Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions

Die eigene Meinung nachvollziehbar begründen (8. Klasse Deutsch, Realschule)

Titre: Die eigene Meinung nachvollziehbar begründen (8. Klasse Deutsch, Realschule)

Plan d'enseignement , 2022 , 15 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Mahmud Tunc (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Discussions et Rédactions
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Stunde ist es, dass die Schülerinnen und Schüler dazu in der Lage sind, ihre eigene Meinung nachvollziehbar zu begründen, indem sie die Konjunktion "weil" in ihre Meinungsäußerungen einbauen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Unterrichtseinheit
    • Eigene Meinung äußern
    • Eine eigene Position einnehmen
    • Meine Meinung, keine Meinung - Mitläufer?!
    • Ich bin gefragt, ich nehme Stellung
    • Ich bin dafür - ich bin dagegen
    • Ich bin dafür ich bin dagegen - Diskussion
  • Einordnung ins Kerncurriculum und Ziele
    • Bezug der Stunde zum Kerncurriculum (KC)
    • Schwerpunktziel der Stunde
  • Aufgabenanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit zu vermitteln, ihre eigene Meinung nachvollziehbar zu begründen. Der Fokus liegt dabei auf der Verwendung der Konjunktion "weil" in Argumentationszusammenhängen.

  • Bedeutung der Meinungsbildung und Argumentation
  • Anwendung der Konjunktion "weil" zur Begründung von Meinungen
  • Entwicklung von Argumentationsfähigkeiten
  • Steigerung der Sprachkompetenz im Bereich der Argumentation

Zusammenfassung der Kapitel

Aufbau der Unterrichtseinheit

Die Unterrichtseinheit gliedert sich in verschiedene Phasen, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, eigene Meinungen zu formulieren, zu begründen und sich mit den Meinungen anderer auseinanderzusetzen. Die Einheit beinhaltet interaktive Methoden wie das "Positionslinien-Spiel" und die "Vier-Ecken-Methode", um die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten zu fördern. Der didaktisch-methodische Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der Konjunktion "weil" als Mittel zur argumentativen Begründung von Meinungen.

Einordnung ins Kerncurriculum und Ziele

Die Unterrichtsstunde ist an das Kerncurriculum für die Realschule für das Fach Deutsch angelehnt. Sie zielt darauf ab, die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich "Sprechen und Zuhören" zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf der Fähigkeit, die eigene Meinung mit Argumenten zu stützen.

Aufgabenanalyse

Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre eigene Meinung zu verschiedenen Themen formulieren und diese mit der Konjunktion "weil" begründen. Dabei wird zwischen Minimal- und Maximalerwartungen unterschieden. Die Minimalerwartung besteht darin, zu jedem Thema eine Meinung mit "weil" zu formulieren, während die Maximalerwartung mehrere Sätze zu einem Thema mit "weil" umfasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterrichtseinheit sind: Meinung, Argumentation, Begründung, Konjunktion, "weil", Sprachkompetenz, Interaktion, Positionslinien-Spiel, Vier-Ecken-Methode.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die eigene Meinung nachvollziehbar begründen (8. Klasse Deutsch, Realschule)
Université
Studienseminar Wunstorf
Note
1,3
Auteur
Mahmud Tunc (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
15
N° de catalogue
V1248316
ISBN (PDF)
9783346732590
ISBN (Livre)
9783346732606
Langue
allemand
mots-clé
Eigene Meinung begründen Meinung begründen Entwurf Deutsch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mahmud Tunc (Auteur), 2022, Die eigene Meinung nachvollziehbar begründen (8. Klasse Deutsch, Realschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248316
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint