Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Die Auswahl der Schulform beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe 1. Elterliche Motive und Entscheidungsfaktoren

Title: Die Auswahl der Schulform beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe 1. Elterliche Motive und Entscheidungsfaktoren

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,66

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, warum es möglich ist, dass Bildungschancen trotz gleicher Leistungen der Schüler*innen divergieren. Dies veranlasst dazu, den Blick auf die elterliche Rolle bei der Bildungsentscheidung nach der Grundschule zu richten, da sie in den meisten Bundesländern ein Recht auf die Wahl der weiterführenden Schule haben und der Einfluss auf den Bildungsverlauf somit nicht nur der schulischen Beurteilung geschuldet ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Theoretischer Rahmen
    • Die individuelle Ebene von Übergängen
  • Eltern- vs. Lehrerentscheidung
    • Elternentscheidungen
    • Lehrerentscheidungen
  • Rational Choice-Theorie nach Boudon
  • Empirische Befunde
    • Bildungsstatus der Eltern
    • Beratungssituation
    • Durchlässigkeit des Schulsystems
    • Handlungslogik/Motive der Eltern
  • Weitere Entscheidungsfaktoren
    • Wunsch des Kindes
    • Schulangebot & Schulstruktur
  • Fazit/Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I und analysiert die elterlichen Motive und Entscheidungsfaktoren bei der Auswahl der Schulform. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit elterliche Entscheidungen durch soziale Benachteiligung und schulstrukturelle Mechanismen beeinflusst werden und welche Rolle sie bei der Reproduktion sozialer Ungleichheit spielen.

  • Individuelle Bedeutung von Bildungsübergängen für junge Menschen
  • Elterliche Entscheidungsfaktoren im Übergangsprozess
  • Rolle der Schule und der Lehrkräfte im Übergangsprozess
  • Rational Choice-Theorie nach Boudon als Erklärung für die Entstehung sozialer Ungleichheit
  • Empirische Befunde zu elterlichen Überlegungen und Entscheidungsfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung von Bildungsübergängen in Deutschland und insbesondere den Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I hervorhebt. Anschließend wird der theoretische Rahmen der Arbeit vorgestellt, der die individuelle Ebene von Übergängen und die Entscheidungsmacht der Eltern im Übergangsprozess beleuchtet.

Im nächsten Kapitel wird die Rolle der Eltern bei der Übergangsentscheidung im Vergleich zur Rolle der Lehrer dargestellt. Anschließend werden die Rational Choice-Theorie nach Boudon und empirische Befunde zur elterlichen Entscheidungsfindung vorgestellt, bevor im letzten Kapitel weitere Entscheidungsfaktoren der Eltern beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Bildungsübergänge, insbesondere der Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I, elterliche Entscheidungsfindung, soziale Ungleichheit, Rational Choice-Theorie, empirische Befunde und Schulstruktur.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswahl der Schulform beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe 1. Elterliche Motive und Entscheidungsfaktoren
College
University of Frankfurt (Main)  (Sonderpädagogik)
Course
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
Grade
1,66
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1245828
ISBN (PDF)
9783346675224
ISBN (Book)
9783346675231
Language
German
Tags
auswahl schulform übergang primarstufe sekundarstufe elterliche motive entscheidungsfaktoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Auswahl der Schulform beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe 1. Elterliche Motive und Entscheidungsfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245828
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint