Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Bedeutung neuer Hirnforschung für die klientenzentrierte Beratung

Titel: Bedeutung neuer Hirnforschung für die klientenzentrierte Beratung

Bachelorarbeit , 2008 , 38 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nicole Dahms (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zeitschrift „Der Spiegel“ (Ausgabe 14 vom 31.3.08) schreibt als Schlagzeile „Der Memory-Code, Forscher entziffern die Sprache des Gehirns“. Die Psychologin Shinkareva hat mit Hilfe eines Kernspintomographen und einigen Testpersonen eine Methode entdeckt wie sie unsere Gedanken lesen kann. Sie hat den Testpersonen, während das Gehirn vom Kernspintomographen durchleuchtet wurde, Begriffe gezeigt. Ihr Ergebnis war, dass Gehirne ähnliche Signale erstellen, wenn die Testperson z. B. an einen Hammer denkt. Das bedeutet, dass Gehirne Bilder von Gegenständen verblüffend ähnlich verarbeiten. Im nächsten Versuchsschritt versuchte sie die Gedanken ihrer Testpersonen alleine aus dem Muster des Kernspins zu lesen. Dies Gelang ihr mit einer Trefferquote von 78%.

Was vor kurzem nur in Science-Fiction Filmen möglich war, kann morgen schon die Realität bedeuten. Die Hirnforschung hat z. Z. Hochkonjunktur. Es gibt viele Ergebnisse die uns die Hirnforschung durch die Medien präsentieren.

Das Gehirn ist gerade in „Mode“. Es gibt viele Fragen, die uns unser Gehirn mit Hilfe der Neurowissenschaftler beantworten kann. Einige davon sind es auch schon, doch unser Gehirn ist ein so großes Areal, dass es noch lange nicht komplett erforscht werden konnte. Egal ob es um die Psychologie, die Medizin, die Rechtswissenschaften oder andere wissenschaftliche Disziplinen geht, Neurowissenschaftler versuchen heraus zu finden, in welcher Weise unser Gehirn in bestimmten Situationen funktioniert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Klientenzentrierte Beratung
    • 2.1 Anforderungen an den Therapeuten
    • 2.2 Die Elemente des Beratungsgespräch
  • 3 Hirnforschung
    • 3.1 Das Gehirn
      • 3.1.1 Das limbische System
      • 3.1.2 Das Gedächtnis
    • 3.2 Hirnforschung Früher und Heute
    • 3.3 Forschungsergebnisse
      • 3.3.1 Anlage-Umwelt-Debatte
      • 3.3.2 Lernen und Gedächtnis
      • 3.3.3 Willensfreiheit
  • 4 Die Veränderung der klientenzentrierten Beratung durch die neue Hirnforschung
    • 4.1 Die Umorganisation der Verschaltungsmuster
    • 4.2 Die Praxis der klientenzentrierten Beratung und Neurowissenschaftliche Aspekte
    • 4.3 Grundlagen unseres Bewusstseins und die Neurobiologie
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss neuer Erkenntnisse der Hirnforschung auf die klientenzentrierte Beratung nach Rogers. Ziel ist es, die Relevanz neurowissenschaftlicher Befunde für die Praxis der klientenzentrierten Beratung aufzuzeigen und mögliche Auswirkungen auf das Verständnis und die Anwendung dieser Beratungsmethode zu beleuchten.

  • Klientenzentrierte Beratung nach Rogers und deren Grundprinzipien
  • Wesentliche Ergebnisse der modernen Hirnforschung (z.B. neuronale Plastizität, Anlage-Umwelt-Debatte)
  • Der Einfluss von Lernprozessen und neuronalen Verschaltungsmustern auf Verhalten und Erleben
  • Die Rolle von Emotionen und Beziehungsgestaltung in der therapeutischen Interaktion
  • Neurowissenschaftliche Aspekte der Empathie und des Selbstkonzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik und Begründung der Themenwahl. Bezug auf aktuelle Entwicklungen in der Hirnforschung.

Kapitel 2 (Klientenzentrierte Beratung): Darstellung der klientenzentrierten Beratung nach Rogers, Anforderungen an den Therapeuten (Empathie, Wertschätzung, Echtheit) und Elemente des Beratungsgesprächs.

Kapitel 3 (Hirnforschung): Überblick über den Aufbau und die Funktionsweise des Gehirns. Kurze Darstellung der Geschichte der Hirnforschung und wichtiger Forschungsmethoden. Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse zu Anlage und Umwelt, Lernen und Gedächtnis.

Kapitel 4 (Die Veränderung der klientenzentrierten Beratung durch die neue Hirnforschung): Diskussion der Interaktion zwischen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und der klientenzentrierten Beratung. Analyse von neuronalen Verschaltungsmustern und deren Bedeutung für die therapeutische Praxis. Erörterung der Rolle von Spiegelneuronen.

Schlüsselwörter

Klientenzentrierte Beratung, Rogers, Hirnforschung, Neurowissenschaft, neuronale Plastizität, Spiegelneuronen, Empathie, Wertschätzung, Echtheit, Lernen, Gedächtnis, Anlage-Umwelt-Debatte, Selbstkonzept, Selbstaktualisierung, Bewusstsein.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bedeutung neuer Hirnforschung für die klientenzentrierte Beratung
Hochschule
Universität Vechta; früher Hochschule Vechta
Note
1,7
Autor
Nicole Dahms (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
38
Katalognummer
V124356
ISBN (eBook)
9783640294428
ISBN (Buch)
9783640302314
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Hirnforschung Beratung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Dahms (Autor:in), 2008, Bedeutung neuer Hirnforschung für die klientenzentrierte Beratung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124356
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum