Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems

Título: Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems

Trabajo Escrito , 2022 , 38 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sarah Holweg (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, wo die Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems in Bezug auf die Prävention von Jugenddelinquenz sind. In diesem Zusammenhang werden diesbezüglich bestehende mögliche Defizite seitens des Schulsystems beleuchtet, um sichtbar zu machen, an welchen Stellen die Soziale Arbeit ansetzen und unterstützen sollte. Im Fokus soll hierbei die Arbeit der Lehrer*innen stehen, um herauszustellen, wie die Soziale Arbeit die Arbeit der Lehrer*innen in der Delinquenzprävention unterstützen kann.

Durch die aktuelle Situation der Covid-19-Pandemie werden in Zukunft neue Herausforderungen auf die Gesellschaft und dementsprechend auch auf die Institution Schule und dessen Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen zukommen. Die Schulschließungen haben dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche auf das Familiensystem zurückgeworfen werden. Dies kann gravierende Folgen haben, wenn die Schule in der Prävention einen großen Stellenwert einnimmt. Dies gilt es zu untersuchen.

Um die Fragestellung zu beantworten, werde ich zunächst die Begriffe Jugend und Jugenddelinquenz definieren. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus kurz auf die Besonderheiten des Jugendalters eingehen, um im nächsten Schritt die Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz zu erläutern. Im vierten Kapitel wird es dann um die Institution Schule als Sozialisations- und Präventionsraum gehen. Zu sprechen komme ich in diesem Zusammenhang auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag mit seinen Bildungs- und Erziehungszielen und den Einfluss des Klassenkontextes. Darauf aufbauend gibt es einen Exkurs in die Praxis der Delinquenzprävention, in dessen Zusammenhang ich insbesondere auf die schulische Delinquenzprävention in Niedersachsen eingehe. Außerdem werden kurz die Herausforderungen erläutert, die im Rahmen der Covid-19-Pandemie auf die Gesellschaft und vorwiegend auf die Schulen zukommt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen ziehe ich abschließend ein Fazit und beantworte die bestehende Fragestellung nach den Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems in Bezug auf die Prävention von Jugenddelinquenz.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition
    • 2.1 Jugend
    • 2.2. Jugenddelinquenz
  • 3. Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz
    • 3.1 Lerntheorie
    • 3.2 Familiäre Sozialisation
    • 3.3 Theorie der sozialen Desorganisation
    • 3.4 Psychologische und soziologische Besonderheiten der Jugendphase
    • 3.5 Zwischenfazit
  • 4. Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
    • 4.1 Bildungs- und Erziehungsziele
    • 4.2 Wertebildung als multiprofessionelle Aufgabe
    • 4.3 Der Einfluss des Klassenkontextes
    • 4.4 Schulische Delinquenzprävention
      • 4.4.1 Delinquenzprävention in Niedersachsen
      • 4.4.2 Herausforderungen der Schulschließungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Präventionsaufgabe des Schulsystems im Kontext der Jugenddelinquenz. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Grenzen und Möglichkeiten das deutsche Schulsystem in Bezug auf die Prävention von Jugenddelinquenz hat.

  • Definition von Jugend und Jugenddelinquenz
  • Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz
  • Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
  • Schulische Delinquenzprävention in Niedersachsen
  • Herausforderungen der Covid-19-Pandemie für die Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Thema der Hausarbeit vor und verdeutlicht die Bedeutung des Schulsystems in der Prävention von Jugenddelinquenz. Kapitel 2 definiert die Begriffe Jugend und Jugenddelinquenz und beleuchtet die Besonderheiten des Jugendalters. In Kapitel 3 werden verschiedene Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz erläutert. Kapitel 4 widmet sich der Schule als Sozialisations- und Präventionsraum, betrachtet den Bildungs- und Erziehungsauftrag und den Einfluss des Klassenkontextes. Darüber hinaus wird die schulische Delinquenzprävention in Niedersachsen sowie die Herausforderungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Jugenddelinquenz, Prävention, Schulsystem, Sozialisation, Bildungs- und Erziehungsziele, Klassenkontext, schulische Delinquenzprävention, Covid-19-Pandemie.

Final del extracto de 38 páginas  - subir

Detalles

Título
Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems
Universidad
University of Applied Sciences Hanover
Calificación
1,7
Autor
Sarah Holweg (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
38
No. de catálogo
V1248109
ISBN (PDF)
9783346684387
ISBN (Libro)
9783346684394
Idioma
Alemán
Etiqueta
prävention jugenddelinquenz grenzen möglichkeiten schulsystems
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah Holweg (Autor), 2022, Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248109
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  38  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint