Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Analyse und Bewertung der Investitionen der EU in die Halbleiterindustrie am Standort Deutschland. Welchen Einfluss haben die Investitionen der EU auf die Infineon Technologies AG?

Titre: Analyse und Bewertung der Investitionen der EU in die Halbleiterindustrie am Standort Deutschland. Welchen Einfluss haben die Investitionen der EU  auf die Infineon Technologies AG?

Dossier / Travail , 2022 , 24 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Halbleiter sind ein knappes Gut (Stand 2022). Bedingt durch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach elektronischen Bauteilen in Deutschland, Europa und Global stärker denn je. Die weltweite Halbleiterknappheit hat dazu geführt, dass viele Wirtschaftssektoren, wie z.B. die Automobilindustrie und auch Unternehmen für die Herstellung von medizinischen Elektrogeräten (Beatmungsgerät), ihre Produktionen pausieren oder sogar beenden mussten (vgl. European Commission, 2022a). Dieser Zustand zeigte den Ländern der Europäischen Union (EU) deutlicher als zuvor die starke Abhängigkeit von der USA und China in diesem Bereich auf. Aus diesem Grund hat die EU im Jahr 2022 beschlossen mit einem Chip-Gesetz bzw. einer Investition die europäische Halbleiterindustrie zu erhalten und zu stärken, um international auch eine Führungsposition einnehmen zu können.

Von dem neuen Chip-Gesetz kann auch die deutsche Halbleiterbranche profitieren. Unternehmen wie Infineon Technologies, Siltronic und Carl Zeiss SMT, die ihre Produktionsstandorte überwiegend in Deutschland haben, können ihre internationalen Positionen damit stärken.

Doch das Chip-Gesetz der EU zieht auch nicht-europäische Halbleiterunternehmen nach Europa bzw. in die EU-Mitgliedstaaten. Dadurch könnte sich der lokale Halbleitermarkt in wenigen Jahren drastisch verändern. Derzeit ist der größte deutsche Chip-Hersteller Infineon Technologies. Welchen Einfluss hat die Investition der EU auf das Unternehmen? Welche Faktoren sind für die Infineon Technologies für zukünftige Investitionen am Standort Deutschland zu beachten? Ist eine Investition am Standort Deutschland im Vergleich zu den anderen EU-Mitgliedstaaten überhaupt noch sinnvoll?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Halbleiter
    • 2.2 Investitionen der EU in die Halbleiterindustrie
  • 3 Unternehmensvorstellung der Infineon Technologies AG
  • 4 PESTEL-Analyse der Infineon Technologies AG
    • 4.1 Politische Faktoren
    • 4.2 Ökonomische Faktoren
    • 4.3 Soziologische und kulturelle Faktoren
    • 4.4 Technische Faktoren
    • 4.5 Ökologische Faktoren
    • 4.6 Rechtliche Faktoren
  • 5 Bewertung und Zusammenfassung
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Investitionen der EU in die europäische Halbleiterindustrie und deren Einfluss auf die Infineon Technologies AG. Der Fokus liegt auf der Bewertung der Auswirkungen dieser Investitionen auf den deutschen Standort und die zukünftigen Strategien von Infineon.

  • Analyse der EU-Investitionen in die Halbleiterindustrie
  • Bewertung des Einflusses auf die Infineon Technologies AG
  • PESTEL-Analyse der Infineon Technologies AG
  • Standortfaktoren für zukünftige Investitionen in Deutschland
  • Vergleich der Investitionsbedingungen in Deutschland mit anderen EU-Mitgliedstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die weltweite Halbleiterknappheit, die durch die Corona-Pandemie verschärft wurde, und die daraus resultierende Abhängigkeit Europas von den USA und China. Sie führt das EU-Chip-Gesetz als Reaktion auf diese Situation ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Einfluss der EU-Investitionen auf die Infineon Technologies AG und die Sinnhaftigkeit von Investitionen am deutschen Standort im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten.

2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet zunächst die Bedeutung von Halbleitern in der modernen Technologie und deren unverzichtbare Rolle in verschiedenen Industriezweigen. Im Detail wird die physikalische Eigenschaft von Halbleitern erläutert, die es ermöglicht, kleinste logische Schaltungen zu realisieren. Der Abschnitt über die EU-Investitionen in die Halbleiterindustrie betont die geringe Marktanteile der EU und die Notwendigkeit, die Abhängigkeit von außereuropäischen Anbietern zu reduzieren. Der stetig wachsende Halbleitermarkt und die ungleiche Marktverteilung werden anhand von Abbildungen und Statistiken verdeutlicht, die die Notwendigkeit der EU-Intervention unterstreichen.

Schlüsselwörter

Halbleiterindustrie, EU-Investitionen, Infineon Technologies AG, Chip-Gesetz, PESTEL-Analyse, Standortfaktoren, Deutschland, internationale Wettbewerbsfähigkeit, Marktanteil, Abhängigkeit von Importen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Analyse der EU-Investitionen in die Halbleiterindustrie und deren Einfluss auf die Infineon Technologies AG

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Investitionen der Europäischen Union (EU) in die europäische Halbleiterindustrie und deren Auswirkungen auf die Infineon Technologies AG. Der Fokus liegt auf der Bewertung des Einflusses dieser Investitionen auf den deutschen Standort und die zukünftigen Strategien von Infineon. Die Arbeit beinhaltet eine PESTEL-Analyse der Infineon Technologies AG und vergleicht die Investitionsbedingungen in Deutschland mit anderen EU-Mitgliedstaaten.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Analyse der EU-Investitionen in die Halbleiterindustrie, Bewertung des Einflusses auf die Infineon Technologies AG, PESTEL-Analyse der Infineon Technologies AG, Standortfaktoren für zukünftige Investitionen in Deutschland und Vergleich der Investitionsbedingungen in Deutschland mit anderen EU-Mitgliedstaaten. Die theoretischen Grundlagen umfassen die Bedeutung von Halbleitern in der modernen Technologie und die physikalischen Eigenschaften von Halbleitern.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung (weltweite Halbleiterknappheit, EU-Chip-Gesetz), Theoretische Grundlagen (Halbleiter, EU-Investitionen in die Halbleiterindustrie), Unternehmensvorstellung der Infineon Technologies AG, PESTEL-Analyse der Infineon Technologies AG (politische, ökonomische, soziologische/kulturelle, technische, ökologische und rechtliche Faktoren), Bewertung und Zusammenfassung und Fazit.

Was ist die zentrale Forschungsfrage?

Die zentrale Forschungsfrage untersucht den Einfluss der EU-Investitionen auf die Infineon Technologies AG und die Sinnhaftigkeit von Investitionen am deutschen Standort im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedstaaten.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind: Halbleiterindustrie, EU-Investitionen, Infineon Technologies AG, Chip-Gesetz, PESTEL-Analyse, Standortfaktoren, Deutschland, internationale Wettbewerbsfähigkeit, Marktanteil und Abhängigkeit von Importen.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit verwendet eine PESTEL-Analyse, um die Einflüsse auf die Infineon Technologies AG zu bewerten. Weiterhin werden Statistiken und Abbildungen verwendet, um den Halbleitermarkt und die Marktverteilung darzustellen.

Was ist das Fazit der Arbeit (ohne detaillierte Ergebnisse)?

Das Fazit wird im Kapitel 6 präsentiert und fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen, insbesondere bezüglich des Einflusses der EU-Investitionen auf Infineon und die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Standorts.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse und Bewertung der Investitionen der EU in die Halbleiterindustrie am Standort Deutschland. Welchen Einfluss haben die Investitionen der EU auf die Infineon Technologies AG?
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
24
N° de catalogue
V1244523
ISBN (ebook)
9783346672070
ISBN (Livre)
9783346672087
Langue
allemand
mots-clé
Halbleiter EU Chip-Gesetz EU Chip-Gesetz Infineon Technologies Infineon Halbleiterindustrie PESTEL PESTEL-Analyse Unternehmensanalyse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Analyse und Bewertung der Investitionen der EU in die Halbleiterindustrie am Standort Deutschland. Welchen Einfluss haben die Investitionen der EU auf die Infineon Technologies AG?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244523
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint