Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Historia contemporánea

Die Ära der sozialliberalen Koalition im kollektiven Gedächtnis deutscher Internetnutzer

Título: Die Ära der sozialliberalen Koalition im kollektiven Gedächtnis deutscher Internetnutzer

Trabajo , 2021 , 54 Páginas , Calificación: 2.0

Autor:in: Roman Smirnov (Autor)

Historia de Alemania - Historia contemporánea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seminararbeit ist ein Versuch, die Frage zu beantworten: Inwiefern entspricht das kollektive Gedächtnis deutscher Internetnutzer*innen der These, dass die Ära der sozialliberalen Koalition die Zeit sei, „als die Welt von heute begann“? Bei der Analyse des deutschsprachigen Webs werden Wikipedia Pageviews und Google-Trends verwendet.

Im Jahr 2019 erschien Frank Böschs Buch „Zeitenwende 1979: Als die Welt von heute begann“ , das zu einem weiteren Meilenstein im Narrativ wurde, dass die Ära der sozialliberalen Koalition (1969-1982) eine Zeit der großen Wendungen in der BRD ist, die ihr heutiges Bild maßgeblich bestimmt hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Fragestellung
  • Methodologische Aspekte
    • Statistischer Einblick in die Internetnutzung in Deutschland
    • Google Trends und Wikipedia Pageviews Analysis
  • Popularitätsanalyse und die Meilensteine von Ära der sozialliberalen Koalition
    • Top-10 populärste Ereignisse von Ära der sozialliberalen Koalition
    • Top-10 populärste Persönlichkeiten der sozialliberalen Koalition
  • Verbindung mit der heutigen Zeit: Relevanz des Epochenbildes
    • Linksextremistischer Terrorismus und RAF
    • Radikalisierung des islamischen Osts
    • Migrationsprozesse und Flüchtlinge
    • Neue Ostpolitik und Frieden in Europa
    • Wirtschaftskrise, Nachhaltigkeit und Grüner Diskurs
    • Regierungsmitglieder*innen der sozialliberalen Koalition
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das kollektive Gedächtnis deutscher Internetnutzer*innen der These entspricht, dass die Ära der sozialliberalen Koalition (1969-1982) eine Zeit der großen Wendungen in der BRD ist, die ihr heutiges Bild maßgeblich bestimmt hat.

  • Analyse des kollektiven Gedächtnisses deutscher Internetnutzer*innen
  • Bewertung der These, dass die Ära der sozialliberalen Koalition den Beginn der modernen Welt markiert
  • Untersuchung der wichtigsten Ereignisse und Prozesse der 1970er Jahre in Bezug auf ihre Relevanz für die Gegenwart
  • Big-Data-Analyse von Wikipedia Pageviews und Google Trends
  • Bedeutung der sozialliberalen Koalition für das deutsche Epochenbild

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Die methodologische Herangehensweise wird erläutert, insbesondere die Verwendung von Big-Data-Analysen anhand von Wikipedia Pageviews und Google Trends. Im dritten Kapitel werden die Top-10 der populärsten Ereignisse und Persönlichkeiten der sozialliberalen Koalition im deutschen Internet anhand der Daten analysiert. Kapitel IV beschäftigt sich mit der Relevanz des Epochenbildes der sozialliberalen Koalition für die heutige Zeit. Dazu werden verschiedene Themenbereiche wie Linksextremistischer Terrorismus, Radikalisierung des islamischen Osts, Migrationsprozesse, Neue Ostpolitik und Wirtschaftskrise untersucht. Abschließend wird im Kapitel V ein Fazit gezogen.

Schlüsselwörter

Sozialliberale Koalition, kollektives Gedächtnis, Internetnutzer*innen, Big Data, Wikipedia Pageviews, Google Trends, 1970er Jahre, Linksextremismus, RAF, islamischer Ost, Migration, Neue Ostpolitik, Wirtschaftskrise, Nachhaltigkeit, Grüner Diskurs.

Final del extracto de 54 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ära der sozialliberalen Koalition im kollektiven Gedächtnis deutscher Internetnutzer
Universidad
Ruhr-University of Bochum  (Historisches Institut)
Curso
Hauptseminar: Die sozialliberale Koalition (1969-1981). Aufbruch, Konsolidierung, Niedergang
Calificación
2.0
Autor
Roman Smirnov (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
54
No. de catálogo
V1246903
ISBN (Ebook)
9783346681591
ISBN (Libro)
9783346681607
Idioma
Alemán
Etiqueta
SPD FDP Memory Studies Erinnerungsforschung Public History
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Roman Smirnov (Autor), 2021, Die Ära der sozialliberalen Koalition im kollektiven Gedächtnis deutscher Internetnutzer, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1246903
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  54  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint