Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Sciences des religions comparatives

Rechte Christen und christlicher Fundamentalismus in Deutschland

Titre: Rechte Christen und christlicher Fundamentalismus in Deutschland

Thèse Scolaire , 2021 , 17 Pages , Note: 13 Punkte (1-)

Autor:in: Anonym (Auteur)

Théologie - Sciences des religions comparatives
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es stellt sich die Frage, wie sich christlicher Fundamentalismus und die Orientierung vieler Christen in Deutschland erklären lassen und welche Rolle rechte Christen für die deutsche Kirche beider Konfessionen und die politische Rechte haben.

Ich halte es für wichtig zu wissen, woher Fundamentalismus jeglicher Art kommt und welche Rolle rechtes Gedankengut in jeglicher Form aktuell in Deutschland spielt. Aufklärung ist es, was sowohl Fundamentalismus als auch rechte Ideologien entkräftet. Besonders heute, wenn rechtspopulistische Parteien in den Bundestag einziehen, Pegida von „Islamisierung“ spricht und der christliche Glaube dabei instrumentalisiert wird, ist diese Aufklärung unerlässlich.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung: Definition rechter Christen
    • Das,,Rechts-Links-Schema"
    • Die Einordnung „rechter Christen“
  • Geschichtliche Hintergründe des christlichen Fundamentalismus
  • Wie christlicher Fundamentalismus Feindbilder begünstigt
    • Gender-Mainstreaming und Gender diversity
    • Die Angst um eine „Islamisierung“
  • Die Rolle rechter Christen in der Kirche und der Politik
    • Die Rolle rechter Christen in der Kirche
    • Die Rolle rechter Christen in der Politik
  • Nachwort
    • Zusammenfassung
    • Urteil
    • Offene Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen rechter Christen in Deutschland. Sie untersucht die Definition des Begriffs „rechter Christ“ und seine Einordnung in das Rechts-Links-Schema. Des Weiteren wird die Entstehung und Entwicklung des christlichen Fundamentalismus in Deutschland beleuchtet und aufgezeigt, wie er zur Bildung von Feindbildern beitragen kann. Die Arbeit widmet sich der Rolle rechter Christen in der Kirche und der Politik sowie den Auswirkungen ihres Einflusses auf die Gesellschaft.

  • Definition von „rechter Christen“ und seine Einordnung in das Rechts-Links-Schema
  • Geschichtliche Hintergründe und Entwicklung des christlichen Fundamentalismus
  • Die Rolle von Feindbildern im Kontext des christlichen Fundamentalismus
  • Der Einfluss rechter Christen auf die Kirche und die Politik in Deutschland
  • Die Auswirkungen des christlichen Fundamentalismus auf die deutsche Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort stellt den Leser in die Thematik des christlichen Fundamentalismus und rechter Christen in Deutschland ein. Es beleuchtet den Zusammenhang zwischen religiösem Fundamentalismus und Vorurteilen sowie die Bedeutung der Aufklärung im Kampf gegen rechte Ideologien.

Die Einleitung definiert den Begriff „rechter Christ“ und beleuchtet das Rechts-Links-Schema als Instrument zur Einordnung von politischen Orientierungen. Es wird auf die verschiedenen Perspektiven und die Ambivalenz der Interpretation dieses Schemas eingegangen.

Das Kapitel über die geschichtlichen Hintergründe des christlichen Fundamentalismus untersucht die Entwicklung und Verbreitung des Fundamentalismus in Deutschland. Es werden dabei sowohl die Ursachen als auch die Folgen des Fundamentalismus für die deutsche Gesellschaft beleuchtet.

Das Kapitel über die Rolle rechter Christen in der Kirche und der Politik analysiert die Präsenz und den Einfluss rechter Christen auf die beiden großen Kirchen in Deutschland und die deutsche Politik. Es werden dabei die Auswirkungen ihres Einflusses auf die Gesellschaft betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld des christlichen Fundamentalismus in Deutschland. Der Fokus liegt auf der Definition, den historischen Hintergründen, den Folgen des Fundamentalismus und der Rolle rechter Christen in der Kirche und der Politik. Die Arbeit setzt sich mit dem Rechts-Links-Schema auseinander, analysiert die Entstehung von Feindbildern und beleuchtet die Bedeutung der Aufklärung im Kampf gegen rechte Ideologien.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rechte Christen und christlicher Fundamentalismus in Deutschland
Cours
Studienarbeit
Note
13 Punkte (1-)
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1244351
ISBN (PDF)
9783346670755
Langue
allemand
mots-clé
Religion Rassismus Fundamentalismus Angatprediger Ach Gott die Kirche Homophobie Kirche Gender Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Rechte Christen und christlicher Fundamentalismus in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244351
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint