Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Die Rolle Ludwigs des Strengen bei der Königswahl von 1273

Titre: Die Rolle Ludwigs des Strengen bei der Königswahl von 1273

Dossier / Travail , 2019 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Alexander Fritz (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit thematisiert die Rolle Ludwigs des Strengen bei der Königswahl von 1273. Im ersten Teil wird zunächst die Vorgeschichte der Königswahl dargestellt, um zu einem Verständnis für die Vorgänge zu gelangen, die letztlich zur Wahl von Rudolf geführt haben. Daraus lässt sich dann im zweiten Teil erörtern, ob und warum nun Ludwig dafür nicht in Frage gekommen ist.

Luxit hactenus et elanguit terra, confusus erat Lybanus et sordebat. Set ecce verna temperies et de terre visceribus bone spei gramina revirescunt.

Mit diesen Worten leiteten die Kurfürsten im Oktober 1273 ihr Wahldekret zur Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König ein. So endete nach knapp 30 Jahren das sogenannte Interregnum durch eine vermeintlich einstimmige und einmütige Wahl des Grafen von Habsburg, ein – auf den ersten Blick – unbedeutend scheinender Akteur auf einem Nebenschauplatz der damaligen Politik. Dies verwundert umso mehr, wenn man die weiteren potentiellen Kandidaten betrachtet: Darunter insbesondere Ludwig II. ‚der Strenge‘ aus dem Haus der Wittelsbacher, der zu dieser Zeit das Amt des Herzogs von Bayern und des Pfalzgrafen bei Rhein gleichzeitig innehatte, also bestens in der Reichspolitik vernetzt war. Betrachtet man die für Ludwig so vielversprechenden Wahlvorbereitungen, muss man sich die Frage nach dem Grund seines Misserfolges stellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Königswahl von 1273.
    • Die Ereignisse bis zur Kandidatur Ludwigs..
    • Die Motivation Ludwigs
    • Die Wende: Vom Königskandidaten zum Königswähler .
    • Warum Rudolf?..
  • Ludwig der Strenge: Unwählbar?
    • Macht, Ehrgeiz und Expansion
    • Mord an der Ehefrau
    • Ludwigs Staufernähe.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle Ludwigs des Strengen bei der Königswahl von 1273. Sie untersucht, warum Ludwig trotz vielversprechender Voraussetzungen die Wahl verlor und warum Rudolf von Habsburg schließlich zum König gewählt wurde.

  • Die Vorgeschichte der Königswahl von 1273
  • Die Motivation und politische Strategie Ludwigs
  • Die Gründe für Ludwigs Misserfolg
  • Die Rolle der Kurfürsten bei der Königswahl
  • Die Bedeutung der einstimmigen Wahl für die Stabilität des Reiches

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Vorgeschichte der Königswahl von 1273 dar. Es beleuchtet die Situation des Heiligen Römischen Reiches nach dem Tod Richards von Cornwall und die unterschiedlichen Ansprüche der Kandidaten. Die Rolle des Papstes Gregor X. bei der Wahl und die Ambitionen der verschiedenen Kandidaten werden ebenfalls betrachtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Motivation und der politischen Strategie Ludwigs des Strengen. Es werden seine Vorbereitungen auf die Wahl, seine Bündnisse und seine Versuche, die Gunst der Kurfürsten zu gewinnen, analysiert.

Im dritten Kapitel werden die Gründe für Ludwigs Misserfolg und der Aufstieg Rudolfs von Habsburg untersucht. Die Arbeit analysiert die Gründe, die die Kurfürsten dazu bewogen, sich für Rudolf zu entscheiden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem sogenannten Interregnum, der Königswahl von 1273, den Kurfürsten, Ludwig dem Strengen, Rudolf von Habsburg, dem Heiligen Römischen Reich, der Stauferpartei, der politischen Macht und der Bedeutung der einstimmigen Wahl.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Rolle Ludwigs des Strengen bei der Königswahl von 1273
Université
University of Tubingen  (Seminar für Mittelalterliche Geschichte)
Cours
Proseminar: Das sogenannte Interregnum
Note
1,7
Auteur
Alexander Fritz (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
15
N° de catalogue
V1244592
ISBN (PDF)
9783346669575
ISBN (Livre)
9783346669582
Langue
allemand
mots-clé
Mittelalter Königswahl Rudolf von Habsburg Ludwig der Strenge 1273 Stauffer Konradin
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Fritz (Auteur), 2019, Die Rolle Ludwigs des Strengen bei der Königswahl von 1273, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244592
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint