Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Geschlechter- und Frauenbilder Heinrich Heines

Eine Untersuchung von "Die Harzreise"

Titre: Geschlechter- und Frauenbilder Heinrich Heines

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mitja Polacek (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern sind die Geschlechterbilder Heinrich Heines im Kontext seiner Zeit auffällig? Beispielhaft wird dazu sein Werk „Die Harzreise“ untersucht, da hier eine Besonderheit in Form einer autobiografischen Verbindung zwischen dem lyrischen Ich und Heine selbst besteht, wenn sie auch nicht identisch sind.

Um einen Kontext zur Beurteilung zu schaffen, wird zunächst das allgemeine Frauenbild seiner aktiven Zeit und der Jahrzehnte zuvor beleuchtet. Anschließend wird anhand von Heines Werk Shakespeares Mädchen und Frauen versucht, seine Beurteilung anderer Schriftsteller zu verstehen, um daraus Rückschlüsse auf seine eigenen Vorstellungen unabhängig von eigener literarischer Schöpfung ziehen zu können. Dieses Vorgehen ist sinnvoll, da es Diskrepanzen zwischen der Beurteilung anderer und dem eigenen Werk aufzeigen kann, die beispielsweise mangelnder Selbstreflexion oder einfach dem Geschäft mit Literatur in Form von Nachfrage nach bestimmten Themen und Darstellungen geschuldet sind. Anhand von „Die Harzreise“ werden dann die hier verwendeten Figuren dargestellt und abschließend ein Fazit gezogen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Frauenbild der Romantik
  • Heines Einschätzung anderer Arbeiten
  • Darstellung der Geschlechter in Die Harzreise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Heinrich Heines Frauenbild am Beispiel seiner Reiseerzählung "Die Harzreise". Sie zielt darauf ab, die Geschlechterbilder in Heines Werk im Kontext seiner Zeit zu analysieren und zu erörtern, inwiefern diese auffällig sind.

  • Heines Frauenbild im Kontext der romantischen Literatur
  • Heines Kritik an anderen Schriftstellern und seine eigenen literarischen Vorstellungen
  • Die Darstellung der Geschlechter in "Die Harzreise"
  • Heines ambivalentes Verhältnis zur Emanzipation der Frau

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Aktualität von Heines Werk im Kontext aktueller Debatten über historische Persönlichkeiten dar. Sie zeigt Heines Frauenbild anhand eines Gedichts aus dem Buch der Lieder und führt in die Problematik seiner ambivalenten Haltung zur Emanzipation der Frau ein.

Das Frauenbild der Romantik

Dieses Kapitel beleuchtet das allgemeine Frauenbild der Zeit Heines, insbesondere den Einfluss des Madonna-Whore-Komplexes auf die literarischen Vorstellungen von Frauen. Es wird gezeigt, dass die Frauen in Heines Zeit oft als Objekte betrachtet wurden und ihre Rolle in der Gesellschaft stark eingeschränkt war.

Heines Einschätzung anderer Arbeiten

Anhand von Heines Analyse anderer Werke, wie Shakespeares, soll untersucht werden, welche literarischen Vorstellungen er hatte und wie sich diese von seinen eigenen Werken unterscheiden. Dieser Vergleich ermöglicht es, Heines Selbstreflexion und seinen Umgang mit unterschiedlichen literarischen Ansprüchen zu verstehen.

Darstellung der Geschlechter in Die Harzreise

Dieses Kapitel analysiert die Darstellung der Geschlechter in "Die Harzreise". Es wird beleuchtet, welche Figuren in der Erzählung eine Rolle spielen und wie Heines Geschlechterbilder in dieser konkreten literarischen Form zum Ausdruck kommen.

Schlüsselwörter

Heines Frauenbild, Romantik, Geschlechterrollen, Emanzipation, "Die Harzreise", Madonna-Whore-Komplex, Literaturkritik, Selbstreflexion.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geschlechter- und Frauenbilder Heinrich Heines
Sous-titre
Eine Untersuchung von "Die Harzreise"
Université
University of Wuppertal
Note
1,3
Auteur
Mitja Polacek (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
15
N° de catalogue
V1245140
ISBN (PDF)
9783346670885
ISBN (Livre)
9783346670892
Langue
allemand
mots-clé
geschlechter- frauenbilder heinrich heines eine untersuchung harzreise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mitja Polacek (Auteur), 2020, Geschlechter- und Frauenbilder Heinrich Heines, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245140
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint