Die Verifikationstheorie und Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung im Vergleich


Hausarbeit, 2020

14 Seiten, Note: 2,0

Anonym


Leseprobe


Inhalt

Einleitung

Verifikationstheorie

Wittgensteins Gebrauchstheorie

Gemeinsamkeiten und Differenzen

Fazit

Literatur

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im folgenden Text verallgemeinernd das generi­sche Maskulinum verwendet. Diese Formulierungen umfassen gleichermaßen weibliche, männliche und diverse Personen; alle sind damit selbstverständlich gleichberechtigt angespro­chen und mitgemeint.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Die Verifikationstheorie und Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung im Vergleich
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltung
Einführung in die Sprachphilosophie
Note
2,0
Jahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1247108
ISBN (eBook)
9783346676405
ISBN (Buch)
9783346676412
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verfikationstheorie, Gebrauchstheorie, Wittgenstein
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Die Verifikationstheorie und Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1247108

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Verifikationstheorie und Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung im Vergleich



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden