Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Der erste Erziehungsratgeber von Johanna Haarer

Einfluss und mögliche Nachwirkungen auf die Bindungserfahrungen von Säuglingen bis heute

Título: Der erste Erziehungsratgeber von Johanna Haarer

Trabajo Escrito , 2022 , 35 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Sabrina Clemens (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Anhand der aktuellen Forschungsergebnisse der Bindungsforschung soll in der Arbeit untersucht werden, welchen Einfluss die Erziehungs- und Pflegemethoden nach Haarer auf die Bindungsmuster von Säuglingen haben können. Dabei wird der Fokus auf die Erziehung und Pflege eines Säuglings bis einschließlich des ersten Lebensjahres gelegt. Auch mögliche Langezeitfolgen über das Säuglingsalter hinaus, sollen diskutiert werden. Als primäre Quelle wird ausschließlich Haarers Ratgeber „Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind“ verwendet, um den Umfang der vorliegenden Arbeit einzugrenzen. Dabei sollen die Ergebnisse der Analyse mit denen von Chamberlain verglichen und diskutiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die Bindungstheorie
    • Bindungstheorie nach Bowlby
    • Klassifikation der kindlichen Bindungstypen nach Ainsworth und Main
    • Das Konzept der Feinfühligkeit und ihr Einfluss auf die kindliche Bindung
  • Bindungsmuster als Schutz- und Risikofaktor
    • Desorganisierte und unsichere Bindung als Risikofaktoren
    • Die sichere Bindung als Schutzfaktor
  • Weitergabe von Bindungserfahrungen und Bindungsmustern
  • Analyse der Pflege- und Erziehungsmethoden von Johanna Haarer
    • Analyse nach empirischen Studien und Modellen der Bindungstheorie
    • Vergleich der Analyse mit Chamberlains Ergebnissen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss der Erziehungs- und Pflegemethoden von Johanna Haarer auf die Bindungsmuster von Säuglingen bis zum ersten Lebensjahr. Die Arbeit analysiert Haarers Ratgeber "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind" und diskutiert mögliche Langzeitfolgen für die Entwicklung der Kinder. Dabei werden die Ergebnisse der Analyse mit den Studien von Sigrid Chamberlain verglichen und die Bedeutung der transgenerationalen Weitergabe von Bindungsmustern anhand aktueller Studien beleuchtet.

  • Der Einfluss von Johanna Haarers Erziehungsmethoden auf die Bindungsentwicklung von Säuglingen.
  • Die Analyse von Haarers Ratgeber unter Berücksichtigung empirischer Studien und Modelle der Bindungstheorie.
  • Der Vergleich der Analyseergebnisse mit den Studien von Sigrid Chamberlain.
  • Die Diskussion möglicher Langzeitfolgen der von Haarer propagierten Erziehungsmethoden.
  • Die Betrachtung der Weitergabe von Bindungsmustern auf nachfolgende Generationen.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Hausarbeit vor. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und die Bedeutung von Haarers Ratgeber für die deutsche Gesellschaft.
  • Das Kapitel "Einführung in die Bindungstheorie" gibt einen Überblick über die zentralen Elemente der Bindungstheorie nach Bowlby. Es werden wichtige Begriffe wie das Bindungssystem und die Klassifikation von Bindungstypen erläutert.
  • Das Kapitel "Bindungsmuster als Schutz- und Risikofaktoren" untersucht die verschiedenen Bindungsmuster und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Es werden sichere und unsichere Bindungsmuster und deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes beleuchtet.
  • Das Kapitel "Analyse der Pflege- und Erziehungsmethoden von Johanna Haarer" analysiert die Erziehungsmethoden, die Haarer in ihrem Ratgeber beschreibt. Es werden mögliche Folgen für die Bindungsentwicklung von Säuglingen diskutiert und die Ergebnisse mit den Studien von Sigrid Chamberlain verglichen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bindungstheorie, den Auswirkungen von Erziehungsmethoden auf die Bindungsentwicklung, Johanna Haarers Ratgeber "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind", den Langzeitfolgen von unsicherer Bindung und der transgenerationalen Weitergabe von Bindungsmustern.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Der erste Erziehungsratgeber von Johanna Haarer
Subtítulo
Einfluss und mögliche Nachwirkungen auf die Bindungserfahrungen von Säuglingen bis heute
Universidad
(International University of Applied Sciences)
Calificación
1,0
Autor
Sabrina Clemens (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
35
No. de catálogo
V1244860
ISBN (PDF)
9783346668356
ISBN (Libro)
9783346668363
Idioma
Alemán
Etiqueta
erziehungsratgeber johanna haarer einfluss nachwirkungen bindungserfahrungen säuglingen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sabrina Clemens (Autor), 2022, Der erste Erziehungsratgeber von Johanna Haarer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244860
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint