Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Miscellaneous

Praxisentwicklung – Beziehungsbasierte Pflege. Ein Modell zur Veränderung der Pflegepraxis

Title: Praxisentwicklung – Beziehungsbasierte Pflege. Ein Modell zur Veränderung der Pflegepraxis

Elaboration , 2022 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anne-Kathrin Tittel (Author)

Nursing Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die beziehungsbasierte Pflege – ein Modell zur Veränderung der Pflegepraxis“ (nach Mary Koloroutis et. al), gehört in der Praxisentwicklung zu den Kultur transformationalen Implementierungsmodellen. Beruhend auf das Primary Nursing Modell, beinhaltet die beziehungsbasierte Pflege einen praktischen Handlungsleitfaden zur Haltungsänderung auf verschieden Ebenen innerhalb einer Unternehmenskultur. Für die Pflege bedeutet dies, sich von bestehenden Pflegeorganisationssystemen zu lösen und mit Hilfe des Modells zur beziehungsbasierten Pflege, neue grundlegende Strukturen des Primary Nursings einzuführen.

Zur besseren Verständlichkeit gehe ich in diesem Referat zuerst auf zentrale Begriffe ein. Gefolgt von theoretischen Hintergrundwissen bis zur vollständigen Erklärung der einzelnen Schlüsselkomponenten des Modelles. Ziel ist es, eine verständliche Strategie aufzuzeigen, mit welcher es systematisch möglich sein kann, eine bestehende Kultur zu verändern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zentrale Begriffe
  • Über das Modell
  • Hintergrund
    • Mary Koloroutis
    • Wandel und Entwicklung der Pflegeorganisationssysteme
  • Die drei grundlegenden Beziehungen
  • Das Modell
  • Studienlage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat beleuchtet das Konzept der beziehungsbasierten Pflege nach Mary Koloroutis et. al. als ein Modell zur Transformation der Pflegepraxis. Es zeichnet die Entwicklung und Grundprinzipien der beziehungsbasierten Pflege nach, die sich am Primary Nursing Modell orientiert. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Schlüsselkomponenten des Modells, die eine Kulturänderung in Pflegeorganisationen anstreben. Ziel ist es, ein verständliches und systematisches Konzept zu vermitteln, um eine Veränderung der bestehenden Kultur in Richtung einer patientenzentrierten und beziehungsorientierten Pflege zu ermöglichen.

  • Entwicklung und Grundlagen der beziehungsbasierten Pflege
  • Schlüsselkomponenten des Modells zur Veränderung der Pflegepraxis
  • Die Bedeutung von Kultur und Unternehmenskultur in der Pflege
  • Die drei grundlegenden Beziehungen in der beziehungsbasierten Pflege
  • Der Einfluss auf die Patienten-, Angehörigen- und Mitarbeiterzufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Referats führt in die Thematik der beziehungsbasierten Pflege ein und beschreibt den Aufbau des Vortrags. Kapitel 2 erläutert zentrale Begriffe wie Kultur und Unternehmenskultur, wobei die fehlende einheitliche Definition in der Literatur betont wird. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Modell der beziehungsbasierten Pflege, das auf 12 Grundprinzipien aufbaut und die drei grundlegenden Beziehungen zwischen Pflegeperson und Patient, Selbsterkenntnis und den Kollegen beschreibt. Der Hintergrund des Modells wird in Kapitel 4 beleuchtet, wobei Mary Koloroutis und die Entwicklung von Pflegeorganisationssystemen im Laufe der letzten 60 Jahre vorgestellt werden.

Kapitel 5 widmet sich den drei grundlegenden Beziehungen im Modell der beziehungsbasierten Pflege, die die Grundlage für die erfolgreiche Implementierung bilden. Kapitel 6, das im Referat die zentrale Rolle spielt, erklärt das Modell im Detail und die sechs Schlüsselkomponenten, die zur Veränderung der Pflegepraxis beitragen. Kapitel 7 behandelt die Studienlage zur beziehungsbasierten Pflege und das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Vortrags zusammen.

Schlüsselwörter

Beziehungsbasierte Pflege, Primary Nursing, Kultur, Unternehmenskultur, Pflegeorganisationssysteme, Wandel, Mary Koloroutis, Patientenorientierung, Mitarbeiterzufriedenheit, Haltungsänderung, Prozesszeit, Bottom Up - Top Down, Outcomes, Entscheidungsbefugnisse

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Praxisentwicklung – Beziehungsbasierte Pflege. Ein Modell zur Veränderung der Pflegepraxis
College
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften
Grade
1,3
Author
Anne-Kathrin Tittel (Author)
Publication Year
2022
Pages
10
Catalog Number
V1245160
ISBN (PDF)
9783346672476
Language
German
Tags
praxisentwicklung beziehungsbasierte pflege modell veränderung pflegepraxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Kathrin Tittel (Author), 2022, Praxisentwicklung – Beziehungsbasierte Pflege. Ein Modell zur Veränderung der Pflegepraxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245160
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint