- Verknüpfung mit der operativen Strategie
- Zusammenfassung und Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Hausarbeit entwickelt einen integralen Strategieansatz für ein mittelständisches Unternehmen. Die Arbeit analysiert die aktuelle wirtschaftliche Lage und die spezifischen Herausforderungen des Unternehmens, um eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Integration verschiedener strategischer Ansätze und deren praktische Umsetzung.
- Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Strategieansatzes für ein mittelständisches Unternehmen
- Anwendung der Branchenstrukturanalyse nach Porter
- Anwendung der Portfolioanalyse mittels BCG-Matrix
- Integration verschiedener strategischer Ansätze
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beschreibt die aktuelle Wirtschaftslage und definiert die Aufgabenstellung, die Ziele und die Vorgehensweise der Arbeit. Das Kapitel zur Entwicklung einer integralen Strategie beinhaltet die Unternehmensanalyse, die strategischen Analysen (Branchenstrukturanalyse nach Porter und Portfolioanalyse mittels BCG-Matrix) und die Bewertung sowie die Strategieentwicklung. Es wird auf die Verknüpfung mit der operativen Strategie eingegangen.
Schlüsselwörter
Integraler Strategieansatz, mittelständisches Unternehmen, Branchenstrukturanalyse, Porter, BCG-Matrix, Portfolioanalyse, Strategieentwicklung, operative Strategie, Unternehmensanalyse.
- Citar trabajo
- Mag. (FH) Martin Meister (Autor), 2009, Entwicklung eines integralen Strategieansatzes für ein mittelständisches Unternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124165