Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía curativa y especial

Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit

Título: Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit

Trabajo Escrito , 2000 , 19 Páginas

Autor:in: Anke Grams (Autor)

Pedagogía - Pedagogía curativa y especial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Folgende Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenen möglichen Faktoren, welche verantwortlich für das Entstehen von Stottern sein können. Die Fallbeschreibung, welche mich überhaupt erst zu dem Ansatz, unter welchem diese Arbeit steht brachte, folgt im Anschluss an die theoretische Arbeit. Der Hauptteil dieser Arbeit besteht darin, Stottern aus psychophysiologischer (neuropsychologischer und neurophysiologischer) Sicht zu beschreiben und in Bezug zur umgeschulten Händigkeit zu setzen. Ich hoffe, dass mir in folgender Arbeit der Transfair von Literatur, eigenen Gedanken und beobachteten praktischen und realen Tatsachen gelingt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erscheinungsbilder des Stotterns
  • Einige Ansätze zur Erforschung des Stotterns
  • Stottern aus neuropsychophysiologischer Sicht
    • Das menschliche Gehirn
    • Funktionen der Gehirnhemisphären
    • Stottern und Hemisphärenambivalenz
    • Stottern und eine neuromotorische Koordinationsstörung
  • Zusammenfassende Beurteilung
  • Überleitung
  • Umgeschulte Linkshändigkeit
    • Allgemeine Händigkeit
    • Linkshändigkeit
    • Umschulung der Linkshändigkeit
      • Warum eine Umschulung der Linkshändigkeit?
      • Wie findet eine Umschulung statt?
      • Folgen einer umgeschulten Händigkeit
  • Allgemeine Zusammenfassung
  • Fallbeispiel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die möglichen Faktoren, die zum Stottern beitragen können. Der Fokus liegt dabei auf der neuropsychophysiologischen Perspektive des Stotterns und dem Zusammenhang mit umgeschulter Händigkeit. Der Text analysiert die verschiedenen Erscheinungsbilder des Stotterns, erläutert verschiedene Ansätze zur Erforschung des Stotterns und geht auf die Funktionen der Gehirnhemisphären ein.

  • Neuropsychophysiologische Aspekte des Stotterns
  • Zusammenhang zwischen Stottern und umgeschulter Händigkeit
  • Verschiedene Ansätze zur Erforschung des Stotterns
  • Funktionen der Gehirnhemisphären
  • Erscheinungsformen des Stotterns

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Stotterns und dessen mögliche Ursachen ein. Das zweite Kapitel beschreibt die verschiedenen Erscheinungsbilder des Stotterns, während das dritte Kapitel verschiedene Ansätze zur Erforschung des Stotterns beleuchtet.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Stottern aus neuropsychophysiologischer Sicht, wobei die Anatomie und Physiologie des Gehirns erläutert werden. Hier werden auch die Funktionen der Gehirnhemisphären und der Zusammenhang zwischen Stottern und Hemisphärenambivalenz bzw. einer neuromotorischen Koordinationsstörung untersucht.

Kapitel 7 befasst sich mit der umgeschulten Linkshändigkeit, einschließlich der allgemeinen Händigkeit, der Linkshändigkeit und den Folgen einer Umschulung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Stottern, Neuropsychologie, Neurophysiologie, Gehirnhemisphären, Hemisphärenambivalenz, neuromotorische Koordinationsstörung, umgeschulte Linkshändigkeit, Sprachentwicklung, Sprechfähigkeit, Sprechstörungen.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit
Universidad
University of Duisburg-Essen  (FB Sprachheilpädagogik)
Autor
Anke Grams (Autor)
Año de publicación
2000
Páginas
19
No. de catálogo
V12485
ISBN (Ebook)
9783638183574
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stottern umgeschulte Händigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anke Grams (Autor), 2000, Stottern aus neuropsychopysiologischer Sicht und in Bezug auf die umgeschulte Händigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12485
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint