Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Wirtschaftsethik und Theorien der Corporate Governance. Fallstudie

Title: Wirtschaftsethik und Theorien der Corporate Governance. Fallstudie

Term Paper , 2022 , 22 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Remo Bügler (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden im ersten Teil zwei Theorien der Corporate Governance thematisiert: Der Principal-Agent-Theorie und der Stewardshipansatz. Im zweiten Teil wird anhand eines aktuellen Falles das Ausmaß einer nicht funktionierenden Corporate Governance aufgezeigt und wie der aufgezeigte Skandal verhindert werden könnte – oder zumindest was man hätte tun müssen, um ihn weniger wahrscheinlich zu machen.

Für den Praxisteil habe ich mich dazu entschieden, einen sehr aktuellen Fall aus der Schweiz, aufzunehmen: Der Fall von Raiffeisen Schweiz und Pierin Vincenz.Vorab ist zu erwähnen, dass die Ermittlungen abgeschlossen sind und es von der FINMA, als auch von unabhängigen Beratern, Untersuchungen durchgeführt wurden. Das Verfahren ist aktuell im Gange. Eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem höchst komplexen Fall übersteigt den Rahmen der vorliegenden Arbeit. Folgend verschaffe ich eine Übersicht über den gesamten Fall und den Inhalt und Ausgang der Ermittlungen. Anschließend folgt eine Analyse der Corporate Governance und eine entsprechende Bewertung und Handlungsempfehlung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Umfang der Arbeit
    • Aufgabenstellung und Ziel
  • Definitionen zur Corporate Governance.
    • Theoriegrundlagen der Corporate Governance.
      • Principal-Agenten Theorie
        • Merkmale der Informationsasymmetrien
        • Principal-Agent-Theorie Varianten
      • Stewardship-Theorie...
      • Gegenüberstellung: Principal-Agenten-Theorie vs. Stewardship-Theorie...
      • Auswirkung auf Gestalung der Corporate Governance.
      • Fazit............
  • Praxisteil.
    • Übersicht zum Fall von Pierin Vincenz..
    • Ermittlungen im Fall Pierin Vincenz..
    • Untersuchung der FINMA ........
    • Unabhängige Untersuchung von Prof. Dr. Bruno Gehrig im Auftrag der Raiffeisen\nSchweiz.........
  • Corporate Governance kritische Sachverhalte innerhalb der Raiffeisen Schweiz .....
    • Rolle von Raiffeisen Schweiz Verwaltungsrat.
    • Komplexität der Gruppenstruktur - Fehler in der Organisationsstruktur.
    • Bewertung & Verhandlungen bei Beteiligungskäufen.......
    • Spesen von Raiffeisen CEO
  • Analyse von Corporate Governance innerhalb Raiffeisen Schweiz.
    • Exkurs Raiffeisen: Principal-Agent-Theorie und Stewardship Theorie..
      • Raiffeisen: Principal-Agent-Theorie.........
      • Raiffeisen: Stewardship Theorie.
  • Handlungsempfehlung ....
    • Verwaltungsrat…..\n
    • Beteiligungskäufe und private Bereicherung.
    • Komplexität der Gruppenstruktur.
    • Spesenkontrolle & -Freigabe ....
    • Fazit.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Theorie der Corporate Governance anhand der Principal-Agenten-Theorie und des Stewardship-Ansatzes. Der Fokus liegt auf der Anwendung dieser Theorien in einem aktuellen Fallbeispiel, um aufzuzeigen, wie eine nicht funktionierende Corporate Governance zu Skandalen führen kann. Die Arbeit analysiert die Ursachen für diesen Skandal und gibt Handlungsempfehlungen, wie solche Situationen in Zukunft vermieden oder zumindest unwahrscheinlicher gemacht werden können.

  • Theorie der Corporate Governance: Principal-Agenten-Theorie und Stewardship-Ansatz
  • Anwendungsbeispiel einer nicht funktionierenden Corporate Governance: Fallbeispiel
  • Analyse der Ursachen des Skandals
  • Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Corporate Governance
  • Zusammenhang zwischen Corporate Governance und ethischem Verhalten in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit den Theoriegrundlagen der Corporate Governance. Hier werden die Principal-Agenten-Theorie und der Stewardship-Ansatz vorgestellt und gegenübergestellt. Im zweiten Teil der Arbeit wird anhand eines aktuellen Falles das Ausmass einer nicht funktionierenden Corporate Governance aufgezeigt. Die Analyse des Falles konzentriert sich auf die Rolle des Verwaltungsrats, die Komplexität der Gruppenstruktur und die Fehler in der Organisationsstruktur. Darüber hinaus werden kritische Sachverhalte wie Bewertung und Verhandlungen bei Beteiligungskäufen sowie die Spesen von Raiffeisen CEO betrachtet. Schließlich werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie man die Corporate Governance verbessern kann, um zukünftige Skandale zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Corporate Governance, Principal-Agenten-Theorie, Stewardship-Ansatz, Fallbeispiel, Skandal, Verwaltungsrat, Gruppenstruktur, Organisationsstruktur, Beteiligungskäufe, Spesen, Handlungsempfehlungen, ethisches Verhalten, Unternehmensethik.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Wirtschaftsethik und Theorien der Corporate Governance. Fallstudie
College
(International University of Applied Sciences)  (IU Internationale Hochschule)
Grade
2.0
Author
Remo Bügler (Author)
Publication Year
2022
Pages
22
Catalog Number
V1243598
ISBN (PDF)
9783346670281
ISBN (Book)
9783346670298
Language
German
Tags
Corporate Governance Raiffeisen Wirtschaftsethik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Remo Bügler (Author), 2022, Wirtschaftsethik und Theorien der Corporate Governance. Fallstudie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243598
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint