Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Krisenmanagement – Case Study Facebook

Title: Krisenmanagement – Case Study Facebook

Case Study , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dr. Hans-Walter Höhl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird die Fallstudie "Case Study Facebook Inc." von Frank Rothaermel (2019) im Kontext eines methodischen Krisenmanagements analysiert.

Nach einer inhaltlichen Zusammenfassung werden Facebooks damalige vielfache Krisen identifiziert und nach Symptomen geordnet. Es wird aufgezeigt, wie die miteinander wechselwirkenden Krisen durch das externe Umfeld von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUCA) beeinflusst werden. Die Sortierung der Krisen nach Vorhersagbarkeit und Beeinflussbarkeit wird diskutiert und in einer Matrix festgehalten. Alle Ergebnisse und Zusammenhänge werden zusätzlich durch tabellarische und grafische Darstellungen verdeutlicht. Abschließend werden Maßnahmen und konkrete Initiativen zur Eindämmung der Krisen bei Facebook empfohlen. Diese beinhalten neben organisatorischen und geschäftlichen Aktionen auch Veränderungen der Unternehmenskultur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Resümee - Rothaermel: Case Study Facebook
    • Multiple Krisen bei Facebook
    • Einordnung der Krisensymptome nach Krisentypologien
    • Die VUCA-Umwelt - Relevanz für Krisenursachen
    • Einordnung der Krisen nach Vorhersagbarkeit und Beeinflussbarkeit
    • Empfehlungen zum Krisenmanagement
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Fallstudie "Case Study Facebook Inc." von Frank Rothaermel (2019) im Kontext eines methodischen Krisenmanagements. Sie analysiert die vielfältigen Krisen, die Facebook zu dieser Zeit erlebte, und ordnet sie nach Symptomen und Typologien ein. Die Arbeit beleuchtet, wie das volatile, unsichere, komplexe und ambigue Umfeld (VUCA) die Krisen beeinflusste. Des Weiteren wird die Vorhersagbarkeit und Beeinflussbarkeit der Krisen diskutiert. Abschließend werden Maßnahmen und Initiativen zur Krisenbegrenzung bei Facebook empfohlen.

  • Analyse der Krisen bei Facebook und deren Einordnung nach Symptomen
  • Einfluss des VUCA-Umfelds auf die Krisen
  • Diskussion der Vorhersagbarkeit und Beeinflussbarkeit der Krisen
  • Entwicklung von Empfehlungen zum Krisenmanagement bei Facebook
  • Zusammenhänge zwischen organisatorischen, geschäftlichen und kulturellen Aspekten im Hinblick auf Krisenmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Resümee - Rothaermel: Case Study Facebook: Dieses Kapitel stellt die Fallstudie "Case Study Facebook Inc." von Frank Rothaermel (2019) vor und bietet einen Überblick über das Unternehmen Facebook und seine damalige Situation.
  • Multiple Krisen bei Facebook: Dieses Kapitel identifiziert die verschiedenen Krisen, mit denen Facebook zu dieser Zeit konfrontiert war, und beschreibt ihre jeweiligen Ursachen und Folgen.
  • Einordnung der Krisensymptome nach Krisentypologien: Dieses Kapitel ordnet die Symptome der identifizierten Krisen nach verschiedenen Krisentypologien ein, um ein tieferes Verständnis für die Natur der Krisen zu gewinnen.
  • Die VUCA-Umwelt - Relevanz für Krisenursachen: Dieses Kapitel analysiert, wie die VUCA-Umwelt die Krisen bei Facebook beeinflusste und welche Rolle die Faktoren Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität im Entstehungsprozess der Krisen spielten.
  • Einordnung der Krisen nach Vorhersagbarkeit und Beeinflussbarkeit: Dieses Kapitel diskutiert die Vorhersagbarkeit und Beeinflussbarkeit der einzelnen Krisen und kategorisiert sie in einer Matrix, um ihre unterschiedlichen Eigenschaften hervorzuheben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Hausarbeit sind Krisenmanagement, Case Study Facebook, VUCA-Umwelt, Krisentypologien, Vorhersagbarkeit, Beeinflussbarkeit, Empfehlungen, organisatorische Maßnahmen, geschäftliche Aktionen, Unternehmenskultur.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Krisenmanagement – Case Study Facebook
College
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Course
Krisenmanagement / Compliance und Governance im Zeitalter der Digitalisierung
Grade
1,0
Author
Dr. Hans-Walter Höhl (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1244580
ISBN (eBook)
9783346671165
ISBN (Book)
9783346671172
Language
German
Tags
Case Study Facebook Krisenmanagement Krisensymptome Krisentypologien VUCA-Umwelt Voraussagbarkeit und Beeinflussbarkeit von Krisen Empfehlungen zum Krisenmanagement Visualisierung des Krisenkontextes Unternehmenskultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Hans-Walter Höhl (Author), 2022, Krisenmanagement – Case Study Facebook, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244580
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint