Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Organisation et administration - Divers

Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die zentralen Funktionen des Gesundheitsamtes im Landkreis Dahme-Spreewald?

Titre: Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die zentralen Funktionen des Gesundheitsamtes im Landkreis Dahme-Spreewald?

Texte Universitaire , 2022 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Maurice Erlemann (Auteur)

Organisation et administration - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Kern dieser Studie besteht in den Auswirkungen der Situation auf die zentralen Aufgaben der Ämter, welche auch außerhalb der Pandemie zum Erhalt der allgemeinen Gesundheit der Bevölkerung erledigt werden müssen. Demnach wird in dieser Fallstudie hypothetisch von einem negativen Effekt auf die Arbeit des ÖDG ausgegangen. Das im späteren Verlauf gewählte Fallbeispiel ist der brandenburgische Landkreis Dahme-Spreewald beziehungsweise das in diesem Landkreis zuständige Gesundheitsamt mit Hauptsitz in Königs Wusterhausen, wo die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf dessen Aufgaben anhand der vorhandenen Datenlage ermittelt werden sollen.

Die Relevanz der Thematik liegt eindeutig in dessen Aktualität aufgrund der weiterhin anhaltenden pandemischen Lage, sowie in der bereits vorher misslichen Situation des öffentlichen Gesundheitsdienstes aufgrund finanzieller Engpässe und Mangel an Personal, sowohl bezogen auf den Nachwuchs als auch auf die Aussparung von Beschäftigungsstellen. Von daher soll bestmöglich erörtert werden, wie groß die Auswirkungen der Pandemie sind, bzw. wie sich
die allgemeine Auslastung der Gesundheitsämter in dieser Zeit geändert hat. Demzufolge bildet die Erläuterung der Aufgaben der Gesundheitsämter sowie deren Konstellation im bundesdeutschen, aber aufgrund der Thematik insbesondere brandenburgischen Kontext, die erste Phase dieser Fallstudie.

Zum Zweiten werden diese Aufgaben mit den Begebenheiten der COVID- 19-Pandemie in Verbindung gebracht, bzw. inwiefern die Gesundheitsämter ihren essentiellen Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens leisten. In der dritten Phase wird der Fokus explizit auf den Landkreis Dahme-Spreewald und dessen Gesundheitsamt gelegt und mithilfe der verfügbaren Publikationen eine Korrelation zwischen dessen Arbeit und der pandemischen Lage festgestellt. Vorab muss jedoch erwähnt werden, dass es sich bei dieser Fallstudie um eine Auswertung von Daten aus der kommunalen Verwaltungsebene handelt, weswegen die allgemeine Verfügbarkeit von Studien oder etwaigen wissenschaftlichen Literaturen, anders als auf der Ebene der Bundesländer oder des Bundes, ziemlich rar sein dürfte.

Auch der Forschungsstand bezüglich der Pandemie ist nach lediglich zumindest gegeben, aber dennoch ausgedünnt. Aus diesem Grund kann sich in der empirischen Analyse nur auf Herausgaben des Gesundheitsamtes Dahme-Spreewald selbst bezogen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Gesundheitsamt als kommunale Institution
    • 2.1. Struktur und gesetzlicher Rahmen
    • 2.2. Aufgaben
  • 3. Aufgabenspektrum der Gesundheitsämter während der pandemischen Lage
  • 4. Fallbeispiel Landkreis Dahme-Spreewald
    • 4.1. Institutioneller Rahmen im brandenburgischen Kontext
    • 4.2. Einfluss der Pandemie auf die Aufgaben des Gesundheitsamtes
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie analysiert den Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die zentralen Funktionen des Gesundheitsamtes im Landkreis Dahme-Spreewald. Sie untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Aufgaben des Gesundheitsamtes und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aufgrund des bestehenden Personalmangels und der unzureichenden Ausstattung ergeben.

  • Die Rolle des Gesundheitsamtes als kommunale Institution im öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Der Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die Aufgaben des Gesundheitsamtes
  • Die Herausforderungen, die sich aufgrund des Personalmangels und der unzureichenden Ausstattung ergeben
  • Die Auswirkungen der Pandemie auf die Aufgaben des Gesundheitsamtes im Landkreis Dahme-Spreewald
  • Die Bedeutung des ÖGD-Paktes zur Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des öffentlichen Gesundheitsdienstes und den Einfluss der COVID-19-Pandemie. Sie stellt den "ÖGD-Pakt" als Reaktion auf die Herausforderungen vor und verdeutlicht die Relevanz der Studie im Kontext des Personalmangels und der Ausstattungsdefizite in den Gesundheitsämtern.

Kapitel 2: Das Gesundheitsamt als kommunale Institution

Kapitel 2 definiert die Rolle des Gesundheitsamtes als kommunale Institution im öffentlichen Gesundheitsdienst. Es erläutert die gesetzliche Verankerung der Gesundheitsämter auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene und betrachtet die Aufgabenverteilung im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung.

Kapitel 3: Aufgabenspektrum der Gesundheitsämter während der pandemischen Lage

Dieses Kapitel analysiert die spezifischen Aufgaben der Gesundheitsämter im Kontext der COVID-19-Pandemie. Es beleuchtet den Beitrag der Gesundheitsämter zur Eindämmung des Infektionsgeschehens und die Herausforderungen, die sich aus der Pandemie ergeben.

Kapitel 4: Fallbeispiel Landkreis Dahme-Spreewald

Kapitel 4 fokussiert auf den Landkreis Dahme-Spreewald und untersucht die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Arbeit des dortigen Gesundheitsamtes. Es analysiert den institutionellen Rahmen im brandenburgischen Kontext und ermittelt die Auswirkungen der Pandemie auf die Aufgaben des Gesundheitsamtes.

Schlüsselwörter

Öffentlicher Gesundheitsdienst, Gesundheitsamt, COVID-19-Pandemie, Landkreis Dahme-Spreewald, Personalmangel, Ausstattungsdefizite, ÖGD-Pakt, kommunale Selbstverwaltung, Infektionsgeschehen, Aufgaben des Gesundheitsamtes, Fallstudie.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die zentralen Funktionen des Gesundheitsamtes im Landkreis Dahme-Spreewald?
Université
University of Potsdam
Cours
Kommunalpolitik
Note
1,0
Auteur
Maurice Erlemann (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
16
N° de catalogue
V1244290
ISBN (PDF)
9783346671875
ISBN (Livre)
9783346671882
Langue
allemand
mots-clé
Covid-19 Landkreis Kommunalverwaltung Gesundheitsämter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maurice Erlemann (Auteur), 2022, Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die zentralen Funktionen des Gesundheitsamtes im Landkreis Dahme-Spreewald?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244290
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint