Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Die Bedeutung der kulturellen Nähe für den Export US-amerikanischer TV-Serien nach England, Deutschland und Südkorea

Eine interkulturelle Studie

Titel: Die Bedeutung der kulturellen Nähe für den Export US-amerikanischer TV-Serien nach England, Deutschland und Südkorea

Hausarbeit , 2009 , 23 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Katrin Schmidt (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Wissenschaftliche und ökonomische Relevanz

Wieso sind Serien wie Friends, 24, und Sex and the City weltweit erfolgreich, obwohl sie fern von europäischer und umso mehr asiatischer Realität spielen; weshalb funktioniert Nip/Tuck hingegen nur innerhalb den USA? Gibt es ein Erfolgsrezept, an das sich amerikanische Drehbuchautoren halten müssen, um Zuschauer weltweit begeistern zu können?

Die Frage, welche Voraussetzungen amerikanische TV-Serien erfüllen müssen, um erfolgreich nach Übersee exportiert werden zu können, ist sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive interessant, als auch aus kommerzieller Sicht relevant.

Die Wissenschaft hegt ein Interesse an interkultureller Medienrezeptionsforschung. Wissenschaftler verschiedenster Strömungen versuchen die mediale Amerikanisierung zu be- oder widerlegen. Wie stark hängen Zuschauerpräferenzen von politischen und ökonomischen transatlantischen Beziehungen ab? Gibt es gar universelle Zuschauerpräferenzen?

Aus kommerzieller Perspektive gilt es sowohl die amerikanischen Produzenten als auch die europäischen bzw. asiatischen Distributoren von TV-Formaten zu berücksichtigen. TV-Serien, die in mehreren Ländern ausgestrahlt werden, können kostenintensiver pro-duziert werden, da sie auch außerhalb des Herkunftslandes einen Umsatz erzielen. Um einen internationalen Erfolg zu garantieren, könnten kulturelle Aspekte bereits bei der Konzeption der TV-Serien berücksichtigt werden. Aus Sicht der Distributoren besteht ebenfalls ein Interesse, bereits vor dem Erwerb von amerikanischen TV-Formaten zu wissen, wie erfolgreich das ausländische Programm auf dem heimischen Rezipienten-markt sein wird. Durch eine relativ verlässliche Prognose könnten Reichweiten auf dem Werbemarkt garantiert und Flops weitgehend vermieden werden.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Wissenschaftliche und ökonomische Relevanz
    • 1.1 Warum US-amerikanische Fernsehserien?
    • 1.2 Marktentwicklungen und Trends
  • 2. Forschungsstand: Warum sind amerikanische TV-Serien weltweit erfolgreich?
    • 2.1 Erfolgsmodel USA – Erklärungsansätze
    • 2.2 Erfolgsmodel USA – Hypothesen
    • 2.3 Entwicklung eigener Hypothesen: Welche Bedeutung hat kulturelle Nähe für den Export US-amerikanischer TV-Serien nach England, Deutschland und Südkorea?
  • 3. Methode: Quantitative Online-Befragung
    • 3.1 Grundgesamtheit und Stichprobe: TV-Zuschauer in England, Deutschland und Südkorea
    • 3.2 Operationalisierung: harte und weiche Faktoren
    • 3.3 Fragebogendesign: US-Serien und nationale Serien im Vergleich
  • 4. Zwischenfazit
  • 5. Quellen
  • 6. Eidesstattliche Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Faktoren, die den Erfolg US-amerikanischer Fernsehserien im internationalen Markt beeinflussen. Sie konzentriert sich insbesondere auf die Rolle der kulturellen Nähe beim Export dieser Serien nach England, Deutschland und Südkorea.

  • Der Einfluss der kulturellen Nähe auf die Akzeptanz von US-amerikanischen Fernsehserien.
  • Die ökonomischen Aspekte des Exports von US-amerikanischen Fernsehserien.
  • Die Relevanz interkultureller Medienrezeptionsforschung.
  • Analyse von Marktentwicklungen und Trends im internationalen Fernsehmarkt.
  • Untersuchung der Erfolgsfaktoren von US-amerikanischen Fernsehserien im internationalen Vergleich.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die wissenschaftliche und ökonomische Relevanz der Thematik, indem es den Erfolg und die globale Verbreitung US-amerikanischer Fernsehserien beschreibt und die Bedeutung für Produzenten und Distributoren herausstellt. Kapitel 1.1 fokussiert sich auf den Status der USA als Hauptexporteur fiktionaler TV-Formate und die damit verbundenen ökonomischen Aspekte. Kapitel 1.2 behandelt die weltweiten Marktentwicklungen und Trends im Fernsehmarkt, einschließlich der Herausforderungen und Chancen in asiatischen Märkten. Kapitel 2 befasst sich mit dem bisherigen Forschungsstand zum Erfolg amerikanischer Serien weltweit, präsentiert bestehende Erklärungsansätze und Hypothesen.

Schlüsselwörter

US-amerikanische Fernsehserien, internationaler Fernsehmarkt, kulturelle Nähe, interkulturelle Medienrezeption, Marktentwicklungen, ökonomische Aspekte, Erfolgsfaktoren, quantitative Online-Befragung, England, Deutschland, Südkorea.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der kulturellen Nähe für den Export US-amerikanischer TV-Serien nach England, Deutschland und Südkorea
Untertitel
Eine interkulturelle Studie
Hochschule
Macromedia Fachhochschule der Medien Hamburg
Veranstaltung
Medien- und Kommunikationswissenschaften II: Sozialwissenschaftliche Methoden
Note
1,7
Autor
Katrin Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V124299
ISBN (eBook)
9783640296637
ISBN (Buch)
9783640302161
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Nähe Export US-amerikanischer TV-Serien England Deutschland Südkorea Medien- Kommunikationswissenschaften Sozialwissenschaftliche Methoden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Schmidt (Autor:in), 2009, Die Bedeutung der kulturellen Nähe für den Export US-amerikanischer TV-Serien nach England, Deutschland und Südkorea, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124299
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum