Preisdruck und Veränderungswettbewerb dominieren in vielen Branchen. Um sich diesen Konkurrenzkämpfen erfolgreich zu stellen, sollten Manager die Produkte und Dienstleistungen ihrer Unternehmen stärker differenzieren als bisher.
Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass man als Team auftritt und nicht als Gruppe aus Einzelkämpfern. Mehr oder weniger schaffen Sie durch Bildung eines Teams enormen Mehrwert für das Unternehmen. Das Team arbeitet nicht nur an einem gemeinsamen Ziel, sondern die einzelnen Teammitglieder pushen sich gegenseitig zu Höchstleistungen. Durch die Teamarbeit können sich auch ganz neue strategische und produktspezifische Aspekte entwickeln.
Jedoch ist die Entewicklung von der Gruppe zum Team nicht einfach. Dieses Pamphlet soll dem Leser einerseits den Entwicklungsweg von der Gruppe zum Team aufweisen und anderseits Anregungspunkte zur eigenen Umsetzung im Unternehmen geben. Als einen Schwerpunkt wird auf das Führen nach Zielen, d.h. Management-by-Obkjectives eingegangen und die Grundform aufgezeigt.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Wissenswertes für Führungskräfte
- Das Vorgehen in der Gruppe
- Kennenlernphase
- Orientierungsphase
- Machtkampfphase
- Organisationsphase
- Produktionsphase
- Zielen, Planen, Realisieren und Kontrollieren - Führen mit Zielen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Pamphlet beleuchtet den Entwicklungsprozess von einer Gruppe zu einem Team und gibt Anregungen zur praktischen Umsetzung im Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Management-by-Objectives (Führen nach Zielen).
- Entwicklungsprozess von der Gruppe zum Team
- Faktoren der Mitarbeitermotivation
- Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg (Hygienefaktoren und Motivatoren)
- Management-by-Objectives
- Optimierung der Teamarbeit zur Steigerung des Unternehmenserfolgs
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort führt in die Thematik ein und betont die Bedeutung der Teamarbeit im Kontext von Preisdruck und Veränderungswettbewerb. Es wird die Herausforderungen der Transformation von einer Gruppe von Einzelkämpfern zu einem leistungsstarken Team hervorgehoben und die Zielsetzung des Pamphlets umrissen: den Entwicklungsprozess aufzuzeigen und Umsetzungshilfen für Unternehmen zu bieten. Besonderes Augenmerk wird auf das Führen nach Zielen gelegt.
Wissenswertes für Führungskräfte: Dieses Kapitel behandelt die veränderten Erwartungen an die Arbeit und deren Einfluss auf die Motivation der Mitarbeiter. Es wird der gängige Druck auf Führungskräfte thematisiert, die Mitarbeiter zu motivieren. Die Problematik kurzfristiger Motivationsmaßnahmen wie Gehaltserhöhungen wird kritisch beleuchtet und ihre Grenzen aufgezeigt. Das Kapitel dient als Einführung in die Thematik der Mitarbeitermotivation und legt den Grundstein für die spätere Diskussion der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg.
Das Vorgehen in der Gruppe: Dieses Kapitel beschreibt die Phasen der Gruppenentwicklung: Kennenlernphase, Orientierungsphase, Machtkampfphase, Organisationsphase und Produktionsphase. Jede Phase wird detailliert untersucht und ihre Herausforderungen und Chancen für die Entwicklung eines Teams werden beleuchtet. Es wird verdeutlicht, wie die erfolgreiche Bewältigung jeder Phase den Übergang zur nächsten erleichtert und letztendlich zum Aufbau eines funktionierenden Teams führt.
Zielen, Planen, Realisieren und Kontrollieren - Führen mit Zielen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Management-by-Objectives (MbO) als Führungsmethode. Es werden die Prinzipien des MbO erläutert, wie Ziele gesetzt, geplant, realisiert und kontrolliert werden. Die Bedeutung von klaren Zielen, regelmäßigem Feedback und der gemeinsamen Verantwortung im Team wird hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Anwendung von MbO im Kontext der Teamentwicklung und der Steigerung der Teamleistung.
Schlüsselwörter
Mitarbeitermotivation, Teamentwicklung, Gruppenprozesse, Management-by-Objectives, Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg), Hygienefaktoren, Motivatoren, Führung, Unternehmenserfolg.
Häufig gestellte Fragen zum Pamphlet: Teamarbeit und Management-by-Objectives
Was ist der Inhalt des Pamphlets?
Das Pamphlet behandelt den Entwicklungsprozess von einer Gruppe zu einem Team und gibt praktische Umsetzungshilfen für Unternehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Management-by-Objectives (Führen nach Zielen). Es umfasst ein Vorwort, Kapitel zu Wissenswertem für Führungskräfte, den Phasen der Gruppenentwicklung und dem Management-by-Objectives.
Welche Themen werden im Pamphlet behandelt?
Die zentralen Themen sind Mitarbeitermotivation, Teamentwicklung, Gruppenprozesse, Management-by-Objectives (MbO), die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg (Hygienefaktoren und Motivatoren), sowie die Optimierung der Teamarbeit zur Steigerung des Unternehmenserfolgs.
Welche Phasen der Gruppenentwicklung werden beschrieben?
Das Pamphlet beschreibt die Kennenlernphase, Orientierungsphase, Machtkampfphase, Organisationsphase und Produktionsphase der Gruppenentwicklung. Jede Phase wird detailliert erläutert, inklusive Herausforderungen und Chancen für die Team-Entwicklung.
Was ist Management-by-Objectives (MbO)?
Das Pamphlet erklärt das Management-by-Objectives als Führungsmethode. Es beschreibt die Prinzipien des MbO: Ziele setzen, planen, realisieren und kontrollieren. Die Bedeutung klarer Ziele, regelmäßigem Feedback und gemeinsamer Verantwortung wird hervorgehoben.
Welche Rolle spielt die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg?
Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg (mit Hygienefaktoren und Motivatoren) wird im Kontext der Mitarbeitermotivation erläutert. Sie dient als Grundlage für das Verständnis der Herausforderungen bei der Mitarbeitermotivation und der langfristigen Teamentwicklung.
Wer ist die Zielgruppe des Pamphlets?
Das Pamphlet richtet sich an Führungskräfte und alle, die an der Optimierung der Teamarbeit und Steigerung des Unternehmenserfolgs interessiert sind.
Welche konkreten Tipps bietet das Pamphlet?
Das Pamphlet bietet praktische Umsetzungshilfen für die Teamentwicklung, insbesondere durch die detaillierte Beschreibung der Gruppenphasen und die Erläuterung des Management-by-Objectives. Es zeigt auf, wie die erfolgreiche Bewältigung jeder Phase den Übergang zur nächsten erleichtert und letztendlich zum Aufbau eines funktionierenden Teams führt.
Wie ist das Pamphlet strukturiert?
Das Pamphlet enthält ein Vorwort, ein Kapitel mit Wissenswertem für Führungskräfte, ein Kapitel über die Phasen der Gruppenentwicklung, ein Kapitel zum Management-by-Objectives (MbO) und eine Zusammenfassung der Schlüsselwörter.
Wo finde ich Schlüsselwörter zum Pamphlet?
Schlüsselwörter sind: Mitarbeitermotivation, Teamentwicklung, Gruppenprozesse, Management-by-Objectives, Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg), Hygienefaktoren, Motivatoren, Führung, Unternehmenserfolg.
- Quote paper
- Dipl.-Ing., MBA Jens Magenheimer (Author), 2009, Motivation - Von der Gruppe zum Team, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124918