Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kinderarmut in Deutschland. Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen

Title: Kinderarmut in Deutschland. Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen

Term Paper , 2017 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Debby Detlefsen (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit möchte folgender Fragestellung nachgehen: Was bedeutet Kinderarmut und welche Ursachen bzw. Auswirkungen hat Kinderarmut heutzutage? Beginnen möchte ich im ersten Kapitel mit dem allgemeinen Verständnis von Armut und einen Definitionsversuch wagen. Im zweiten Kapitel werde ich auf die Ursachen von Kinderarmut in den
verschiedenen Lebenslagen eines Kindes eingehen. Anschließend bezieht sich das dritte Kapitel auf die Auswirkungen von Armut auf Kinder. Hierbei spielen die materielle, kulturelle, soziale und gesundheitliche Lage eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern. Die Hausarbeit endet mit einem Fazit, in dem die gesammelten Ergebnisse unter Berücksichtigung der einleitenden Fragestellung zusammengefasst werden.

Das Thema Kinderarmut ist ein aktuelles Thema, das durch die Bundestagswahlen 2017 wieder vermehrt in den Vordergrund getreten ist. Laut dem Statistischen Bundesamt waren 20% der Bevölkerung in Deutschland – das sind 16,1 Millionen Menschen – im Jahr 2015 von Armut bedroht. Wenn von Armut gesprochen wird ist häufig die erste Assoziation ein hungerndes, trauriges, schmutziges Kind. Da existenzbedrohende, absolute Armut in den meisten "entwickelten" Industriestaaten kaum noch auftritt, wird in diesen Staaten die Definition der relativen Armut verwendet. Die relative Armut betrachtet die Unterversorgung von Menschen bzw. Haushalten bestimmter sozialer Schichten im Verhältnis zum Wohlstand der jeweiligen Gesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kinderarmut - Was bedeutet das?
    • Absolute Armut - Relative Armut
  • Ursachen und Auswirkungen von Kinderarmut
    • Alleinerziehende und Mehrkinderhaushalte
    • Bildung
    • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Folgen und Auswirkungen
    • Materielle Situation
    • Gesundheit
    • Bildungssituation
    • Familiäre Auswirkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Kinderarmut in Deutschland. Ziel ist es, das Phänomen Kinderarmut zu verstehen und die Ursachen sowie Auswirkungen zu beleuchten.

  • Differenzierung zwischen absoluter und relativer Armut
  • Analyse der Ursachen von Kinderarmut in verschiedenen Lebenslagen
  • Bewertung der Auswirkungen von Kinderarmut auf die materielle, kulturelle, soziale und gesundheitliche Entwicklung von Kindern
  • Zusammenhang zwischen Armut und Bildung
  • Einfluss von Migrationshintergrund auf die Lebenslagen von Kindern in Armut

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Kinderarmut ein und unterscheidet zwischen absoluter und relativer Armut. Es beleuchtet die Definition von Armut und ihre Bedeutung für das Verständnis der Lebenslage von Kindern in Deutschland.

Im zweiten Kapitel werden die Ursachen von Kinderarmut in verschiedenen Lebenslagen von Kindern untersucht. Hierzu werden die Situation von Alleinerziehenden, Mehrkinderhaushalten und Kindern mit Migrationshintergrund betrachtet. Darüber hinaus wird der Einfluss von Bildung auf die Lebenslagen von Kindern in Armut analysiert.

Kapitel drei widmet sich den Folgen und Auswirkungen von Kinderarmut auf Kinder. Es beleuchtet die materielle, kulturelle, soziale und gesundheitliche Situation von Kindern in Armut und untersucht den Einfluss der Armut auf ihre Entwicklung.

Schlüsselwörter

Kinderarmut, relative Armut, absolute Armut, Armutsrisiko, Lebenslagen, Ursachen, Auswirkungen, materielle Situation, Bildung, Gesundheit, Migration, Alleinerziehende, Mehrkinderhaushalte, soziale Teilhabe.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderarmut in Deutschland. Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen
College
Kiel University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Debby Detlefsen (Author)
Publication Year
2017
Pages
24
Catalog Number
V1247053
ISBN (eBook)
9783346681416
ISBN (Book)
9783346681423
Language
German
Tags
Kinderarmut relative Armut absolute Armut Ursachen und Auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Debby Detlefsen (Author), 2017, Kinderarmut in Deutschland. Bedeutung, Ursachen und Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247053
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint