Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Ökologie und (Emotions-)Schemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation

Titel: Ökologie und (Emotions-)Schemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation

Seminararbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Benjamin Wieck (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden das Modell der Schematheorie sowie die Wirkungsweise und Funktionen von Schemata untersucht. Zu Beginn wird in die Thematik Integration und Bedeutung von Ökologieansprüchen innerhalb der Marke sowie deren Vermittlung in der Markenkommunikation eingeführt. Anschließend werden Schemata als Grundlage der Informationsverarbeitung und zur Verbesserung der Wahrnehmung erläutert. Nachfolgend wird der Fokus auf kulturspezifische und individuell-subkulturelle Emotionsschemata gerichtet und im Rahmen dieser Arbeit anhand der ökologieorientierten Markenkommunikation der Automobilhersteller Audi und Mercedes-Benz analysiert.

Eine ökologieorientierte Markenkommunikation sowie die Integration von Ökologie innerhalb der Marke sind essenziell, um die Ökologieansprüche der Politik und Gesellschaft zu erfüllen. Durch die Verwendung von Emotionsschemata kann der Negativhaltung gegenüber der Ökologie entgegengewirkt werden. Emotionale Defizite werden dadurch kompensiert und mittels der Kombination unterschiedlicher Emotionsschemata positive Emotionen gebildet. Konsumenten nehmen die vermittelten Informationen auf und speichern diese positiv ab, womit sich die emotionale Haltung zu dem Thema Ökologie verbessert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung.
  • 2 Bedeutung von Ökologie und Schemata in der Markenkommunikation....
    • 2.1 Integration und Bedeutung von Ökologieansprüchen innerhalb der Marke....
    • 2.2 Vermittlung von Ökologieansprüchen in der Markenkommunikation.
  • 3 Schematheorie und Wirkungsweise von Schemata.
    • 3.1 Schemata als Grundlage der Informationsverarbeitung.
    • 3.2 Wirkungsweise und Funktionen von Schemata.......
    • 3.3 Kulturspezifische und individuell-subkulturelle Emotionsschemata....
  • 4 Verwendung von Emotionsschemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation
    • 4.1 Einsatz von Emotionsschemata zur Kompensation von emotionalen Defiziten
    • 4.2 Bildung von positiven Emotionen durch Kombination unterschiedlicher Emotionsschemata ....
  • 5 Zusammenfassung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Rolle von Emotionsschemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation. Das Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen aufzuzeigen, die mit der Integration von Ökologieansprüchen in die Markenidentität und Kommunikation verbunden sind.

  • Integration von Ökologieansprüchen in der Markenidentität
  • Vermittlung von Ökologieansprüchen in der Markenkommunikation
  • Schematheorie und ihre Anwendung in der Markenkommunikation
  • Kulturspezifische und individuell-subkulturelle Emotionsschemata
  • Einsatz von Emotionsschemata zur Verbesserung der Wahrnehmung von Ökologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung: Das Kapitel führt in das Thema Ökologie und deren zunehmende Relevanz in der Markenkommunikation ein. Es beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen im Bereich der Ökologiekommunikation bewältigen müssen, sowie die Bedeutung von glaubwürdiger Markenkommunikation.
  • Kapitel 2: Bedeutung von Ökologie und Schemata in der Markenkommunikation: Dieses Kapitel befasst sich mit der Integration von Ökologieansprüchen in die Markenidentität. Es analysiert die Schwierigkeiten bei der Umpositionierung einer Marke im Hinblick auf Ökologie und die Herausforderungen, die mit der Vermittlung von Ökologieansprüchen in der Markenkommunikation verbunden sind.
  • Kapitel 3: Schematheorie und Wirkungsweise von Schemata: Dieses Kapitel stellt die Schematheorie vor und erläutert deren Bedeutung für die Informationsverarbeitung und die Wahrnehmung. Es behandelt die Wirkungsweise und Funktionen von Schemata sowie die Rolle von kulturspezifischen und individuell-subkulturellen Emotionsschemata.
  • Kapitel 4: Verwendung von Emotionsschemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation: Dieses Kapitel untersucht die Anwendung von Emotionsschemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation. Es zeigt auf, wie Emotionsschemata eingesetzt werden können, um emotionale Defizite zu kompensieren und positive Emotionen gegenüber Ökologie zu generieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Ökologie, Markenkommunikation, Markenidentität, Emotionsschemata, kulturspezifisch, individuell-subkulturell, Informationsverarbeitung, Wahrnehmung, Nachhaltigkeit, Markenvertrauen, Konsumentenverhalten.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ökologie und (Emotions-)Schemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation
Hochschule
Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Sigmaringen
Note
1,3
Autor
Benjamin Wieck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1242489
ISBN (PDF)
9783346668899
ISBN (Buch)
9783346668905
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Emotionale Schemata Markenkommunikation Green Marketing Nachhaltigkeitsmarketing Marke Marketing Schematheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Benjamin Wieck (Autor:in), 2021, Ökologie und (Emotions-)Schemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1242489
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum