Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Jugend - Identität - Social Web. Veränderung der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen

Der Einfluss des Social Webs auf ihre Identitätsarbeit

Titre: Jugend - Identität - Social Web. Veränderung der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen

Thèse de Bachelor , 2016 , 92 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Adrian-Ernesto Jiménez (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit widmet sich dem Thema der Identitätsfindung von Jugendlichen in Zeiten des Social Web. So wird zuvorderst nach der Einleitung ein Ordnungsversuch unternommen, um die Begriffe Jugend und Identität einordnen zu können. Der Begriff der Jugend wird anhand der Modelle von Havighurst und Erikson eingeleitet, um anschließend auf die jugendspezifischen Eigenheiten und Veränderungen einzugehen.

Im Folgenden wird das Konstrukt der Identität beleuchtet werden: Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss wird auf die zentralen Bereiche der Identität eingegangen. Als solche zu nennen sind Gleichheit und Kontinuität, das Selbst als Objekt, das Individuum als Teil der Gesellschaft und Geschichte und die Unterscheidung in personale und soziale Identität sowie in aktuelles, ideales und normatives Selbst. Hiernach wird anhand der Konzepte von Erikson und Marcia die Prozesse der Identitätsentwicklung nachgezeichnet, bevor mit Heiner Keupps „Patchwork der Identitäten“ ein Blick in die Identitätstheorie der Spätmoderne geworfen wird. Nach einem kurzen Überblick über Mediensozialisation und Social Web sowie über Statistiken zur Nutzung des Social Web erfolgt im vorletzten Abschnitt die Synthese der Gedanken zum Einfluss des Social Web auf die Identitätsarbeit von Jugendlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jugend und Identität – ein Ordnungsversuch
    • Jugend
      • Entwicklungsstufen, -modelle und -aufgaben der Jugendphase
      • Ausgewählte Besonderheiten der Jugendphase
    • Identität
      • Einführung und geschichtlicher Abriss
      • Kernaspekte der Identität
      • Erik H. Erikson - Vater der Identitätsforschung
      • Erarbeitete Identität bei James E. Marcia
      • Die alltägliche Identitätsarbeit oder das Patchwork der Identitäten bei Heiner Keupp
    • Fazit
  • Veränderung der Lebenswirklichkeit – Mediatisierung des Alltags
  • Mediensozialisation, Social Web, und seine Nutzung
    • Begriffsklärung
      • Sozialisation und Mediensozialisation
      • Social Web und seine Angebote
    • Statistiken zur Nutzung des Social Webs
  • Analyse des Einflusses des Social Web auf die Identitätsarbeit von Jugendlichen
    • Nutzungsmotive
    • Einfluss auf das Verhalten Jugendlicher
    • Soziale und Parasoziale Beziehungen
    • Veränderung der Kommunikation, Sprache und Aneignungsprozesse
    • Narrationsangebote: Informationserschließung und Unterhaltung
    • Selbstausdruck und -präsentation: Experimentieren mit Rollen und Identitätsentwürfen
    • Risiken virtueller Teilhabe
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen des Social Webs auf die Identitätsarbeit von Jugendlichen im Kontext der Veränderungen in ihrer Lebenswirklichkeit. Im Fokus stehen die Mediatisierung des Alltags und die damit einhergehenden Herausforderungen für die Identitätsfindung. Die Arbeit analysiert die Nutzung des Social Webs durch Jugendliche, ihre Nutzungsmotive, den Einfluss auf ihr Verhalten und ihre Beziehungen sowie die Auswirkungen auf Kommunikation und Selbstdarstellung.

  • Identitätsarbeit von Jugendlichen in Zeiten des Social Webs
  • Mediatisierung des Alltags und ihre Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit von Jugendlichen
  • Nutzungsmotive und -gewohnheiten des Social Webs bei Jugendlichen
  • Einfluss des Social Webs auf das Verhalten, die Beziehungen und die Kommunikation von Jugendlichen
  • Risiken und Chancen der virtuellen Teilhabe für die Identitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas vor und führt in die Problematik der Identitätsfindung in einer sich rasant verändernden Gesellschaft ein. Kapitel 2 definiert die Begriffe Jugend und Identität und beleuchtet wichtige Theorien und Modelle zur Identitätsentwicklung. Kapitel 3 behandelt die Veränderung der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen durch die Mediatisierung des Alltags. Kapitel 4 beleuchtet die Mediensozialisation und das Social Web, einschließlich seiner Nutzung durch Jugendliche. Kapitel 5 analysiert den Einfluss des Social Webs auf die Identitätsarbeit von Jugendlichen und untersucht verschiedene Aspekte wie Nutzungsmotive, Einfluss auf das Verhalten, soziale Beziehungen und Kommunikation.

Schlüsselwörter

Jugend, Identität, Social Web, Mediatisierung, Digitalisierung, Lebenswirklichkeit, Identitätsentwicklung, Mediensozialisation, Nutzungsmotive, Verhalten, Beziehungen, Kommunikation, Selbstdarstellung, Risiken, Chancen.

Fin de l'extrait de 92 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Jugend - Identität - Social Web. Veränderung der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen
Sous-titre
Der Einfluss des Social Webs auf ihre Identitätsarbeit
Université
University of Applied Sciences at Schweinfurt  (Fakultät angewandte Sozialwissenschaften)
Note
1,3
Auteur
Adrian-Ernesto Jiménez (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
92
N° de catalogue
V1245243
ISBN (PDF)
9783346672438
ISBN (Livre)
9783346672445
Langue
allemand
mots-clé
Social Web Social Media Jugend Identität Heranwachsen Internet Kinder Jugendliche Herandwachsende Facebook Youtube
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Adrian-Ernesto Jiménez (Auteur), 2016, Jugend - Identität - Social Web. Veränderung der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245243
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  92  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint