Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Modern History

Protestformen der Kampagne zur Abschaffung des § 218 in der Bundesrepublik der 1970er Jahre

Title: Protestformen der Kampagne zur Abschaffung des § 218 in der Bundesrepublik der 1970er Jahre

Bachelor Thesis , 2022 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Gesa Jensen (Author)

History of Germany - Modern History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie werden die Protestformen im Kampf gegen den § 218 genutzt, um diesen abzuschaffen? Wie verändern sich die Protestformen im Ablauf der "Aktion 218" und welche werden kontinuierlich bzw. diskontinuierlich angewandt? Welche Personen sollten auf die Kampagne aufmerksam gemacht werden? Welcher Einfluss wurde wie auf die gewählten Protestformen gerichtet und was rief dieser Einfluss hervor? Welchen Erfolg oder Misserfolg hatten die Aktivistinnen mit ihren gewählten Protestformen?

Der Aufbau der Arbeit beginnt mit einem Überblickkapitel über die Kampagne gegen den § 218 und die Neue Frauenbewegung, dieses beschreibt die geschichtlichen Hintergründe und den Verlauf. Im nächsten Kapitel wird in drei Unterkapiteln die Herkunft und Auswahl der Protestformen in der Kampagne gegen den § 218 beleuchtet. Hier wird die historische Tradition, Anregungen aus anderen Ländern und die Auswahl der Protestformen vorgestellt. Das Kapitel vier beschäftigt sich mit den Protestformen im Verlauf der Kampagne und stellt hier die Kontinuitäten und Diskontinuitäten sowie die äußere Beeinflussung der Protestformen dar. Das vorletzte Kapitel widmet sich den Ergebnissen der Kampagne, nämlich der Indikationslösung und den Schlussfolgerungen, die aus der Kampagne und ihren Protestformen zu ziehen sind. Im letzten Punkt wird ein Resümee gezogen und die Ergebnisse der Thesen beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Kampagne gegen den § 218 und die Neue Frauenbewegung
  • Herkunft und Auswahl der Protestformen
    • Die historische Tradition des Protestes gegen den § 218 und dessen Protestformen
    • Anregungen der Protestformen aus anderen Ländern
    • Auswahl der Protestformen durch die AktivistInnen der Kampagne
  • Die Protestformen im Verlauf der Kampagne
    • Kontinuitäten und Diskontinuitäten der eingesetzten Protestformen im Verlauf der Kampagne
    • Die äußere Beeinflussung durch Justiz, Kirche und Medien
  • Die Ergebnisse der Kampagne zur Abschaffung des § 218
    • Februar 1976 - Die Indikationslösung
    • Schlussfolgerungen aus der Kampagne gegen den § 218
  • Resümee und Ergebnisse der Thesen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Protestformen, die von der "Aktion 218" in der Kampagne zur Abschaffung des § 218 eingesetzt wurden, um ein besseres Verständnis für die Dynamik der Bewegung und ihre Auswirkungen auf die gesellschaftliche Debatte zu gewinnen. Sie beleuchtet den Wandel der Protestformen im Verlauf der Kampagne und analysiert den Einfluss externer Faktoren auf die gewählten Strategien. Ziel ist es, die Bedeutung und Effizienz der Protestformen im Kampf gegen den § 218 zu bewerten.

  • Der Wandel der Protestformen im Verlauf der Kampagne von kontinuierlichen zu diskontinuierlichen Formen.
  • Die Mobilisierung von Bürgerinnen und Mitstreiterinnen durch die Protestformen.
  • Der Einfluss externer Faktoren wie Justiz, Kirche und Medien auf die Protestformen.
  • Der Erfolg der Kampagne in Bezug auf die Aufmerksamkeit, die sie den Parteien für die Reform des § 218 verschaffte.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Kampagne gegen den § 218 und die Neue Frauenbewegung im Kontext der 1970er Jahre vor und führt die zentralen Forschungsfragen und Thesen der Arbeit ein.
  • Kapitel 2: Die Kampagne gegen den § 218 und die Neue Frauenbewegung: Dieses Kapitel analysiert die Entstehung der Neuen Frauenbewegung im Kontext der 1970er Jahre und ihre Verbindung zur Kampagne gegen den § 218.
  • Kapitel 3: Herkunft und Auswahl der Protestformen: Dieses Kapitel untersucht die historischen Wurzeln der Protestformen gegen den § 218, die Anregungen aus anderen Ländern und die Auswahl der Protestformen durch die Aktivistinnen der Kampagne.
  • Kapitel 4: Die Protestformen im Verlauf der Kampagne: Dieses Kapitel beleuchtet die Kontinuität und Diskontinuität der eingesetzten Protestformen sowie den Einfluss von Justiz, Kirche und Medien auf die Kampagne.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Neue Frauenbewegung, Kampagne gegen den § 218, Protestformen, Kontinuität, Diskontinuität, Einfluss, Medien, Justiz, Kirche, Mobilisierung, Indikationslösung.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Protestformen der Kampagne zur Abschaffung des § 218 in der Bundesrepublik der 1970er Jahre
College
Technical University of Braunschweig  (Geschichtswissenschaften)
Grade
2,0
Author
Gesa Jensen (Author)
Publication Year
2022
Pages
34
Catalog Number
V1245155
ISBN (PDF)
9783346675361
ISBN (Book)
9783346675378
Language
German
Tags
protestformen kampagne abschaffung bundesrepublik jahre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gesa Jensen (Author), 2022, Protestformen der Kampagne zur Abschaffung des § 218 in der Bundesrepublik der 1970er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint