Bei der folgenden Masterarbeit handelt es sich um eine Arbeit über die Einflüsse der Digitalisierung auf die Aufbau- und Ablauforganisation des Controlling.
Im Rahmen einer Studie wurden Entscheidungsträger des Controllings bzw. des Finanzbereiches bezüglich der digitalen Transformation des Controllings und der Auswirkungen auf die Aufbau- und Ablauforganisation befragt.
Die Digitalisierung ist ein fortwährender disruptiver Faktor mit Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen.
Für Unternehmen stellt sie einen organisationsweiten Umwandlungsprozess dar. Die digitale Transformation der Controlling-Abteilungen befindet sich dabei in den meisten Unternehmen noch im Anfangsstadium und hat je nach Unternehmen einen unterschiedlichen Reifegrad.
Zu den betrachteten Digitalen Treibern gehören: Business Intelligence Software, Self-Service Reporting, E-Workflow Lösungen, OCR Technik, RPA, Chat Bots, In-Memory Datenbanken, Big Data Analytics, Cloud Lösungen, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und die Blockchain Technologie.
Zudem enthält die Arbeit einen Exkurs zum Einfluss der COVID-19 Pandemie.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Ausgangspunkt und Problemstellung
- 1.2. Ziele und Forschungsfrage
- 1.3. Methodische Vorgehensweise
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1. Controlling
- 2.1.1. Entstehung und Entwicklung des Controllings
- 2.1.2. Definition der Begrifflichkeiten
- 2.1.3. Controlling-Konzeptionen
- 2.1.4. Aufgaben- und Funktionsspektrum des Controllings
- 2.1.5. Rollen und Kompetenzen der Controller
- 2.2. Organisation
- 2.2.1. Organisationsbegriff/-theorie
- 2.2.2. Aufbauorganisation
- 2.2.3. Ablauforganisation
- 2.3. Organisation des Controllings
- 2.3.1. Aufbauorganisation des Controllings
- 2.3.2. Ablauforganisation des Controllings
- 3. Empirische Untersuchung
- 3.1. Verwendete Methodik
- 3.2. Untersuchungs- und Erhebungsobjekte
- 4. Einfluss der digitalen Transformation auf das Controlling
- 4.1. Begriffliche Einordnung
- 4.2. Digitale Treiber im Controlling
- 4.3. Status quo der digitalen Transformation
- 4.4. Aufbauorganisation
- 4.5. Ablauforganisation
- 4.6. Veränderungen der Kompetenzprofile und Rollen
- 4.7. Exkurs: Einfluss der COVID-19-Pandemie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aufbau- und Ablauforganisation des Controllings. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für das Controlling zu analysieren und aufzuzeigen, wie sich die Aufgaben und die Rolle der Controller in diesem Kontext verändern. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie sich die digitale Transformation auf die Gestaltung der Controlling-Organisation auswirkt, insbesondere auf die Aufbau- und Ablauforganisation.
- Entwicklung und Definition des Controllings
- Einfluss der Digitalisierung auf die Organisation
- Digitale Treiber im Controlling
- Veränderungen der Controlling-Prozesse und -Aufgaben
- Entwicklung der Rollen und Kompetenzen der Controller
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Arbeit ein. Hier werden die Ausgangssituation und die Relevanz des Themas dargestellt sowie die Ziele und Forschungsfragen der Arbeit formuliert. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit und stellt die relevanten Konzepte und Definitionen vor. Dabei werden sowohl die Entwicklung des Controllings als auch die verschiedenen Controlling-Konzeptionen und -aufgaben beleuchtet. Darüber hinaus werden die Grundlagen der Organisationstheorie sowie die Besonderheiten der Aufbau- und Ablauforganisation des Controllings dargestellt. Kapitel 3 befasst sich mit der empirischen Untersuchung. Es werden die Methodik der Untersuchung sowie die Untersuchungs- und Erhebungsobjekte vorgestellt. Kapitel 4 untersucht den Einfluss der digitalen Transformation auf das Controlling. Es werden die digitalen Treiber im Controlling sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Aufbau- und Ablauforganisation, die Controlling-Prozesse und -aufgaben und die Rollen und Kompetenzen der Controller analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen der digitalen Transformation, des Controllings, der Organisationstheorie, der Aufbauorganisation, der Ablauforganisation, der Controlling-Prozesse und -Aufgaben sowie der Rollen und Kompetenzen der Controller. Dabei werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gestaltung der Controlling-Organisation und die damit verbundenen Veränderungen im Bereich der Controlling-Prozesse und -aufgaben sowie der Rollen und Kompetenzen der Controller analysiert.
- Citar trabajo
- M. Sc. Steffen Thien (Autor), 2021, Einflüsse der Digitalisierung auf die Aufbau- und Ablauforganisation des Controlling, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1246145