Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Quellenkritik: H. U. Abshagen: „Generation ahnungslos – Momentaufnahmen eines 17-jährigen“

Titel: Quellenkritik: H. U. Abshagen: „Generation ahnungslos – Momentaufnahmen eines 17-jährigen“

Rezension / Literaturbericht , 2007 , 11 Seiten , Note: 13.0

Autor:in: Christoph Zamilski (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Quellenbeschreibung (formale und inhaltliche Aspekte) und eine Quellenkritik (Deutung und Auswertung).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I QUELLENKRITIK (ANALYSEEBENE)
    • A Quellenbeschreibung
    • B Textsicherung
      • 1 Äußere Kritik (formale Aspekte)
      • 2 Innere Kritik (inhaltliche Aspekte)
        • a) Sprachliche bzw. stilistische Aufschlüsselung
        • b) Sachliche Aufschlüsselung
  • II QUELLENKRITIK (DEUTUNGS- UND AUSWERTUNGSEBENE)
    • A Inhaltsangabe
    • B Eingrenzung des Aussagebereiches
      • 1 Zum Verfasser der Quelle
      • 2 Zur Quelle
      • 3 Formale Aspekte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Quelle „Generation Ahnungslos. Momentaufnahmen eines Siebzehnjährigen '44“ von Hans Ulrich Abshagen. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Text hinsichtlich seiner Entstehung, seines Inhalts und seines Aussagewerts. Die Analyse konzentriert sich auf die Quellenkritik, sowohl auf der Ebene der Analyse als auch der Interpretation.

  • Quellenkritische Analyse anhand äußerer und innerer Kriterien
  • Der autobiografische Bericht eines jungen Soldaten im Zweiten Weltkrieg
  • Sprachliche und stilistische Besonderheiten des Textes
  • Der Kontext des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944
  • Die militärische Ausbildung in Westpreußen während des Zweiten Weltkriegs

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Quellenbeschreibung und der Textsicherung, wobei sowohl äußere (formale Aspekte wie Entstehung, Autor, Adressat) als auch innere (sprachliche und sachliche Aspekte) Kriterien betrachtet werden. Die sprachliche Analyse untersucht den Stil und die Wortwahl des Textes, während die sachliche Analyse den historischen Kontext beleuchtet. Im zweiten Teil wird die Quelle interpretiert. Die Inhaltsangabe bietet eine Zusammenfassung der Erlebnisse des Autors während seiner militärischen Ausbildung in Westpreußen im Jahr 1944. Die Eingrenzung des Aussagebereichs diskutiert den Autor, den Text selbst und die formalen Aspekte.

Schlüsselwörter

Quellenkritik, Autobiografie, Zweiter Weltkrieg, Hitler-Attentat, militärische Ausbildung, Westpreußen, Sprachstil, historischer Kontext, Erinnerungsliteratur.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quellenkritik: H. U. Abshagen: „Generation ahnungslos – Momentaufnahmen eines 17-jährigen“
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Veranstaltung
Kriegskindheit zwischen Hitlerjugend und Nachkriegszeit
Note
13.0
Autor
Christoph Zamilski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
11
Katalognummer
V124311
ISBN (eBook)
9783640291458
ISBN (Buch)
9783640291595
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Quellenkritik Abshagen Momentaufnahmen Kriegskindheit Hitlerjugend Nachkriegszeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Zamilski (Autor:in), 2007, Quellenkritik: H. U. Abshagen: „Generation ahnungslos – Momentaufnahmen eines 17-jährigen“ , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124311
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum