Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Grundlagen, Methoden sowie Erfolgsfaktoren im Ziel- und Zeitmanagement

Título: Grundlagen, Methoden sowie Erfolgsfaktoren im Ziel- und Zeitmanagement

Trabajo Escrito , 2016 , 16 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Arne Fröning (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel dieser Arbeit ist die Darlegung eines Ziel- und Zeitmanagement, bei dem Aufwand und Nutzen in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Hierzu werden die wichtigsten Methoden eines erfolgreichen Ziel- und Zeitmanagements dargestellt sowie weitere Faktoren beschrieben, die ein Ziel- und Zeitmanagement erfolgreich machen können. Darüber hinaus wird auf folgende Fragestellungen eingegangen: Welche Motive der Selbst-Optimierung sind überhaupt sinnvoll und was können negative Folgen der Selbst-Optimierung sein?

Jeder Mensch erfüllt in seinem Leben unterschiedliche private und berufliche Rollen, welche den folgenden Bereichen zugeordnet werden können: 1. Beruf 2. Partnerschaft / Freundschaft / Liebe 3. Gesundheit / Fitness / Ernährung 4. Wertesystem. Diese Bereiche bzw. die einzelnen Rollen, welche man in diesen Bereichen lebt, müssen in einer ausgewogenen Balance zueinander stehen. Werden Bereiche vernachlässigt, entsteht ein Ungleichgewicht. Um diese Rollen bestmöglich auszufüllen, ist es notwendig, die Rollenziele zu definieren und seine Tätigkeiten aktiv zu planen und zu steuern. Ohne Planung und Steuerung droht der Prozess der Zielerreichung sich auf ein reines Reagieren anstelle eines aktiven Planens und Steuerns zu reduzieren. Fehlt diese bewusste Steuerung, können Rollen nur unzureichend oder nur in einem Maße ausgefüllt werden, welches als nicht zufriedenstellend empfunden wird. Das Resultat eben dieser Unzufriedenheit ist dann meist ein wieder höherer Zeitaufwand für die Erledigung der Rollenaufgaben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hintergrund und Motivation
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2. Zielmanagement
    • 2.1 Grundlagen
      • 2.1.1 Funktionen von Zielen
      • 2.1.2 Fristigkeit von Zielen
    • 2.2 Methoden
      • 2.2.1 Das Leben vom Ende her denken
      • 2.2.2 SMART-Regel
    • 2.3 Erfolgsfaktoren
      • 2.3.1 Schriftliche Fixierung der Ziele
      • 2.3.2 Wechselseitige Beziehungen der Ziele zueinander
      • 2.3.3 Definition von Meilensteinen
  • 3. Zeitmanagement
    • 3.1 Grundlagen
      • 3.1.1 Definition
      • 3.1.2 Effizienz vs. Effektivität
    • 3.2 Methoden
      • 3.2.1 ABC-Analyse
      • 3.2.2 Pareto-Prinzip
      • 3.2.3 AQLPEN-Methode
      • 3.2.4 Eisenhower-Analyse
    • 3.3 Erfolgsfaktoren
      • 3.3.1 Persönliche Leitungskurve beachten
      • 3.3.2 Zeitdiebe ermitteln
      • 3.3.3 Monotasking
      • 3.3.4 Sägeblatt-Effekt
  • 4. Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Ziel- und Zeitmanagement und hat zum Ziel, die wichtigsten Methoden eines erfolgreichen Ziel- und Zeitmanagements darzustellen und die Faktoren zu beschreiben, die ein erfolgreiches Ziel- und Zeitmanagement ermöglichen.

  • Grundlagen des Zielmanagements und Zeitmanagements
  • Methoden zur Zielsetzung und Zeiteinteilung
  • Erfolgsfaktoren für ein effektives Ziel- und Zeitmanagement
  • Kritik am übertriebenen Ziel- und Zeitmanagement
  • Negative Folgen falscher oder übertriebener Motivation

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Ziel- und Zeitmanagements ein und stellt die Motivation und den Hintergrund der Arbeit dar.

2. Zielmanagement

Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Zielmanagements, einschließlich der Funktionen von Zielen, der Fristigkeit von Zielen und wichtiger Methoden wie „Das Leben vom Ende her denken“ und die SMART-Regel.

3. Zeitmanagement

Das dritte Kapitel widmet sich den Grundlagen des Zeitmanagements, einschließlich der Definition, der Unterscheidung zwischen Effizienz und Effektivität und der Vorstellung verschiedener Methoden wie der ABC-Analyse, dem Pareto-Prinzip und der Eisenhower-Analyse.

Schlüsselwörter

Ziel- und Zeitmanagement, Selbst-Optimierung, Motivation, Erfolgsfaktoren, Methoden, Kritik, negative Folgen, reaktives Handeln, Zielsetzung, Planung, Steuerung, Zeitdiebe, Monotasking, Effizienz, Effektivität.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Grundlagen, Methoden sowie Erfolgsfaktoren im Ziel- und Zeitmanagement
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
2,0
Autor
Arne Fröning (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
16
No. de catálogo
V1245083
ISBN (PDF)
9783346672780
ISBN (Libro)
9783346672797
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zeitmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Arne Fröning (Autor), 2016, Grundlagen, Methoden sowie Erfolgsfaktoren im Ziel- und Zeitmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245083
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint