Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Humanvermögensrechnung

Instrument des Personal-Controllings zur zielgerichteten Unterstützung des Personalmanagements

Title: Humanvermögensrechnung

Seminar Paper , 2006 , 33 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik der Humanvermögensrechnung als Instrument des Personal-Controllings zur zielgerichteten Unterstützung des Personalmanagements. Es werden einerseits die Anwendungsmöglichkeiten dieses Instruments im Personal-Controlling dargestellt, andererseits der Frage theoretisch nachgegangen, inwieweit der Wert des betrieblichen Humanvermögens im Rahmen der verschiedenen Ansätze der Humanvermögensrechnung ermittelt werden kann. Darauf aufbauend werden die messtheoretischen Probleme der Bewertungsansätze aufgezeigt, sowie die Grenzen der Bewertung des menschlichen Faktors eingehend diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Humanvermögensrechnung
    • 2.1. Begriff und Bedeutung
    • 2.2. Anwendungsmöglichkeiten im Personal-Controlling
  • 3. Bewertungsansätze der Humanvermögensrechnung
    • 3.1. Klassifizierung der Ansätze
    • 3.2. Human Cost Accounting – kostenorientierte Ansätze
      • 3.2.1. Wiederbeschaffungskostenmethode
      • 3.2.2. Methode der zukünftigen Entgeltzahlungen
    • 3.3. Human Value Accounting - leistungsorientierte Ansätze
      • 3.3.1. Firmenwertmethode
      • 3.3.2. Methode der zukünftigen Leistungsbeiträge
    • 3.4. Human Resource Portfolio - leistungs- und potenzialorientierter Ansatz
  • 4. Probleme und Grenzen der Ansätze der Humanvermögensrechnung
    • 4.1. Human Cost Accounting
    • 4.2. Human Value Accounting
    • 4.3. Human Resource Portfolio
    • 4.4. Der Mensch als Bewertungsobjekt
  • 5. Abschließende Bemerkungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Humanvermögensrechnung als Instrument des Personal-Controllings zur Unterstützung des Personalmanagements. Sie beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten im Personal-Controlling und analysiert die verschiedenen Ansätze zur Ermittlung des Wertes des betrieblichen Humanvermögens. Die messtheoretischen Probleme der Bewertungsansätze und die Grenzen der Bewertung des menschlichen Faktors werden eingehend diskutiert.

  • Anwendung der Humanvermögensrechnung im Personal-Controlling
  • Bewertungsansätze des betrieblichen Humanvermögens (kosten- und leistungsorientiert)
  • Messtheoretische Probleme der verschiedenen Bewertungsmethoden
  • Grenzen der Bewertung des menschlichen Faktors
  • Bewertung des Humanvermögens im Kontext von Unternehmenstransaktionen und wertorientiertem Personalmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Humanvermögensrechnung ein und beschreibt den zunehmenden Stellenwert immaterieller Werte, insbesondere des Humanvermögens, in modernen Unternehmen. Sie benennt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2: Grundlagen der Humanvermögensrechnung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Humanvermögensrechnung und ihre Bedeutung. Es beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten im Personal-Controlling.

Kapitel 3: Bewertungsansätze der Humanvermögensrechnung: Hier werden verschiedene Bewertungsmethoden der Humanvermögensrechnung vorgestellt und in kosten- und leistungsorientierte Ansätze unterteilt. Ein leistungs- und potenzialorientierter Ansatz wird ebenfalls behandelt.

Kapitel 4: Probleme und Grenzen der Ansätze der Humanvermögensrechnung: Dieses Kapitel analysiert die Bewertungsprobleme und Grenzen der verschiedenen Ansätze, inklusive der kritischen Auseinandersetzung mit der Frage, wem der Vermögenswertanspruch zuzuordnen ist.

Schlüsselwörter

Humanvermögensrechnung, Personal-Controlling, Human Cost Accounting, Human Value Accounting, Human Resource Portfolio, Firmenwertmethode, Wiederbeschaffungskostenmethode, Methode der zukünftigen Entgeltzahlungen, Methode der zukünftigen Leistungsbeiträge, Bewertung des Humanvermögens, immaterielle Werte.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Humanvermögensrechnung
Subtitle
Instrument des Personal-Controllings zur zielgerichteten Unterstützung des Personalmanagements
College
University of Hamburg  (Department für Wirtschaft und Politik)
Course
Personalwesen I
Grade
1,00
Author
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Author)
Publication Year
2006
Pages
33
Catalog Number
V124491
ISBN (eBook)
9783640297283
ISBN (Book)
9783640302703
Language
German
Tags
Humanvermögensrechnung Personal-Controlling Personalmanagement Firmenwertmethode Wiederbeschaffungskostenmethode Human Cost Accounting Human Value Accounting Human Resource Portfolio Methode der zukünftigen Entgeltzahlungen Methode der zukünftigen Leistungsbeiträge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Author), 2006, Humanvermögensrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint