Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Fitness y salud

Beratungsgespräche bei chronischen Erkrankungen. Das Transtheoretische Modell

Título: Beratungsgespräche bei chronischen Erkrankungen. Das Transtheoretische Modell

Tarea entregada , 2021 , 17 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Norman Heim (Autor)

Salud - Fitness y salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Prävention- und Interventionsprogramme bei chronischen Erkrankungen, wie Rückenschmerzen. Mit einem fiktiven Beratungsgespräch mit Einordnung nach dem transtheoretischen Gesundheitsmodell.

Da chronische Krankheiten sehr langwierig verlaufen und zudem nicht oder nur sehr schwer heilbar sind, bilden sie eine extreme Herausforderung für unser Gesundheitssystem und resultieren oft in weiteren Krankheitsbildern, wie z.B. psychischen oder sozialen Problemen. Die Ursachen von chronischen Krankheiten sind oftmals nicht ermittelbar, können jedoch durch endogene (genetische) oder exogene (umweltliche) Faktoren auftreten, sowie durch den individuellen Lebensstil bedingt sein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG
    • Definition
    • Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung zu dem Thema „gesunde Ernährung“
      • Stichprobe
      • Messinstrument und Auswertung
    • Vergleich von zwei Studien zu dem Thema Selbstwirksamkeitserwartung...
  • CHRONISCHE ERKRANKUNGEN
    • Definition
    • Statistiken
    • Chronischer Schmerz
      • Was ist chronischer Schmerz? (Definition)
      • Unterschied akuter und chronischer Schmerz...
    • Chronische Rückenschmerzen
    • Aktuelle Daten/Zahlen.......
    • Entstehung/Risikofaktoren
    • Präventions- und Interventionsprogramme..
    • Konsequenzen für gesundheitliche Beratung..
  • BERATUNGSGESPRÄCH
    • Einordnung in ein Modell des Gesundheitsverhaltens..
    • Zu beachtende Aspekte bezüglich der Rolle des Beraters
    • Gesprächsablauf
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von Gesundheit und Ernährung zu untersuchen. Sie analysiert die spezifische Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf gesunde Ernährung und befasst sich mit der Bedeutung von chronischen Erkrankungen im Gesundheitsmanagement. Des Weiteren werden die Herausforderungen des Beratungsgesprächs im Zusammenhang mit Gesundheitsverhalten beleuchtet.

  • Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf gesunde Ernährung
  • Analyse von chronischen Erkrankungen
  • Chronischer Schmerz und seine Auswirkungen
  • Rolle des Beraters in Gesundheitsberatungsgesprächen
  • Gesundheitsverhalten und die Anwendung von Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von gesunder Ernährung. Es werden die Definition und die Messung der spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung anhand einer Fallstudie mit fünf Personen erläutert. Das zweite Kapitel widmet sich dem Thema chronische Erkrankungen und liefert eine Definition sowie Statistiken. Es geht dabei insbesondere auf chronischen Schmerz und dessen Auswirkungen sowie auf chronische Rückenschmerzen ein. Der dritte Kapitel behandelt das Beratungsgespräch im Zusammenhang mit Gesundheitsverhalten und betrachtet dessen Einordnung in ein Modell. Er beleuchtet die Rolle des Beraters und die wichtigen Aspekte eines erfolgreichen Gesprächsablaufs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Schlüsselwörter Selbstwirksamkeitserwartung, gesunde Ernährung, chronische Erkrankungen, chronischer Schmerz, Gesundheitsberatung und Gesundheitsverhalten. Sie beleuchtet die Bedeutung von Präventions- und Interventionsprogrammen im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen und erörtert die Rolle des Beraters in der Gesundheitsberatung.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Beratungsgespräche bei chronischen Erkrankungen. Das Transtheoretische Modell
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
2,4
Autor
Norman Heim (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
17
No. de catálogo
V1242940
ISBN (PDF)
9783346677150
ISBN (Libro)
9783346677167
Idioma
Alemán
Etiqueta
beratungsgespräche erkrankungen transtheoretische modell
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Norman Heim (Autor), 2021, Beratungsgespräche bei chronischen Erkrankungen. Das Transtheoretische Modell, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1242940
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint