Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Divers

Rehabilitation. Salutogenese-Modell, Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen/-innen und Forschungsprojekte

Titre: Rehabilitation. Salutogenese-Modell, Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen/-innen und Forschungsprojekte

Devoir expédié , 2022 , 19 Pages , Note: 1

Autor:in: Stefan Gruber (Auteur)

Psychologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit behandelt das Salutogenese-Modell und dessen Anwendung bei der Arthrose-Rehabilitation. Zudem werden ausgewählte Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen beschrieben. Abschließend wird die Forschung in der Rehabilitation untersucht. Erläutert werden das medizinische Forschungsprojekt „Beratung und Unterstützung für Krebspatienten und
Angehörige“, das berufliche Forschungsprojekt „WORKout“ und das medizinisch-berufliche Forschungsprojekt „Zugangsoptimierte Arbeitsfähigkeitsorientierte Rehabilitation“.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Salutogenese-Modell
    • Erklärung des Salutogenese-Modells
    • Anwendung bei Arthrose Rehabilitation
  • Ausgewählte Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen
    • Rehabilitationsklinik
    • Deutsche Berufsförderungswerke
    • Sozialpädiatrische Zentren
    • Akutkrankenhaus: Psychologischer Konsiliardienst
  • Forschung in der Rehabilitation
    • Rehabilitation: Medizinisches Forschungsprojekt
    • Rehabilitation: Berufliches Forschungsprojekt
    • Rehabilitation: Medizinisch-berufliches Forschungsprojekt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Salutogenese-Modell von Antonovsky und seine Anwendung in der Rehabilitation, insbesondere bei Arthrose-Patienten. Der Text beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Modells, analysiert seine zentralen Elemente - den Kohärenzsinn - und diskutiert seine Relevanz für die Förderung von Gesundheit und Widerstandsfähigkeit.

  • Das Salutogenese-Modell von Antonovsky
  • Die Bedeutung des Kohärenzsinns für Gesundheit und Wohlbefinden
  • Die Anwendung des Salutogenese-Modells in der Rehabilitation
  • Die Rolle des Kohärenzsinns bei Arthrose-Patienten
  • Herausforderungen und Chancen des Salutogenese-Modells in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky vor, das sich mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit beschäftigt. Im Gegensatz zum pathogenetischen Modell, das sich auf Krankheiten konzentriert, legt das Salutogenese-Modell den Fokus auf die Faktoren, die zur Gesundheit beitragen. Der Kohärenzsinn, bestehend aus den Komponenten Verstehbarkeit, Bewältigbarkeit und Sinnhaftigkeit, wird als zentrale Komponente des Salutogenese-Modells erläutert.

Kapitel 2 befasst sich mit ausgewählten Tätigkeitsfeldern von Rehabilitationspsychologen. Hier werden verschiedene Einsatzgebiete wie Rehabilitationskliniken, Deutsche Berufsförderungswerke, Sozialpädiatrische Zentren und Akutkrankenhäuser mit ihren spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten vorgestellt.

Kapitel 3 gibt einen Einblick in die Forschung in der Rehabilitation. Verschiedene Forschungsbereiche wie medizinische, berufliche und medizinisch-berufliche Forschungsprojekte werden beleuchtet, um die Komplexität und den Umfang der Forschungsaktivitäten in der Rehabilitation zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit dreht sich um das Salutogenese-Modell, Kohärenzsinn, Gesundheit, Rehabilitation, Arthrose, Antonovsky, Forschung, Widerstandsfähigkeit, Verstehbarkeit, Bewältigbarkeit, Sinnhaftigkeit, Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rehabilitation. Salutogenese-Modell, Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen/-innen und Forschungsprojekte
Note
1
Auteur
Stefan Gruber (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
19
N° de catalogue
V1244075
ISBN (PDF)
9783346673251
ISBN (Livre)
9783346673268
Langue
allemand
mots-clé
Rehabilitation Antonovsky Salutogenese Salutogenese-Model Kohärenzsinn Stressoren Arthrose Rehabilitation Rehabilitationspsychologen Tätigkeitsfelder Rehabilitationspsychologen Rehabiliationsklinik Deutsche Berufswerke Sozialpädiatrische Zentren Akutkrankenhaus Forschung in der Rehabilitation Medizinisches Forschungsprojekt Berufliches Forschungsprojekt Medizinisch-berufliches Forschungsprojekt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Gruber (Auteur), 2022, Rehabilitation. Salutogenese-Modell, Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsychologen/-innen und Forschungsprojekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244075
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint