Diese Arbeit aus dem Studienmodul "strategische Unternehmensführung" umfasst folgende Inhalte am Beispiel eines Gesundheitsstudios: Darstellung der Ausgangssituation; Phase der strategischen Zielplanung, Analyse, Prognose und der Strategieformulierung; Personalmanagement.
Inhaltsverzeichnis
- DARSTELLUNG DER AUSGANGSSITUATION
- Wahl des Standortes
- Beschreibung des Unternehmenstyps
- PHASE DER STRATEGISCHEN ZIELPLANUNG
- Unternehmerische Vision/ Mission/ Grundwerte
- Strategische Zielplanung
- Branchenvergleich
- PHASE DER STRATEGISCHEN ANALYSE UND PROGNOSE
- Branchenstrukturanalyse
- SWOT-Analyse
- Stärken- und Schwächen Analyse (Unternehmensanalyse)
- Chancen- und Risikenanalyse (Umweltanalyse)
- SWOT-Matrix
- Zielplanung
- PHASE DER STRATEGIEFORMULIERUNG
- Strategieformulierung
- Blue Ocean Strategie
- PERSONALMANAGEMENT
- Führungsverhalten
- Recruiting
- LITERATURVERZEICHNIS
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der strategischen Unternehmensführung eines Gesundheitsstudios. Sie analysiert die Ausgangssituation, definiert Ziele und Themenschwerpunkte und entwickelt eine Strategie für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens.
- Standortanalyse und Beschreibung des Unternehmenstyps
- Entwicklung einer Vision, Mission und Grundwerten
- Strategische Zielplanung und Branchenvergleich
- Durchführung einer SWOT-Analyse und Zielplanung
- Strategieformulierung und Entwicklung einer Blue Ocean Strategie
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Darstellung der Ausgangssituation. Es werden die Wahl des Standortes, die Beschreibung des Unternehmenstyps und die relevanten Faktoren für den Erfolg des Unternehmens beleuchtet.
Das zweite Kapitel widmet sich der strategischen Zielplanung. Hier werden die Vision, Mission und Grundwerte des Unternehmens definiert. Zudem wird eine strategische Zielplanung durchgeführt und ein Branchenvergleich angestellt.
Im dritten Kapitel wird die strategische Analyse und Prognose durchgeführt. Die Branchenstrukturanalyse, die SWOT-Analyse mit Stärken- und Schwächenanalyse, Chancen- und Risikenanalyse sowie die SWOT-Matrix werden erläutert. Schließlich werden die Zielplanungen für das Unternehmen detailliert dargestellt.
Kapitel vier befasst sich mit der Strategieformulierung. Hier werden verschiedene Strategien vorgestellt, darunter die Blue Ocean Strategie. Es werden die Chancen und Risiken der jeweiligen Strategie erläutert und eine geeignete Strategie für das Unternehmen ausgewählt.
Kapitel fünf befasst sich mit dem Personalmanagement. Es wird die Bedeutung des Führungsverhaltens für den Erfolg des Unternehmens dargestellt und verschiedene Führungsstile erläutert. Zudem wird das Recruiting von Mitarbeitern detailliert behandelt.
Schlüsselwörter
Strategische Unternehmensführung, Gesundheitsstudio, Standortanalyse, SWOT-Analyse, Blue Ocean Strategie, Personalmanagement, Führungsverhalten, Recruiting
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2022, Strategische Unternehmensführung anhand eines Gesundheitsstudios, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244536