Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die Stellung der Witwe im antiken Athen

Título: Die Stellung der Witwe im antiken Athen

Trabajo Escrito , 2018 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Vanessa Anderson (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit soll sich nun nicht nur mit der allgemeinen Lage der Frau im Athen der Klassik beschäftigen, sondern auch im speziellen einen Fokus auf die Situation einer Witwe in dieser Zeit legen. Das Thema umfasst somit soziokulturelle, normative, religiöse und zu großen Teilen auch rechtliche Aspekte des Lebens als Hinterbliebene. Der zeitliche Rahmen der Klassik wurde ausgewählt, um die rechtliche und soziale Gerechtigkeit der noch jungen Demokratie zu überprüfen und um die Stellung der Witwe in dieser besonders langzeitig prägenden Ära am Beginn eines Veränderungsprozesses zu betrachten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die gesellschaftlich-rechtliche Stellung der athenischen Frau
  • 3. Das weibliche Erbrecht im antiken Griechenland
  • 4. Die Witwe
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle der Witwe im antiken Athen. Sie beleuchtet die soziokulturellen, normativen, religiösen und rechtlichen Aspekte des Lebens einer Hinterbliebenen in dieser Zeit. Der Fokus liegt dabei auf der rechtlichen und sozialen Situation von Witwen im Kontext der sich entwickelnden Demokratie Athens.

  • Die gesellschaftliche und rechtliche Stellung der Frau im antiken Athen
  • Das weibliche Erbrecht im antiken Griechenland
  • Die rechtliche und soziale Position der Witwe
  • Der Umgang mit Trauer und den finanziellen Folgen des Witwenstatus
  • Die Problematik der Unterscheidung zwischen rechtlichen Regularien und individuellen Handlungsfreiräumen in Familien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den aktuellen Forschungsstand zum Thema der Rolle der Frau in der Geschichte. Sie betont die Bedeutung der amerikanischen Frauenbewegung für die verstärkte Beschäftigung mit der Frauengeschichte und erläutert die Zielsetzung und den methodischen Ansatz der Arbeit.

2. Die gesellschaftlich-rechtliche Stellung der athenischen Frau

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die rechtliche und soziale Stellung der Frau im antiken Athen. Es beleuchtet die rechtlichen Einschränkungen, die Frauen unterlagen, und ihre gesellschaftliche Rolle als Ehefrau, Mutter und Hausverwalterin.

3. Das weibliche Erbrecht im antiken Griechenland

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Erbrecht im antiken Griechenland und der besonderen Position der Frau als potenzielle Erbe. Es thematisiert den Status der Frau als "epikleros" und ihre Rechte im Erbschaftsprozess.

4. Die Witwe

Dieses Kapitel widmet sich dem spezifischen Status der Witwe in der antiken griechischen Gesellschaft. Es beleuchtet ihre rechtliche und soziale Situation, ihren Umgang mit Trauer und finanziellen Folgen, sowie Beispiele aus der Literatur.

Schlüsselwörter

Athen, Witwe, Frau, antike Gesellschaft, Recht, Erbrecht, Soziokultur, Trauer, Familie, Oikos, epikleros, Demokratie, Rechtsgeschichte.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Stellung der Witwe im antiken Athen
Universidad
University of Bonn
Calificación
1,7
Autor
Vanessa Anderson (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
18
No. de catálogo
V1245149
ISBN (PDF)
9783346670908
ISBN (Libro)
9783346670915
Idioma
Alemán
Etiqueta
Antike Athen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vanessa Anderson (Autor), 2018, Die Stellung der Witwe im antiken Athen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245149
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint