Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Gestion du stress

Selbstmanagement im Fernstudium. Storytelling und Foliengestaltung in Präsentationen sowie das Setzen von Prioritäten

Titre: Selbstmanagement im Fernstudium. Storytelling und Foliengestaltung in Präsentationen sowie das Setzen von Prioritäten

Devoir expédié , 2022 , 22 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Santé - Gestion du stress
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit den Themen Präsentationen und Selbstmanagement. Zunächst geht sie auf Storytelling in Präsentationen sowie die Gestaltung von Folien einer Präsentation ein. Danach widmet sie sich dem Setzen von Prioritäten im Selbstmanagement. Dabei behandelt sie auch ein Praxisbeispiel.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Wirkung des Storytellings in Präsentationen
    • Storytelling Begriffsdefinition
    • Storytelling in Präsentationen
  • Foliengestaltung mit PowerPoint
    • Folie Work-Life-Balance
    • Präsentationstypen
    • Prinzipien und Regeln der Foliengestaltung
    • Inhaltliche Prinzipien und Regeln der Foliengestaltung
  • Prioritäten setzen im Selbstmanagement
    • Selbstmanagement Hinführung zum Thema
    • Zeitmanagement Hinführung zum Thema
    • Rubikon Prozess
    • Zielsetzung
    • Prioritätensetzung
    • Praxisbeispiel – Berufstätige und studierende Mutter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Storytelling in Präsentationen und dessen Wirkung auf das Publikum. Es wird untersucht, wie Storytelling in der Praxis angewendet werden kann, um Informationen besser zu vermitteln und im Gedächtnis der Zuhörer zu verankern.

  • Begriffsdefinition und Bedeutung von Storytelling
  • Anwendungen von Storytelling in Präsentationen
  • Wirkung von Storytelling auf das Publikum
  • Elemente und Prinzipien effektiven Storytellings
  • Praxisbeispiele für den Einsatz von Storytelling in verschiedenen Kontexten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Storytellings und seiner Bedeutung. Es werden verschiedene Definitionen und Ansätze des Storytellings vorgestellt, sowie die Geschichte und Entwicklung des Storytellings als Kommunikationsform.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Anwendung von Storytelling in Präsentationen. Es wird erläutert, wie Storytelling eingesetzt werden kann, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen, Informationen anschaulich zu vermitteln und die Botschaft der Präsentation nachhaltig zu verankern.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Gestaltung von PowerPoint-Folien im Zusammenhang mit Storytelling. Es werden praktische Tipps und Ratschläge gegeben, wie man Folien ansprechend und wirkungsvoll gestaltet, um die Geschichte lebendig zu präsentieren und das Publikum zu fesseln.

Im vierten Kapitel geht es um das Thema Selbstmanagement. Es wird der Zusammenhang zwischen Storytelling und Selbstmanagement beleuchtet und dargestellt, wie Storytelling im Kontext von Zielsetzung, Prioritätensetzung und Zeitmanagement eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Storytelling, Präsentation, Kommunikation, Rhetorik, Emotionen, Gedächtnis, PowerPoint, Selbstmanagement, Zielsetzung, Prioritätensetzung, Zeitmanagement, Praxisbeispiele.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Selbstmanagement im Fernstudium. Storytelling und Foliengestaltung in Präsentationen sowie das Setzen von Prioritäten
Université
University of Applied Sciences Riedlingen
Note
2.0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
22
N° de catalogue
V1243472
ISBN (PDF)
9783346685292
ISBN (Livre)
9783346685308
Langue
allemand
mots-clé
selbstmanagement fernstudium storytelling foliengestaltung präsentationen setzen prioritäten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Selbstmanagement im Fernstudium. Storytelling und Foliengestaltung in Präsentationen sowie das Setzen von Prioritäten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243472
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint