Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Humanvermögensrechnung

Instrument des Personal-Controllings zur zielgerichteten Unterstützung des Personalmanagements

Titre: Humanvermögensrechnung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 33 Pages , Note: 1,00

Autor:in: Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik der Humanvermögensrechnung als Instrument des Personal-Controllings zur zielgerichteten Unterstützung des Personalmanagements. Es werden einerseits die Anwendungsmöglichkeiten dieses Instruments im Personal-Controlling dargestellt, andererseits der Frage theoretisch nachgegangen, inwieweit der Wert des betrieblichen Humanvermögens im Rahmen der verschiedenen Ansätze der Humanvermögensrechnung ermittelt werden kann. Darauf aufbauend werden die messtheoretischen Probleme der Bewertungsansätze aufgezeigt, sowie die Grenzen der Bewertung des menschlichen Faktors eingehend diskutiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Humanvermögensrechnung
    • 2.1. Begriff und Bedeutung
    • 2.2. Anwendungsmöglichkeiten im Personal-Controlling
  • 3. Bewertungsansätze der Humanvermögensrechnung
    • 3.1. Klassifizierung der Ansätze
    • 3.2. Human Cost Accounting – kostenorientierte Ansätze
      • 3.2.1. Wiederbeschaffungskostenmethode
      • 3.2.2. Methode der zukünftigen Entgeltzahlungen
    • 3.3. Human Value Accounting - leistungsorientierte Ansätze
      • 3.3.1. Firmenwertmethode
      • 3.3.2. Methode der zukünftigen Leistungsbeiträge
    • 3.4. Human Resource Portfolio - leistungs- und potenzialorientierter Ansatz
  • 4. Probleme und Grenzen der Ansätze der Humanvermögensrechnung
    • 4.1. Human Cost Accounting
    • 4.2. Human Value Accounting
    • 4.3. Human Resource Portfolio
    • 4.4. Der Mensch als Bewertungsobjekt
  • 5. Abschließende Bemerkungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Humanvermögensrechnung als Instrument des Personal-Controllings zur Unterstützung des Personalmanagements. Sie beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten im Personal-Controlling und analysiert die verschiedenen Ansätze zur Ermittlung des Wertes des betrieblichen Humanvermögens. Die messtheoretischen Probleme der Bewertungsansätze und die Grenzen der Bewertung des menschlichen Faktors werden eingehend diskutiert.

  • Anwendung der Humanvermögensrechnung im Personal-Controlling
  • Bewertungsansätze des betrieblichen Humanvermögens (kosten- und leistungsorientiert)
  • Messtheoretische Probleme der verschiedenen Bewertungsmethoden
  • Grenzen der Bewertung des menschlichen Faktors
  • Bewertung des Humanvermögens im Kontext von Unternehmenstransaktionen und wertorientiertem Personalmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Humanvermögensrechnung ein und beschreibt den zunehmenden Stellenwert immaterieller Werte, insbesondere des Humanvermögens, in modernen Unternehmen. Sie benennt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2: Grundlagen der Humanvermögensrechnung: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Humanvermögensrechnung und ihre Bedeutung. Es beleuchtet die Anwendungsmöglichkeiten im Personal-Controlling.

Kapitel 3: Bewertungsansätze der Humanvermögensrechnung: Hier werden verschiedene Bewertungsmethoden der Humanvermögensrechnung vorgestellt und in kosten- und leistungsorientierte Ansätze unterteilt. Ein leistungs- und potenzialorientierter Ansatz wird ebenfalls behandelt.

Kapitel 4: Probleme und Grenzen der Ansätze der Humanvermögensrechnung: Dieses Kapitel analysiert die Bewertungsprobleme und Grenzen der verschiedenen Ansätze, inklusive der kritischen Auseinandersetzung mit der Frage, wem der Vermögenswertanspruch zuzuordnen ist.

Schlüsselwörter

Humanvermögensrechnung, Personal-Controlling, Human Cost Accounting, Human Value Accounting, Human Resource Portfolio, Firmenwertmethode, Wiederbeschaffungskostenmethode, Methode der zukünftigen Entgeltzahlungen, Methode der zukünftigen Leistungsbeiträge, Bewertung des Humanvermögens, immaterielle Werte.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Humanvermögensrechnung
Sous-titre
Instrument des Personal-Controllings zur zielgerichteten Unterstützung des Personalmanagements
Université
University of Hamburg  (Department für Wirtschaft und Politik)
Cours
Personalwesen I
Note
1,00
Auteur
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
33
N° de catalogue
V124491
ISBN (ebook)
9783640297283
ISBN (Livre)
9783640302703
Langue
allemand
mots-clé
Humanvermögensrechnung Personal-Controlling Personalmanagement Firmenwertmethode Wiederbeschaffungskostenmethode Human Cost Accounting Human Value Accounting Human Resource Portfolio Methode der zukünftigen Entgeltzahlungen Methode der zukünftigen Leistungsbeiträge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Betriebswirt (Univ.) Thomas Martin Fojcik (Auteur), 2006, Humanvermögensrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124491
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint