Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Kinderroman "Susis/Pauls geheimes Tagebuch". Unterrichtsentwurf für die 4. Klasse im Fach Deutsch

Title: Eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Kinderroman "Susis/Pauls geheimes Tagebuch". Unterrichtsentwurf für die 4. Klasse im Fach Deutsch

Lesson Plan , 2011 , 19 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Johanna Bürmann (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Unterrichtsentwurf für die 4. Klasse im Fach Deutsch steht der Kinderroman "Susis/Pauls geheimes Tagebuch" von Christine Nöstlinger im Fokus. Es handelt sich um eine Prüfungslehrprobe zur Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt
an Grundschulen. Das Thema der vorgestellten Stunde lautet: "Vielleicht haue ich wirklich ab – Entwicklung und Verschriftlichung einer Schreibidee zum Fortgang der Geschichte". Die Arbeit enthält eine Analyse der Lernbedingungen, eine Sachorientierung und didaktische Überlegungen. Im Anschluss werden die Lernziele der Stunde sowie Methoden und Medien vorgestellt. Im Anhang befinden sich die Unterrichtsunterlagen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Analyse der Lernbedingungen
    • 1.1 Zur Situation der Klasse
    • 1.2 Fachliche und methodische Voraussetzungen
    • 1.3 Organisatorische Voraussetzungen
  • 2 Sachorientierung
    • 2.1 Analyse der Ganzschrift
    • 2.2 Analyse des Kapitels
  • 3 Didaktische Überlegungen
  • 4 Lernziele der Stunde
  • 5 Methoden und Medien
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Anhang
    • Übersicht und Begründung der Unterrichtseinheit
    • Tabellarische Verlaufsplanung
    • Tafelbild
    • Arbeitsblatt
    • Differenzierungsangebot

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Lehrprobe zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Kinderroman „Susis/Pauls geheimes Tagebuch“ von Christine Nöstlinger zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Förderung der Schreibkompetenz, indem die Schüler*innen in die Rolle der Hauptfigur Paul schlüpfen und dessen Geschichte weiterdenken.

  • Analyse der Ganzschrift „Susis/Pauls geheimes Tagebuch“
  • Entwicklung der eigenen Schreibideen im Kontext der Romanhandlung
  • Perspektivübernahme und Einfühlungsvermögen in die Figuren
  • Gestaltung eines selbstverfassten Textes zur Fortsetzung der Geschichte
  • Präsentation der eigenen Schreibprodukte im Klassenverband

Zusammenfassung der Kapitel

Die Analyse der Lernbedingungen beleuchtet die Situation der Klasse, die fachlichen und methodischen Voraussetzungen der Schüler*innen sowie die organisatorischen Gegebenheiten. Die Sachorientierung umfasst eine detaillierte Analyse der Ganzschrift „Susis/Pauls geheimes Tagebuch“ sowie eine spezifische Betrachtung des behandelten Kapitels. Die didaktischen Überlegungen erläutern die pädagogischen Konzepte und die Lernziele der Stunde werden präzise formuliert.

Im Anschluss werden die Methoden und Medien vorgestellt, die für die Unterrichtsstunde eingesetzt werden, bevor das Literaturverzeichnis und der Anhang mit weiteren Materialien, wie z.B. der tabellarischen Verlaufsplanung, präsentiert werden.

Schlüsselwörter

Kinderroman, Christine Nöstlinger, Schreibkompetenz, produktionsorientiertes Lernen, Perspektivübernahme, Fortsetzung, Tagebuchform, Kreativität, Sprachstil, Illustrationen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Kinderroman "Susis/Pauls geheimes Tagebuch". Unterrichtsentwurf für die 4. Klasse im Fach Deutsch
College
Studienseminar in Bensheim Heppenheim
Course
2. Staatsprüfung
Grade
2,1
Author
Johanna Bürmann (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V1244312
ISBN (PDF)
9783346678126
ISBN (Book)
9783346678133
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Unterrichtsbesuch Prüfungsstunde Grundschule Literatur Schreibanlassr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Bürmann (Author), 2011, Eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Kinderroman "Susis/Pauls geheimes Tagebuch". Unterrichtsentwurf für die 4. Klasse im Fach Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint