Erkenntnisproblem – Band zwischen Ursache und Wirkung. Ein Unterrichtskonzept zum Induktionsproblem nach David Hume


Hausarbeit

18 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Als didaktisches Konzept liegt diesem Unterrichtsentwurf das kognitiv-humanistische-Modell nach Tuiskon Ziller zugrunde, welches im Rahmen des Punktes “didaktische Konzeption" näher erläutert wird. Zuvor wird, damit ein thematischer
Überblick über die Theorie von David Hume gewonnen werden kann, innerhalb des Punktes der Sachanalyse die Theorie, welche David Hume im vierten Kapitel seines Werkes "Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand" aufstellt, näher analysiert.

Im Anschluss, nachdem eine theoretische Grundlage des zu behandelnden Themas gewonnen werden konnte, sollen die Klarheiten, welche die Schülerinnen und Schüler durch den Unterricht gewinnen sollen, vorgestellt werden, um dann im
Folgenden den bereits erwähnten dritten Komplex der didaktischen Konzeption nachvollziehbarer darzustellen.

Details

Titel
Erkenntnisproblem – Band zwischen Ursache und Wirkung. Ein Unterrichtskonzept zum Induktionsproblem nach David Hume
Autor
Seiten
18
Katalognummer
V1245467
ISBN (eBook)
9783346675743
ISBN (Buch)
9783346675750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
erkenntnisproblem, band, ursache, wirkung, unterrichtskonzept, induktionsproblem, david, hume, Philosophie
Arbeit zitieren
Lucas Schnelle (Autor:in), Erkenntnisproblem – Band zwischen Ursache und Wirkung. Ein Unterrichtskonzept zum Induktionsproblem nach David Hume, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245467

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Erkenntnisproblem – Band zwischen Ursache und Wirkung. Ein Unterrichtskonzept zum Induktionsproblem nach David Hume



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden