Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4. "Pentominos". Quadratfünflingen auf der Spur

Titre: Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4. "Pentominos". Quadratfünflingen auf der Spur

Plan d'enseignement , 2016 , 13 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Julia Roth (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die aktiv-handelnde Auseinandersetzung mit Pentominos erweitern die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihre geometrische Kompetenz im Umgang mit ebenen Figuren und fördern ihr Raumvorstellungsvermögen. In substanziellen Lernumgebungen erstellen sie Pentominos in der Ebene, untersuchen sie hinsichtlich ihrer geometrischen Eigenschaften und erkennen und beschreiben räumliche Beziehungen. Die SuS experimentieren zunehmend eigenständig mit dem Material im kumulativen Unterrichtsgeschehen.

Um räumliche Beziehungen zwischen den Pentominos zu entdecken und zu begründen, legen die SuS eine vorgegebene Form mit Pentominos aus, stellen ihre Lösungen zeichnerische dar und reflektieren die räumliche Anordnung bezüglich ihrer geometrischen Eigenschaften.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Handlungsorientierte Entwicklung der Pentominos
  • Strukturierung der Pentominos anhand ihrer geometrischen Merkmale
  • Operieren mit Pentominos: Auslegen einer vorgegebenen Form, zeichnerisches Darstellen der Lösungen und Untersuchung der räumlichen Beziehungen hinsichtlich der erarbeiteten Eigenschaften der Pentominos
  • Zusammenhänge zwischen Einmaleinsreihen und Pentominos: Vierecke zum Einmalfünf finden
  • Kreativer Umgang mit den Pentominos - Erstellen und Lösen von Pentominorätseln

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe zielt darauf ab, die geometrische Kompetenz der Schülerinnen und Schüler im Umgang mit ebenen Figuren und deren Raumvorstellungsvermögen zu erweitern. Die Schüler sollen Pentominos erstellen, deren geometrische Eigenschaften untersuchen und räumliche Beziehungen erkennen und beschreiben. Der Fokus liegt auf aktivem Handeln und eigenständigem Experimentieren.

  • Entwicklung des Raumvorstellungsvermögens
  • Untersuchung geometrischer Eigenschaften von Pentominos
  • Erkennen und Beschreiben räumlicher Beziehungen
  • Entwicklung von Problemlösekompetenzen
  • Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen (Problemlösen, Argumentieren, Darstellen/Kommunizieren)

Zusammenfassung der Kapitel

Handlungsorientierte Entwicklung der Pentominos: Dieses Kapitel beschreibt die Einführung der Schüler in die Welt der Pentominos durch aktives Handeln. Die Schüler sollen möglichst viele verschiedene Pentominos finden, indem sie mit fünf gleich großen Quadraten experimentieren. Dabei wird ihr räumliches Vorstellungsvermögen durch mentale Rotation und das Kippen der Figuren geschult. Der Fokus liegt auf dem Entdecken und dem spielerischen Umgang mit dem Material.

Strukturierung der Pentominos anhand ihrer geometrischen Merkmale: Hier lernen die Schüler, die verschiedenen Pentominos anhand ihrer geometrischen Eigenschaften zu kategorisieren und zu strukturieren. Sie bilden "Pentomino-Familien" und untersuchen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Das Ziel ist es, die geometrischen Merkmale der Figuren zu verstehen und zu benennen.

Operieren mit Pentominos: Auslegen einer vorgegebenen Form, zeichnerisches Darstellen der Lösungen und Untersuchung der räumlichen Beziehungen hinsichtlich der erarbeiteten Eigenschaften der Pentominos: In diesem Kapitel legen die Schüler eine vorgegebene Form mit Pentominos aus, zeichnen ihre Lösungen und reflektieren die räumliche Anordnung im Hinblick auf die geometrischen Eigenschaften der Pentominos. Es wird die systematische und die ausprobierende Vorgehensweise behandelt. Die Reflexion der gewählten Pentominos und deren Anordnung steht im Mittelpunkt. Die Schüler sollen begründen, warum bestimmte Pentominos verwendet oder nicht verwendet wurden.

Zusammenhänge zwischen Einmaleinsreihen und Pentominos: Vierecke zum Einmalfünf finden: Dieses Kapitel verknüpft geometrisches Handeln mit arithmetischem Verständnis. Die Schüler erstellen Vierecke aus Pentominos, um arithmetische Vorstellungen (Einmalfünf) mit Hilfe von geometrischer Veranschaulichung zu stützen. Der Fokus liegt auf der Verbindung von Geometrie und Arithmetik.

Kreativer Umgang mit den Pentominos - Erstellen und Lösen von Pentominorätseln: Hier werden die Schüler kreativ tätig. Sie erstellen eigene Rätselkarten mit Pentominos für ihre Mitschüler und lösen die Rätsel ihrer Mitschüler. Dies dient der Festigung des erworbenen Wissens und der Anwendung der Kenntnisse im spielerischen Kontext.

Schlüsselwörter

Pentominos, Geometrie, Raumvorstellung, räumliche Beziehungen, geometrische Eigenschaften, Problemlösen, geometrisches Handeln, Differenzierung, mathematische Argumentation, zeichnerische Darstellung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Unterrichtsreihe "Pentominos"

Was ist das Thema der Unterrichtsreihe?

Die Unterrichtsreihe konzentriert sich auf das Thema Pentominos. Die Schüler lernen, verschiedene Pentominos zu erstellen, deren geometrische Eigenschaften zu untersuchen und räumliche Beziehungen zu erkennen und zu beschreiben. Dabei werden geometrische und arithmetische Kenntnisse kombiniert und die prozessbezogenen Kompetenzen (Problemlösen, Argumentieren, Darstellen/Kommunizieren) gefördert.

Welche Ziele werden mit der Unterrichtsreihe verfolgt?

Die Reihe zielt auf die Erweiterung der geometrischen Kompetenz im Umgang mit ebenen Figuren und die Verbesserung des Raumvorstellungsvermögens der Schüler ab. Sie sollen aktiv handeln, eigenständig experimentieren und Problemlösekompetenzen entwickeln. Die Verbindung von Geometrie und Arithmetik wird ebenfalls thematisiert.

Welche Kapitel umfasst die Unterrichtsreihe?

Die Reihe gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Handlungsorientierte Entwicklung der Pentominos; 2. Strukturierung der Pentominos anhand ihrer geometrischen Merkmale; 3. Operieren mit Pentominos: Auslegen einer vorgegebenen Form, zeichnerisches Darstellen der Lösungen und Untersuchung der räumlichen Beziehungen; 4. Zusammenhänge zwischen Einmaleinsreihen und Pentominos: Vierecke zum Einmalfünf finden; 5. Kreativer Umgang mit den Pentominos - Erstellen und Lösen von Pentominorätseln.

Wie werden die Pentominos in der Unterrichtsreihe eingeführt?

Im ersten Kapitel werden die Schüler handlungsorientiert an das Thema herangeführt. Sie sollen durch Experimentieren mit fünf gleich großen Quadraten möglichst viele verschiedene Pentominos finden und dabei ihr räumliches Vorstellungsvermögen schulen.

Wie werden die geometrischen Eigenschaften der Pentominos behandelt?

Im zweiten Kapitel lernen die Schüler, die Pentominos nach geometrischen Eigenschaften zu kategorisieren und zu strukturieren. Sie untersuchen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und lernen, die geometrischen Merkmale zu benennen.

Wie wird das räumliche Denken gefördert?

Das räumliche Denken wird durch das Auslegen vorgegebener Formen mit Pentominos, das zeichnerische Darstellen der Lösungen und die Reflexion der räumlichen Anordnung gefördert. Die Schüler sollen die Beziehungen zwischen den Pentominos und ihrer Anordnung begründen.

Wie wird die Verbindung zwischen Geometrie und Arithmetik hergestellt?

Im vierten Kapitel wird die Verbindung zwischen Geometrie und Arithmetik hergestellt, indem die Schüler Vierecke aus Pentominos erstellen, um arithmetische Vorstellungen (Einmalfünf) geometrisch zu veranschaulichen.

Wie wird die Kreativität der Schüler gefördert?

Im letzten Kapitel erstellen die Schüler eigene Pentomino-Rätsel und lösen die Rätsel ihrer Mitschüler. Dies dient der Festigung des Wissens und der Anwendung der Kenntnisse im spielerischen Kontext.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Unterrichtsreihe?

Schlüsselwörter sind: Pentominos, Geometrie, Raumvorstellung, räumliche Beziehungen, geometrische Eigenschaften, Problemlösen, geometrisches Handeln, Differenzierung, mathematische Argumentation, zeichnerische Darstellung.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4. "Pentominos". Quadratfünflingen auf der Spur
Note
1,0
Auteur
Julia Roth (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
13
N° de catalogue
V1245448
ISBN (ebook)
9783346675927
ISBN (Livre)
9783346675934
Langue
allemand
mots-clé
unterrichtsentwurf fach mathematik klasse pentominos quadratfünflingen spur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Roth (Auteur), 2016, Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik für Klasse 3/4. "Pentominos". Quadratfünflingen auf der Spur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245448
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint