Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Economie du sport, Management du sport

Umweltfreundliche Sport-Großveranstaltungen

Titre: Umweltfreundliche Sport-Großveranstaltungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Timo Mentzel (Auteur)

Sport - Economie du sport, Management du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sportveranstaltungen in der freien Landschaft haben in Deutschland Tradition.Volkswandertage, Turnfeste oder Volksläufe wurden und werden schon seit Anfangdes letzten Jahrhunderts durchgeführt. Die Teilnahme an einer solchen Veranstaltung wurde weitgehend als ein Zeichen der Sport- und derNaturverbundenheit verstanden. Erinnert sei in diesem Zusammenhang auch anjüngere Strömungen wie an die „Trimm-Dich-Bewegung“ in den siebziger Jahren, diemit der Einrichtung von zahlreichen Trimm-Parks im Wald einherging. Das Spektrum der Natursportaktivitäten befindet sich jedoch im Wandel. Mit dem Wandel in denAktivitäten haben sich zugehörige Veranstaltungen gewandelt. ModerneVeranstaltungen heißen "Events“ und präsentieren sich gerne publikums- undmedienwirksam gerne groß und laut, aggressiv und spektakulär. Entsprechend diesem selbst transportierten Bild erfolgt die Wahrnehmung von Events in Teilen derÖffentlichkeit: Die umgebende Landschaft dient als Kulisse einer geschicktenmedialen Inszenierung, welche kommerziell vermarktet wird. Ohnehin knappbemessene naturnahe Landschaften werden intensiv als Wettkampfarena genutzt. Die Sportler sind "Heroen“ einer ganz auf "Fun“ und "Action“ ausgerichtetenSportgemeinde, deren Wahrnehmung sich ausschließlich nach Innen richtet, denNaturraum als Spielplatz gebrauchend im Bestreben, Ihren Helden nachzueifern.Wie die Realität tatsächlich aussieht, kann allerdings nicht aus der Wahrnehmung einzelner Interessengruppen abgeleitet werden. So stellt sich nicht zufälligzunehmend die Frage nach der ökologische Verträglichkeit von Sportveranstaltungenin der freien Landschaft. Vielfach wird der Natursport als zentraler Träger des Sport-Umwelt Konflikts gebrandmarkt. Im Spannungsfeld zwischen Ökologie, Ökonomie und Sozialem befindet sich der Sport in einer unbefriedigenden Situation, die es zuverbessern gilt. Wie sieht es jedoch aus, wenn Großveranstaltungen im Sport inGroßstädten stattfinden? Tragen sie zu einer Rückeroberung urbaner Räume bei?Und wenn ja, spielt dies überhaupt eine Rolle, da die Austragungen von Großveranstaltungen in der freien Natur und die damit verbundenen Einflüsse auf dieUmwelt überwiegen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Definition Großveranstaltungen
    • Definition Event
      • Merkmale von Events
      • Beispiele
    • Gesellschaftliche Bedeutung von Großveranstaltungen
    • Austragungsorte von Events
  • Umweltproblematik von Großveranstaltungen
    • Umweltmanagement
    • Umweltschutz oder „Greenwashing“
  • Ökologisch bewusste Durchführung von MTB-Veranstaltungen
    • Vermeidung von Störungen
    • Ressourcen
    • Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
  • „Green Goal“ Umweltkonzept zur Fußball WM 2006
    • Kernbereiche
      • Wasser
      • Abfall
      • Energie
      • Mobilität
    • Klimaneutralität als Ziel
    • Umsetzungserfolg
    • Anzeichen von „Greenwashing“
  • Naturathlon 2004
    • Zentrale Botschaften des Naturathlons
  • Prix Ecosport (Schweiz)
    • Ziele des Prix Ecosport

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Umweltverträglichkeit von Sport-Großveranstaltungen, insbesondere im Spannungsfeld zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekten. Sie analysiert die Herausforderungen und Lösungsansätze im Kontext von Natur- und Stadtevents.

  • Definition und Merkmale von Sport-Großveranstaltungen ("Events")
  • Umweltbelastungen durch Sport-Großveranstaltungen
  • Konzepte für umweltfreundliche Großveranstaltungen
  • Analyse von Beispielen nachhaltiger und weniger nachhaltiger Veranstaltungen
  • Bewertung von Umweltmanagementansätzen im Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert Großveranstaltungen und Events, beleuchtet deren gesellschaftliche Bedeutung und die Problematik der Austragungsorte. Kapitel 2 fokussiert die Umweltproblematik und verschiedene Umweltmanagementansätze. Kapitel 3 bis 6 präsentieren Fallbeispiele: die ökologisch bewusste Durchführung von MTB-Veranstaltungen, das „Green Goal“-Konzept der Fußball-WM 2006, der Naturathlon 2004 und der Prix Ecosport. Diese Kapitel untersuchen die jeweiligen Strategien zur Umweltverträglichkeit.

Schlüsselwörter

Sport-Großveranstaltungen, Events, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, Greenwashing, MTB-Veranstaltungen, Fußball-WM 2006, Naturathlon, Prix Ecosport, Ökologie, Ökonomie, Soziales.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Umweltfreundliche Sport-Großveranstaltungen
Université
University of Göttingen  (Institut für Sportwissenschaften)
Cours
Seminar: Sport und Naturschutz
Note
1,0
Auteur
Timo Mentzel (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
19
N° de catalogue
V124624
ISBN (ebook)
9783640298051
ISBN (Livre)
9783640303311
Langue
allemand
mots-clé
Umweltfreundliche Sport-Großveranstaltungen Seminar Sport Naturschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Timo Mentzel (Auteur), 2007, Umweltfreundliche Sport-Großveranstaltungen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124624
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint