Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Theologie, Religionspädagogik

Kinder im Kultraum Kirche. Erfahrungen und Möglichkeiten

Titel: Kinder im Kultraum Kirche. Erfahrungen und Möglichkeiten

Hausarbeit , 2022 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Theologie, Religionspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Leitfrage zu dieser Ausarbeitung ist, ob ein Kirchenbesuch für Kinder eine positive Erfahrung sein kann oder ob sich das Interesse an einem Kirchenbesuch auf religionsinteressierte Kinder und Kinder, die bereits Erfahrungen damit haben, beschränkt.

Kinder haben eine außergewöhnliche und spannende Art die Welt zu betrachten und Unbekanntes oder nicht Greifbares wie Gott einzuordnen. Sie stellen interessiert und unvoreingenommen Fragen, weil sie etwas wissen möchten. So kam kurz darauf auch die Frage auf, ob es bei Gott in der Kirche denn auch wie in der Kita ein Klomonster gebe. Für Kinder ist Gott, genauso wie der Begriff Religion schwer zu erfassen. Sie können beides nicht sehen, nicht anfassen, weder hören noch schmecken und doch scheint dieser Gott und diese Religion etwas Wichtiges zu sein, denn viele Erwachsene sprechen immerzu davon. Deswegen scheint es umso wichtiger Kinder nicht von diesen Themen auszuschließen, sondern ihnen bewusst davon zu erzählen und Erfahrungen zu ermöglichen. So können die Kinder leichter Institutionen, Traditionen und Rituale miteinander verknüpfen und es entsteht eine erste gedankliche Skizze in den Köpfen der Kinder wie Religion sein und was sie bedeuten kann.

Eine einfache Möglichkeit, Kindern religiöse Erfahrungen zu ermöglichen, bietet ein Kirchenbesuch. Er kann ein erster Teilschritt sein, der den Kindern näher bringt, wozu diese Kirche in ihrem Sozialraum überhaupt da ist und rückt sie in das Bewusstsein der Kinder. Das Erleben ist dabei ein entscheidender Punkt. Kinder nehmen Erlebtes ganz anders wahr als nur Gehörtes oder Gesehenes. Kinder lernen so, die Kirche als religiösen Kultraum zu begreifen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Auseinandersetzung mit dem gewählten Kultraum
    • Begründung zur Auswahl
    • Name und Namensbedeutung
    • Äußere Gestaltung und Bauweise
    • Innenraum und Gestaltung
    • Funktion als Kirche
    • Ausübung des Glaubens
  • Überlegungen zum Entdecken des Kultraums mit Kindern
    • Vorüberlegungen zur Gruppe
    • Ziele und Methoden
    • Vorbereitungen
    • Geplante Durchführung des Kirchenbesuchs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Planung und Durchführung eines Kirchenbesuchs für Kindergartenkinder. Ziel ist es, den Kindern den religiösen Kultraum Kirche näherzubringen und ihnen positive Erfahrungen mit dem Thema Religion zu ermöglichen. Die Arbeit befasst sich mit der Auswahl und der Analyse der Stephanuskirche in Echterdingen als geeigneter Ort für den Kirchenbesuch.

  • Religiöse Erfahrungen für Kinder
  • Kirchenbesuch als erster Schritt zur Annäherung an Religion
  • Die Stephanuskirche als religiöser Kultraum
  • Planung und Durchführung des Kirchenbesuchs
  • Positive Erfahrungen mit Religion ermöglichen

Zusammenfassung der Kapitel

Auseinandersetzung mit dem gewählten Kultraum

Dieses Kapitel befasst sich mit der Begründung für die Auswahl der Stephanuskirche in Echterdingen als Ort für den Kirchenbesuch. Es wird erläutert, warum diese Kirche zum direkten Lebensraum der Kinder gehört und welche besonderen Aspekte sie für den Kirchenbesuch interessant machen.

Überlegungen zum Entdecken des Kultraums mit Kindern

Dieses Kapitel befasst sich mit den Vorüberlegungen zur Gruppe, den Zielen und Methoden, den Vorbereitungen und der geplanten Durchführung des Kirchenbesuchs. Es werden die Bedürfnisse und Interessen der Kinder berücksichtigt und ein Konzept für den Kirchenbesuch entwickelt, das ihnen eine positive und lehrreiche Erfahrung ermöglicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Kirchenbesuch, religiöse Erfahrungen, Kindergartenkinder, Stephanuskirche, Echterdingen, Kultraum, Planung, Durchführung, positive Erfahrungen und Religion.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kinder im Kultraum Kirche. Erfahrungen und Möglichkeiten
Hochschule
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1245751
ISBN (PDF)
9783346681652
ISBN (Buch)
9783346681669
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kinder kultraum kirche erfahrungen möglichkeiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Kinder im Kultraum Kirche. Erfahrungen und Möglichkeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245751
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum