Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des „Bologna-Prozesses“

Titel: Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des „Bologna-Prozesses“

Essay , 2009 , 11 Seiten

Autor:in: Martin Riggler (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit möchte, vorerst auf dem Umweg einer kurzen Begriffsklärung, die so betitelte Reform der deutschen, beziehungsweise eben europäischen Hochschulen im Zuge des Bologna-Prozesses hinsichtlich ihrer Hintergründe und Ursprungsgedanken, sowie der Inhalte und Zielvorstellungen betrachten, um sich anschließend mit speziell auf das deutsche Bildungssystem in dialektischer Form mit den dafür- und den widersprechenden Argumenten zu befassen. Dabei werden die eigenen Erfahrungen des Autors, insofern Zeuge des Wandels an den Hochschulen, als dass er selbst Teil der Experimentiermasse des ersten Bachelor-Jahrgangs an Eingangs erwähnter Universität ist, mit in das anschließende Fazit einfließen – sich also eine bestimmte, erklärtermaßen nicht vorbehaltlos eingebrachte Perspektivik, nicht entbehren lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Praxis europäischer Bildungspolitik: Der Bologna-Prozess und seine Auswirkungen im deutschen Bildungssystem - Eine kritische Betrachtung
  • Begriffsklärung und Zielsetzung des Bologna-Prozesses
  • Argumente für und wider den Bologna-Prozess
  • Auswirkungen auf die Mobilität der Studierenden
  • Folgen für verschiedene Fachdisziplinen
  • Demokratische Legitimation und soziale Rahmenbedingungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert kritisch den Bologna-Prozess und seine Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem. Sie untersucht die Hintergründe, Zielvorstellungen und die Umsetzung der Reform, wobei die persönlichen Erfahrungen des Autors als Teil des ersten Bachelor-Jahrgangs einfließen.

  • Bewertung der Zielsetzungen des Bologna-Prozesses
  • Analyse der Auswirkungen auf die Studierendenmobilität
  • Betrachtung der Folgen für verschiedene Fachdisziplinen
  • Kritik an der demokratischen Legitimation des Prozesses
  • Auswirkungen auf die sozialen Rahmenbedingungen des Studiums

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Begriffserklärung des Bologna-Prozesses und seinen Zielen, die im Wesentlichen in der Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums mit vergleichbaren Abschlüssen bestehen. Es werden die Argumente für und gegen die Reform beleuchtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Auswirkungen auf die Studierendenmobilität, wobei die These vertreten wird, dass das Argument der Mobilitätserhöhung nicht haltbar ist. Es folgt eine Betrachtung der Folgen für verschiedene Fachdisziplinen, die teilweise die Sinnhaftigkeit der Reform in Frage stellen. Abschließend werden die mangelnde demokratische Legitimation und die Verschärfung sozialer Rahmenbedingungen kritisiert.

Schlüsselwörter

Bologna-Prozess, Europäisches Hochschulwesen, Studierendenmobilität, Bachelor-Master-System, Hochschulreform, Berufsausbildung, Demokratische Legitimation, Soziale Rahmenbedingungen, ECTS, Humanistisches Bildungsideal.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des „Bologna-Prozesses“
Autor
Martin Riggler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
11
Katalognummer
V124617
ISBN (eBook)
9783640292806
ISBN (eBook)
9783640410446
ISBN (Buch)
9783640410637
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eine Betrachtung Neugestaltung Hochschulsystems Zuge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Riggler (Autor:in), 2009, Eine Betrachtung der Neugestaltung des deutschen Hochschulsystems im Zuge des „Bologna-Prozesses“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124617
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum