Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios de género

Gender Studies/Women Studies. Frauenbild und Tampon Werbung

Título: Gender Studies/Women Studies. Frauenbild und Tampon Werbung

Elaboración , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Estudios de género
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit wird zunächst auf die Gender bzw. Women Studies eingegangen. Im Zuge dessen werden die feministischen Theorien Simone de Beauvoirs und Judith Butlers erläutert. Das Thema Weiblichkeit und weibliche Geschlechtsorgane wird ebenfalls dargestellt sowie das kulturelle Bewusstsein für Menstruation. Die Darstellung von Weiblichkeit in der Werbung spielt hier ebenfalls eine Rolle.

Anschließend werden zwei TV-Werbespots für das Menstruationshygienemittel Tampon analysiert und miteinander verglichen. Zuletzt wird ein Resümee gezogen, wie Menstruation und Weiblichkeit in ebendieser Werbung dargestellt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1. Gender Studies/Women Studies
    • 2.2. Weiblichkeit, Weibliches Geschlechtsteil und Kulturgeschichte
    • 2.3. Bewusstsein für Menstruation
    • 2.4. Frauenbild und Werbung
  • 3. Analyse
    • 3.1. Tampon Werbung 1994
    • 3.2. Tampon Werbung 2017
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Menstruation und Weiblichkeit in der TV-Werbung für Tampons. Die Analyse basiert auf feministischen Theorien und untersucht, wie sich die Darstellung im Laufe der Zeit verändert hat. Ziel ist es, die Entwicklung der Weiblichkeitsbilder in der Werbung aufzuzeigen und deren gesellschaftlichen Kontext zu beleuchten.

  • Darstellung von Menstruation in der Werbung
  • Entwicklung von Weiblichkeitsbildern in der Werbung
  • Einfluss feministischer Theorien auf die Analyse
  • Vergleich verschiedener Werbespots
  • Gesellschaftliche Bedeutung der Menstruation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Ausgangslage dar. Die zunehmende öffentliche Präsenz von Menstruation, beispielsweise durch Carolin Kebekus' Lied „Viva la Menstruation“, und die wachsende Auswahl an Menstruationsprodukten wie Menstruationstassen, bilden den Kontext der Arbeit. Die Arbeit untersucht, wie Menstruation und damit verbundene Weiblichkeitsvorstellungen in der TV-Werbung für Tampons dargestellt werden. Die Methode wird kurz umrissen: Gender Studies, feministische Theorien (Simone de Beauvoir, Judith Butler), sowie die Analyse von zwei o.b. Tampons Werbespots (1994 und 2017).

2. Theorieteil: Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Er beleuchtet die Gender Studies und Women Studies, besonders die feministischen Theorien von Simone de Beauvoir und Judith Butler. Die gesellschaftliche Benachteiligung von Frauen wird diskutiert, ebenso die kulturelle Konstruktion von Weiblichkeit und die Bedeutung des weiblichen Geschlechtsteils. Die Rolle der Werbung bei der Gestaltung von Frauenbildern wird ebenfalls betrachtet. Der Kapitel analysiert die Konstruktionen von Weiblichkeit und die damit verbundene gesellschaftliche Machtstrukturen, unter Berücksichtigung der historischen und kulturellen Entwicklung.

Schlüsselwörter

Menstruation, Weiblichkeit, Gender Studies, Women Studies, Werbung, Simone de Beauvoir, Judith Butler, Frauenbild, o.b. Tampons, Menstruationstasse, gesellschaftliche Konstruktion, Tabu, Feminismus.

Häufig gestellte Fragen zur Analyse von Menstruationswerbung

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Darstellung von Menstruation und Weiblichkeit in der TV-Werbung für Tampons, insbesondere im Vergleich zweier o.b. Werbespots aus den Jahren 1994 und 2017. Sie untersucht die Entwicklung der Weiblichkeitsbilder und ihren gesellschaftlichen Kontext im Laufe der Zeit.

Welche Theorien werden angewendet?

Die Analyse basiert auf feministischen Theorien, insbesondere den Arbeiten von Simone de Beauvoir und Judith Butler, sowie den Konzepten der Gender Studies und Women Studies. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftliche Konstruktion von Weiblichkeit und die Rolle der Werbung bei der Gestaltung von Frauenbildern.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Theorieteil (Gender Studies/Women Studies, Weiblichkeit und Kulturgeschichte, Menstruationsbewusstsein, Frauenbild und Werbung), einen Analyseteil (mit detaillierter Betrachtung der o.b. Tampons Werbung von 1994 und 2017) und ein Fazit.

Welche konkreten Aspekte der Werbung werden analysiert?

Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung der Menstruation selbst, die Entwicklung der Weiblichkeitsbilder in der Werbung über die Jahre, den Einfluss feministischer Theorien auf die Interpretation und den gesellschaftlichen Kontext der Menstruation.

Wie wird die Entwicklung der Weiblichkeitsbilder dargestellt?

Durch den Vergleich der beiden Werbespots (1994 und 2017) wird die Entwicklung der Weiblichkeitsbilder in der Werbung aufgezeigt und diskutiert, wie sich die Darstellung von Menstruation und Weiblichkeit im Laufe der Zeit verändert hat.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Menstruation, Weiblichkeit, Gender Studies, Women Studies, Werbung, Simone de Beauvoir, Judith Butler, Frauenbild, o.b. Tampons, Menstruationstasse, gesellschaftliche Konstruktion, Tabu, Feminismus.

Welchen Zweck verfolgt die Arbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die Entwicklung der Weiblichkeitsbilder in der Werbung aufzuzeigen, deren gesellschaftlichen Kontext zu beleuchten und den Einfluss von feministischen Theorien auf die Interpretation von Werbung zu verdeutlichen.

Welche Rolle spielt der gesellschaftliche Kontext?

Der gesellschaftliche Kontext, einschließlich der zunehmenden öffentlichen Präsenz von Menstruation (z.B. durch Carolin Kebekus) und der wachsenden Auswahl an Menstruationsprodukten, wird als wichtiger Hintergrund für die Analyse betrachtet.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Gender Studies/Women Studies. Frauenbild und Tampon Werbung
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1243976
ISBN (PDF)
9783346670700
ISBN (Libro)
9783346670717
Idioma
Alemán
Etiqueta
Tampon Werbung Gender Sex
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Gender Studies/Women Studies. Frauenbild und Tampon Werbung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243976
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint