Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Tendencias internacionales

Ein Ländervergleich. Uganda und die Demokratische Republik Kongo

Eine Untersuchung der politischen Einflüsse auf die menschliche Entwicklung

Título: Ein Ländervergleich. Uganda und die Demokratische Republik Kongo

Trabajo , 2022 , 13 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Larissa Marzinzik (Autor)

Política - Tema: Tendencias internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit behandelt den empirischen Ländervergleich der Demokratischen Republik Kongo und Uganda. Anhand des Human Development Index (HDI), wie den Index der Demokratie (Freedom House), wird im Zeitraum von 1990 bis 2010 der Regimewechsel betrachtet und ein Kontext zwischen Demokratie und menschlicher Entwicklung hergestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematische Einführung und Vorgehensweise
    • Forschungsstand
  • Hauptteil
    • Der hypothetische Naturzustand des Menschen und seine Antriebe
    • Das Freiheitsverständnis im Akt der Unterwerfung eines Souveräns
    • Hobbes und Rousseaus Gemeinsamkeiten, wie Differenzen zum Begriff der Freiheit
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich mit dem Freiheitsverständnis der modernen Staatstheoretiker Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau auseinander und analysiert insbesondere deren Hauptwerke „Leviathan“ und „Vom Gesellschaftsvertrag“. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des Freiheitsverständnisses des Menschen im Kontext der Unterwerfung unter einen Souverän. Die Arbeit betrachtet die Definition von Freiheit in beiden Werken, den hypothetischen Naturzustand und das darin lebende Individuum, sowie die Transformation des Freiheitsverständnisses im Übergang zum Vertragszustand.

  • Das Freiheitsverständnis im Naturzustand
  • Die Rolle des Souveräns im Freiheitsverständnis
  • Gemeinsamkeiten und Differenzen im Freiheitsbegriff von Hobbes und Rousseau
  • Die Bedeutung des Gesellschaftsvertrags für das Freiheitsverständnis
  • Entwicklung des Freiheitsverständnisses im Laufe der Geschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Freiheitsverständnisses bei Hobbes und Rousseau ein und stellt die Arbeitsweise der Analyse dar. Sie beleuchtet den zentralen Stellenwert von Freiheit in den Werken der beiden Denker und beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit, der sich auf den hypothetischen Naturzustand, den Vertragszustand und den Vergleich beider Theorien konzentriert.

Hauptteil

2.1. Der hypothetische Naturzustand des Menschen und seine Antriebe

Dieses Kapitel analysiert den hypothetischen Naturzustand, den Hobbes und Rousseau ihren Gesellschaftstheorien zugrunde legen. Hierbei wird der Fokus auf die unterschiedlichen Sichtweisen auf die menschliche Natur und deren Antriebe im ursprünglichen Zustand gelegt.

2.2. Das Freiheitsverständnis im Akt der Unterwerfung eines Souveräns

Dieser Abschnitt untersucht, wie sich das Freiheitsverständnis im Übergang vom Naturzustand zum Vertragszustand verändert. Im Fokus steht die Rolle des Souveräns und die Unterwerfung des Individuums unter dessen Autorität.

2.3. Hobbes und Rousseaus Gemeinsamkeiten, wie Differenzen zum Begriff der Freiheit

Das Kapitel vergleicht die Freiheitsbegriffe von Hobbes und Rousseau und stellt ihre Gemeinsamkeiten und Differenzen dar. Es analysiert, wie beide Denker den Übergang zum Zivilzustand und die Folgen für das Freiheitsverständnis interpretieren.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter, die die zentrale Thematik dieser Arbeit beschreiben, sind: Freiheitsbegriff, Naturzustand, Gesellschaftsvertrag, Souverän, Thomas Hobbes, Jean-Jacques Rousseau, Leviathan, Vom Gesellschaftsvertrag, Staatstheorie, Politische Philosophie, historische Entwicklung, Vergleichende Analyse.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein Ländervergleich. Uganda und die Demokratische Republik Kongo
Subtítulo
Eine Untersuchung der politischen Einflüsse auf die menschliche Entwicklung
Universidad
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Sozialwissenschaften)
Calificación
1,7
Autor
Larissa Marzinzik (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
13
No. de catálogo
V1244336
ISBN (PDF)
9783346670182
ISBN (Libro)
9783346670199
Idioma
Alemán
Etiqueta
ländervergleich uganda demokratische republik kongo eine untersuchung einflüsse entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Larissa Marzinzik (Autor), 2022, Ein Ländervergleich. Uganda und die Demokratische Republik Kongo, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244336
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint