Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Professionalität des Personalmanagements im Vergleich

Título: Wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Professionalität des Personalmanagements im Vergleich

Trabajo de Seminario , 2006 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. Thomas Zabel (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der erste wissenschaftliche Beitrag zur Professionalisierung im Personalmanagement wurde im Jahr 1987 von Hartmut Wächter veröffentlicht. Dieser löste vielfältige Reaktionen sowohl in der Wissenschaft als auch von Personen aus der Personalmanagementpraxis aus. Die zentralen, seit Beginn der wissenschaftlichen Diskussion dieses Themas entstandenen, wissenschaftlichen Ansätze zur Beschreibung der Professionalisierung des Personalmanagements werden in dieser Arbeit untersucht, beschrieben, auf wissenschaftstheoretischer Basis bewertet und abschließend miteinander verglichen.

[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Wissenschaftliche Fundierung des Personalmanagements
    • 2.1 Verhältnis von Personalmanagement und Wissenschaftstheorie
    • 2.2 Ableitung von Anforderungskriterien für wissenschaftliche Modelle
    • 2.3 Beurteilungsschema
  • 3. Betrachtung ausgewählter Konzepte zur Beschreibung der Professionalität im Personalmanagement
    • 3.1 Das Konzept von H. Wächter
      • 3.1.1 Professionalitätsverständnis
      • 3.1.2 Verständnis von Personalmanagement
      • 3.1.3 Professionalisierungskonzept für das Personalmanagement
    • 3.2 Das Konzept von M. Ringlstetter und A. Kniehl
      • 3.2.1 Professionalitätsverständnis
      • 3.2.2 Verständnis von Personalmanagement
      • 3.2.3 Professionalisierungskonzept für das Personalmanagement
    • 3.3 Das Konzept von D. Wagner
      • 3.3.1 Professionalitätsverständnis
      • 3.3.2 Verständnis von Personalmanagement
      • 3.3.3 Professionalisierungskonzept für das Personalmanagement
  • 4. Bewertung der Professionalitätskonzepte
    • 4.1 Anwendung des Beurteilungsschemas auf die Konzepte
      • 4.1.1 PM-Professionalisierungskonzept von H. Wächter
      • 4.1.2 PM-Professionalisierungskonzept von M. Ringlstetter und A. Kniehl
      • 4.1.3 PM-Professionalisierungskonzept von D. Wagner
    • 4.2 Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht verschiedene wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Professionalisierung im Personalmanagement. Sie bewertet diese Ansätze anhand eines eigens entwickelten Beurteilungsschemas und vergleicht sie miteinander. Der Fokus liegt auf der Analyse der Konzepte von Wächter, Wagner und Ringlstetter/Kniehl.

  • Wissenschaftliche Fundierung des Personalmanagements
  • Vergleichende Analyse verschiedener Professionalitätskonzepte
  • Entwicklung und Anwendung eines Beurteilungsschemas
  • Bewertung der Konzepte anhand des Schemas
  • Zusammenfassende Gegenüberstellung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung führt in das Thema ein und begründet die Auswahl der drei analysierten Konzepte (Wächter, Wagner, Ringlstetter/Kniehl).

Kapitel 2 (Wissenschaftliche Fundierung des Personalmanagements): Dieses Kapitel legt die wissenschaftliche Basis für die anschließende Analyse der Konzepte. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen Personalmanagement und Wissenschaftstheorie und entwickelt ein Beurteilungsschema.

Kapitel 3 (Betrachtung ausgewählter Konzepte): Dieses Kapitel stellt die drei ausgewählten Konzepte zur Beschreibung der Professionalität im Personalmanagement detailliert vor, jeweils unterteilt in Professionalitätsverständnis, Verständnis von Personalmanagement und Professionalisierungskonzept.

Kapitel 4 (Bewertung der Professionalitätskonzepte): In diesem Kapitel werden die in Kapitel 3 vorgestellten Konzepte anhand des in Kapitel 2 entwickelten Beurteilungsschemas bewertet und die Ergebnisse zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Personalmanagement, Professionalisierung, Wissenschaftliche Ansätze, Konzeptvergleich, Beurteilungsschema, Wächter, Wagner, Ringlstetter/Kniehl.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Professionalität des Personalmanagements im Vergleich
Universidad
University of Potsdam
Calificación
1,3
Autor
Dipl.-Kfm. Thomas Zabel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
28
No. de catálogo
V124322
ISBN (Ebook)
9783640296682
ISBN (Libro)
9783640302208
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wissenschaftliche Ansätze Beschreibung Professionalität Vergleich Professionalisisierung im Personalmanagement Personalmanagement Professionalisierungskonzept Verständnis von Personalmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Kfm. Thomas Zabel (Autor), 2006, Wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Professionalität des Personalmanagements im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124322
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint