Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica

Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel des Discounters Penny

Título: Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel des Discounters Penny

Trabajo Escrito , 2022 , 38 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Mareike Lindner (Autor)

Economía de las empresas - Ética de los negocios, ética económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit thematisiert die Herausforderungen im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Am Beispiel des Discountermarktes Penny soll aufgezeigt werden, inwiefern das Unternehmen sich zum Thema Nachhaltigkeit positioniert, welche Zielsetzungen Penny sich in den Bereichen Ökonomie, Ökologie sowie Soziales und Gesellschaft gesetzt hat und wie die Umsetzung erfolgt ist bzw. künftig aussehen kann.

Fokussiert betrachtet werden die Herausforderungen und die Grenzen, die die Verantwortung als Lebensmitteleinzelhändler in Bezug auf die gesamte Wertschöpfungskette mit sich bringt und welche Rolle das Thema „Greenwashing“ für den Discounter spielt. Nach den einleitenden Begriffsabgrenzungen wird die Bedeutung von Corporate Social Responsibility im Lebensmitteleinzelhandel mittels einer Analyse der aktuellen Trends fortgeführt, um die relevanten Handlungsfelder für die Branche zu identifizieren. Die zentrale Fragestellung nach der Nachhaltigkeitsstrategie des Discounters Penny sowie der Umsetzung und die damit einhergehen-den Herausforderungen werden in dieser Arbeit detailliert behandelt, um branchenweite Vergleiche und Rückschlüsse zu ziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel dieser Arbeit
    • Begriffserklärungen
      • Corporate Social Responsibility
      • Nachhaltigkeit
  • Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel
    • Aktuelle Entwicklungen und Trends
    • CSR-Handlungsfelder und -Strategien
  • Analyse der unternehmerischen Nachhaltigkeit des Discounters Penny
    • Vorstellung des Lebensmitteleinzelhändlers Penny
    • Nachhaltigkeitsstrategie und CSR-Aktivitäten des Unternehmens
    • Ökologische Nachhaltigkeit
    • Soziale Nachhaltigkeit
    • Ökonomische Nachhaltigkeit
    • Penny als Vorreiter? Der erste Nachhaltigkeits-Erlebnismarkt in Berlin
    • Bewertung der Maßnahmen, Ziele und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie
      • Die Greenwashing-Taktiken bei Penny
      • Vergleichende Betrachtung mit Aldi Nord
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsmanagement im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) am Beispiel des Discounters Penny. Sie untersucht die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und analysiert die Umsetzung in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Grenzen, die die Verantwortung als Lebensmitteleinzelhändler in Bezug auf die gesamte Wertschöpfungskette mit sich bringt, und beleuchtet die Rolle von „Greenwashing“ für den Discounter.

  • CSR und Nachhaltigkeitsmanagement im LEH
  • Die Nachhaltigkeitsstrategie von Penny
  • Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales
  • Herausforderungen und Grenzen der CSR-Strategie
  • Die Rolle von Greenwashing im Kontext der Nachhaltigkeitsstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie definiert die Begriffe Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit und erläutert die Bedeutung von CSR im LEH.
  • Kapitel 2 analysiert aktuelle Entwicklungen und Trends im LEH und identifiziert relevante Handlungsfelder für die Branche.
  • Kapitel 3 analysiert die Nachhaltigkeitsstrategie des Discounters Penny. Es werden die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte der Strategie beleuchtet und die Umsetzung der Maßnahmen diskutiert.
  • Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeitsmanagement, Lebensmitteleinzelhandel, Discounter, Penny, Ökologie, Soziales, Ökonomie, Greenwashing, Wertschöpfungskette.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel des Discounters Penny
Universidad
SRH - Mobile University
Curso
CSR und Nachhaltigkeitsmanagement
Calificación
1,3
Autor
Mareike Lindner (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
38
No. de catálogo
V1245240
ISBN (PDF)
9783346678959
ISBN (Libro)
9783346678966
Idioma
Alemán
Etiqueta
CSR Lebensmitteleinzelhandel Greenwashing Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mareike Lindner (Autor), 2022, Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel des Discounters Penny, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245240
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint